Hi zusammen,
wer kennt sich hier mit den TSH Werten aus? Ich war im Februar bei nem Spezialisten und da kam raus, daß mein TSH bei 2,2, also im Normbereich liegt. Dennoch wurde mir Iodid verschrieben (da mein TSH angeblich am Grenzbereich zur Unterfuktion wäre), wovon ich nun täglich 200 µg/d nehme. Nun habe ich vor 2 Wochen ein Blutbild bei meiner Frauenärztin machen lassen und heute war ich bei ihr und sie meinte, daß alle Werte OK wären, aber mein TSH bei 3,3 liegen würde. Wie kann das denn sein? Ist das regeltechnisch bedingt oder hat das Iodid meinen Wert verändert? Dazu konnte die Ärztin mit leider nix sagen. Sie meinte aber, daß ich bei so nem Wert eigentich Schilddrüsenhormone nehmen müsste und auch in Anbetracht, daß ich innerhalb der nächsten 3 Jahre noch ein Kind möchte. Der Schilddürsenspezialist hatte mir im Februar gesagt, daß eine erneute Untersuchung erst im Juli/August nötig wäre.
Schilddrüsenwerte nun höher?
Moderator: Moderatoren
Liebes Julchen,
wie genau hat der Spezialist damals Deine Schilddrüse untersucht? Hat er auch einen Ultraschall gemacht und auf Antikörper gegen Hashimoto getestet? Eigentlich fördert Jod die Schilddrüsenproduktion und der TSH Wert müßte somit niedriger sein als beim letzten Mal. Außer Du hast Hashi, dann macht das Jod es schlimmer. Hat Deine Frauenärztin beim gleichen Labor testen lassen? Daran kann es auch liegen, denn verschiedene Labore haben manchmal andere Meßtechniken. Was mir auch noch durch den Kopf geht: manche ADs wirken sich auf den TSH aus. Ich würde nochmal zu dem Spezialisten gehen und den mal fragen. Für mich als Laiin sieht es so aus, als bräuchtest Du SD-Hormone. Wenn Du ganz arg Zweifel hast, dann lass den Test nochmal machen, aber mit TPO-AK, Thyreoglobulin-AK, MAK, das sind die Antikörper auf Hashimoto. Auch Labore machen manchmal Fehler...
Für Fachinfo kannst Du auf diese Seite gehen: www.schilddruesenpraxis.de
LG, Saskia
wie genau hat der Spezialist damals Deine Schilddrüse untersucht? Hat er auch einen Ultraschall gemacht und auf Antikörper gegen Hashimoto getestet? Eigentlich fördert Jod die Schilddrüsenproduktion und der TSH Wert müßte somit niedriger sein als beim letzten Mal. Außer Du hast Hashi, dann macht das Jod es schlimmer. Hat Deine Frauenärztin beim gleichen Labor testen lassen? Daran kann es auch liegen, denn verschiedene Labore haben manchmal andere Meßtechniken. Was mir auch noch durch den Kopf geht: manche ADs wirken sich auf den TSH aus. Ich würde nochmal zu dem Spezialisten gehen und den mal fragen. Für mich als Laiin sieht es so aus, als bräuchtest Du SD-Hormone. Wenn Du ganz arg Zweifel hast, dann lass den Test nochmal machen, aber mit TPO-AK, Thyreoglobulin-AK, MAK, das sind die Antikörper auf Hashimoto. Auch Labore machen manchmal Fehler...
Für Fachinfo kannst Du auf diese Seite gehen: www.schilddruesenpraxis.de
LG, Saskia
Hi Saskia,
danke für deine Antwort.
Habe eben nochmal bei meiner Spezialistin angerufen und den Fall geschildert. Sie meinte, daß ich mir keine Sorgen machen müsse, da der TSH schwanken kann (Periode, Krankheit, etc.) und durch ADs auch negativ beeinflusst werden kann. D.h. ich werde es erst definitiv wissen, wenn ich mein AD bis Ende des Jahres abgesetzt habe
Ich bin im Februar auch auf Hashimoto getestet worden= negativ.Ultraschall wurde ebenfalls gemacht. Die Spezialisten meinte auch, daß sich die Ärzte ja wegen den Werten streiten würden, d.h. ist alles über 2,5 schon ne Unterfunktion? Das Labor meiner Frauenärztin geht davon aus. Die Spezialistin geht von den alten Werten aus, d.h. alles über 4,5 ist ne Unterfunktion. Ferner meinte sie, daß ne Unterfunktion extremere Werte d.h. 10-30 anzeigen müsste.
danke für deine Antwort.
Habe eben nochmal bei meiner Spezialistin angerufen und den Fall geschildert. Sie meinte, daß ich mir keine Sorgen machen müsse, da der TSH schwanken kann (Periode, Krankheit, etc.) und durch ADs auch negativ beeinflusst werden kann. D.h. ich werde es erst definitiv wissen, wenn ich mein AD bis Ende des Jahres abgesetzt habe
Ich bin im Februar auch auf Hashimoto getestet worden= negativ.Ultraschall wurde ebenfalls gemacht. Die Spezialisten meinte auch, daß sich die Ärzte ja wegen den Werten streiten würden, d.h. ist alles über 2,5 schon ne Unterfunktion? Das Labor meiner Frauenärztin geht davon aus. Die Spezialistin geht von den alten Werten aus, d.h. alles über 4,5 ist ne Unterfunktion. Ferner meinte sie, daß ne Unterfunktion extremere Werte d.h. 10-30 anzeigen müsste.
Ich denke, es ist bei Dir nicht so dramatisch, aber Du solltest ein Auge drauf haben. Ich hatte mal einen Arzt, der einen TSH-Wert von 36,5 (?) noch als normal durchgehen lies, weil die FT4/FT3 im Normbereich waren. Das war natürlich schon der Hammer und jenseits von gut und böse, was die Inkompetenz dieses Herrn anging. Jetzt bin ich wieder gut eingestellt. Sicherlich ist es auch bei mir selbst der Fall, dass sich das AD auf den TSH auswirkt. Gerade bei Zoloft ist das ja bekannt. Aber, wenn es solche Ausmaße annimmt, wie oben genannt, dann muss man trotzdem was machen. Es kann gut sein, dass ich nach dem Absetzen von Zoloft das L-Thyrox auch wieder reduzieren kann/muss. Ich glaube, ich habe Dir schon mal was über den Wohlfühlwert beim TSH erzählt. Meiner ist da sehr niedrig, liegt so um die 0,5 deshalb habe ich auch erhöht, als er bei der letzten Blutuntersuchung bei 1,5 lag, denn ich hatte da schon leichte UF-Symptome. Aber Hashi ist immer noch was anderes als eine "normale" Unterfunktion.
Ich denke, Du brauchst Dir momentan echt keine Sorgen machen, aber hab halt ein Auge auf das Ganze. Für meine ganzen Ärzte (Hausarzt, Neurologin, Internistin, Endo) gelten übrigens die neuen Werte...
Lieben Gruß, Saskia
Ich denke, Du brauchst Dir momentan echt keine Sorgen machen, aber hab halt ein Auge auf das Ganze. Für meine ganzen Ärzte (Hausarzt, Neurologin, Internistin, Endo) gelten übrigens die neuen Werte...
Lieben Gruß, Saskia