hallo ihre lieben
ich hatte letzte woche meinen ersten termin bei meiner therapeutin wegen meinen ZG und sie hat nen wirklichen schönen satz gesagt. ich finde er hilft wirklich total wenn man wieder diese angst hat man könnte seinem kleinem schatz etwas antun und man fühlt sich wie als ob man verrückt wäre. und solche angst hat diese verdammten gedanken könnten wirklichkeit werden.
der satz lautete: willst du dein kind am sichersten aufbewahrt haben dann gib dein kind einem zwangsgedanken-kranken.
irgendwie hilft er mir, da es mir dann wieder bewußt wird daß das nur gedanken sind und sie niemals wahrwerden auch wenn es in diesem moment danach aussehen möge ! es sind nur gedanken. ich glaub das ist das wichtigste sich das irgendwie einzureden damit es besser wird. also ich finde mir hilft der satz. ich hoffe euch auch ein bisschen !
viele liebe grüße nicole
Aufbauender Satz für alle mit ZG
Moderator: Moderatoren
Hallo Nicole!
Mensch jetzt hatte ich grad so viel geschrieben und der Noah hat mit einem Tastendruck alles gelöscht......
AHHHHHHHHHHHHHHHHHH!
Aber gut - fang ich nochmal an!
Da hat deine Therapeuten absolut recht. Denn der orbitofrontale Kordex (Gehirnareal hinter der Stirn) ist bei uns überaktiv und kontrolliert und prüft unablässig, warum wir dieses oder jenes denken. Normaler weise überprüft dieser Gehirnteil nur kurz die Gedanken auf "nützlich" (dringen ins Bewußtsein vor) oder "unnützlich" (verschwinden in den Weiten des Gehirns). Und die unnützlichen Gedanken landen dann so zu sagen auf der Gedankenmüllhalde und wir werden nicht davon behelligt. So funktioniert das bei Gesunden.
Alle Menschen "denken" ja ständig - millionen Gedankengänge durchrauschen unsere Gehirnzellen, aber nur ein Bruchteil davon ist wirklich "nützlich und von Bedeung" für uns schlußendlich. Diese erkennen wir dann auch "bewußt" und die anderen merken wir nicht - oder sollten wir gar nicht merken.
Deshalb nennt man Zwangserkrankungen auch die "Zweiflerkrankheit" - weil man ständig kontrolliert und trotzdem zweifelt.
Ganz gut merkt man die Richtigkeit deiner Therapeutin, wenn man sich mal ganz bewußt sein HANDELN während so ZG Phasen anschaut. Genau da ist man dann noch vorsichtiger, liebevoller, zärtlicher und behutsamer, damit wir auch ja nix falsches tun. Das ist genau das Paradoxum - ZG Patienten sind eben genau die sensiblen und einfühlsamen Personen, die nicht mal einer Fliege was zu Leide tun könnten. Nur bei uns dringt dieser Gedankenmüll durch und verdrängt das wirklich Handeln und Fühlen nach hinten. Deshalb ist es auch eine gute Übung, bei ZG sich ganz bewußt vor Augen zu führen, was man jetzt gerade macht und sich eben auf das "Hier und Jetzt" konzentriert. So kann man das ganze lernen wieder umzukehren!
Mein Daddy ist ja auch leicht zwänglerisch (Kontrollzwang) und wenn man sieht wie der mit Noah umgeht - ein rohes Ei ist heilig Tag gegegen.
Alles sichert er doppelt und dreifach ab und auf was für "Unfallmöglichkeiten" der kommt - das fällt sogar mir als Zwänglerin erster Güte nicht ein!
Ein Beispiel möchte ich dir grad mal schreiben - denn es ist soooo typisch:
Also, wir sind zu fünft (Oma, Opa, mein Mann, Noah und ich) im Ferienhaus von meinen Eltern. Noah muß gewickelt werden und so wird der Esstisch kurzerhand als Wickeltisch verwendet. Wie in fast jedem Haus hängt über dem Tisch eine Lampe - hier zwar eine nur mit Teelichtern (die aber nicht angezündet waren) weil es im Haus keinen Strom gibt und eigentich nur als Zierde. Meine Mama wickelt Noah - mein Papa kommt rein, schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und sagt: Um Gottes Willen, du kannst doch das arme Kind nicht auf dem Tisch wickeln!!!! Warum nicht, fragt meine Mama, ich habe ja eine weiche Unterlage drauf!. Ja schon, sagt Vater Zwängler, aber die Lampe!!!!! Was ist wenn die Lampe runter saußt und den Noah - Oh Gott- ich kann es gar nicht aussprechen, sagt mein Daddy! Was ist wenn sich die Schrauben-Dübel-Konstruktion löst???? Das ist ja schrecklich - sprachs und tiegerte samt Werkzeugkoffer in den Dachboden, um die Lampe auch noch von Oben mit Schrauben und Dübeln zu befestigen!!!!!!! Dieses Teil von Lampe kriegt der gute Mann nie mehr runter - das steht fest. Da wird er dann wohl einen Teil von der Decke mit entfernen müssen.
Von daher wünsche ich dir frohes Eiersuchen, keine Lampen die sich selbständig machen und viele, viele Schokohasen!!!!
Ganz liebe Grüße von "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"....
Mensch jetzt hatte ich grad so viel geschrieben und der Noah hat mit einem Tastendruck alles gelöscht......

Aber gut - fang ich nochmal an!

Da hat deine Therapeuten absolut recht. Denn der orbitofrontale Kordex (Gehirnareal hinter der Stirn) ist bei uns überaktiv und kontrolliert und prüft unablässig, warum wir dieses oder jenes denken. Normaler weise überprüft dieser Gehirnteil nur kurz die Gedanken auf "nützlich" (dringen ins Bewußtsein vor) oder "unnützlich" (verschwinden in den Weiten des Gehirns). Und die unnützlichen Gedanken landen dann so zu sagen auf der Gedankenmüllhalde und wir werden nicht davon behelligt. So funktioniert das bei Gesunden.
Alle Menschen "denken" ja ständig - millionen Gedankengänge durchrauschen unsere Gehirnzellen, aber nur ein Bruchteil davon ist wirklich "nützlich und von Bedeung" für uns schlußendlich. Diese erkennen wir dann auch "bewußt" und die anderen merken wir nicht - oder sollten wir gar nicht merken.

Ganz gut merkt man die Richtigkeit deiner Therapeutin, wenn man sich mal ganz bewußt sein HANDELN während so ZG Phasen anschaut. Genau da ist man dann noch vorsichtiger, liebevoller, zärtlicher und behutsamer, damit wir auch ja nix falsches tun. Das ist genau das Paradoxum - ZG Patienten sind eben genau die sensiblen und einfühlsamen Personen, die nicht mal einer Fliege was zu Leide tun könnten. Nur bei uns dringt dieser Gedankenmüll durch und verdrängt das wirklich Handeln und Fühlen nach hinten. Deshalb ist es auch eine gute Übung, bei ZG sich ganz bewußt vor Augen zu führen, was man jetzt gerade macht und sich eben auf das "Hier und Jetzt" konzentriert. So kann man das ganze lernen wieder umzukehren!
Mein Daddy ist ja auch leicht zwänglerisch (Kontrollzwang) und wenn man sieht wie der mit Noah umgeht - ein rohes Ei ist heilig Tag gegegen.


Ein Beispiel möchte ich dir grad mal schreiben - denn es ist soooo typisch:
Also, wir sind zu fünft (Oma, Opa, mein Mann, Noah und ich) im Ferienhaus von meinen Eltern. Noah muß gewickelt werden und so wird der Esstisch kurzerhand als Wickeltisch verwendet. Wie in fast jedem Haus hängt über dem Tisch eine Lampe - hier zwar eine nur mit Teelichtern (die aber nicht angezündet waren) weil es im Haus keinen Strom gibt und eigentich nur als Zierde. Meine Mama wickelt Noah - mein Papa kommt rein, schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und sagt: Um Gottes Willen, du kannst doch das arme Kind nicht auf dem Tisch wickeln!!!! Warum nicht, fragt meine Mama, ich habe ja eine weiche Unterlage drauf!. Ja schon, sagt Vater Zwängler, aber die Lampe!!!!! Was ist wenn die Lampe runter saußt und den Noah - Oh Gott- ich kann es gar nicht aussprechen, sagt mein Daddy! Was ist wenn sich die Schrauben-Dübel-Konstruktion löst???? Das ist ja schrecklich - sprachs und tiegerte samt Werkzeugkoffer in den Dachboden, um die Lampe auch noch von Oben mit Schrauben und Dübeln zu befestigen!!!!!!! Dieses Teil von Lampe kriegt der gute Mann nie mehr runter - das steht fest. Da wird er dann wohl einen Teil von der Decke mit entfernen müssen.




Von daher wünsche ich dir frohes Eiersuchen, keine Lampen die sich selbständig machen und viele, viele Schokohasen!!!!
Ganz liebe Grüße von "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"....
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Huhu Mädels,
da muß ich doch auch gleich noch eine putzige Geschichte, bzgl. dem Satz der Thera von Nicole, zum Besten geben.......
Am Dienstag nach dem Training klagte mir meine Freundin ihr Leid wegen ihrem Sohn. Er hört nicht, lacht sie aus etc. In ihrer Rage gab sie ihm einen Stupser auf den Mund. Sie sagte dann, daß sie halt in solchen Momenten ihn windelweich prügeln könnte und tatsächlich kurz davor ist,a ber nicht wie wir ZG-Mädels, sondern so richtig. Nach so einer Situation wundert sie sich sehr über sich selber.
Da fiel mir ganz unvermittelt ein: "weißt Du ich bin öfters froh über meine ZG, weil die mich ja davon abhalten meinem Kind ggüber auszuticken......."
Schöne Ostern Ihr lieben Mädchens
Liebe Grüße
Susi
da muß ich doch auch gleich noch eine putzige Geschichte, bzgl. dem Satz der Thera von Nicole, zum Besten geben.......

Am Dienstag nach dem Training klagte mir meine Freundin ihr Leid wegen ihrem Sohn. Er hört nicht, lacht sie aus etc. In ihrer Rage gab sie ihm einen Stupser auf den Mund. Sie sagte dann, daß sie halt in solchen Momenten ihn windelweich prügeln könnte und tatsächlich kurz davor ist,a ber nicht wie wir ZG-Mädels, sondern so richtig. Nach so einer Situation wundert sie sich sehr über sich selber.

Da fiel mir ganz unvermittelt ein: "weißt Du ich bin öfters froh über meine ZG, weil die mich ja davon abhalten meinem Kind ggüber auszuticken......."

Schöne Ostern Ihr lieben Mädchens

Liebe Grüße
Susi