Infos bezüglich Schilddrüsenunterfunktion
Moderator: Moderatoren
Infos bezüglich Schilddrüsenunterfunktion
Hi Mädels,
Ich leide seit 18 Monaten an einer PPD und trotz 5-monatigen Aufenthalt auf einer Mutter Kind-Station, 2 ambulanten Therapien, Einnahme eines AD, etc. etc. geht es mir immernoch nicht wirklich gut. Außerdem habe ich ständig mit einer bleiernen Müdigkeit zu kämpfen, die mir kein Arzt erklären konnte, zudem ich eigentlich ein antriebssteigerndes AD (Trevilor Ret.) nehme
Momentan sieht es bei mir stark danach, daß meine PPD durch eine Unterfunktion der Schilddrüse (trat vermutlich gleich nach der Geburt auf) ausgelöst wurde, habe ich mir selbst ein paar Infos zum Thema gesammelt und wollte sie hier für Interessierte reinstellen. Habe in 2 Wochen einen Termin bei einem empfohlenen Endokrinologen (nachdem der Endokrinologe vor Ort, mir Anfang der Jahre bescheinigte, daß alles OK sei) und bin gespannt, ob sich der Verdacht auf eine Unterfunktion definitiv bestätigt.
Wenn das wirklich so sein sollte, dann würde ich euch alle bitten (und besonders die, denen es trotz AD und Therapie nicht wirklich gut geht) eure Schilddrüse untersuchen zu lassen, da es angeblich oft vorkommen kann, daß die Schilddrüse nach einer Schwangerschaft erkrankt und die Ärzte in den seltensten Fällen danach schauen (warum auch immer!).
In machen Fällen ist es dann sogar möglich nur durch die Einnahme von Schilddrüsenhormonen (also ohne zusätzliches AD) komplett gesund zu werden, worauf ich auch in meinem Fall hoffe!
-----------------------------------------------------
Empfohlene Endokrinologen:
Suche eines guten Arztes:
http://www.top-docs.de/
...................................................................
Zu bestimmende Werte:
A)
TSH
fT4
fT3
TPO-AK (oder MAK)
TG-AK (oder TAK)
TRAK
Vitamin B12
Ferritin
Vitamin D
Bei depressiven Symptomen:VitB6,VitB9
Für den Schilddrüsenpatienten ist es günstig, die Werte immer im selben Labor bestimmen zu lassen. In Zweifelsfällen sollten die jeweiligen Normalwerte beim behandelnden Arzt erfragt werden.
Normalwerte des T3
Erwachsene: freies T3: 3,5-8,0 ng/l oder 5,4-12,3 pmol/l
Halbwertszeit: 19 Stunden
Normalwerte des T4
Erwachsene: freies T4: 0,8-1,8 ng/dl oder 10-23 pmol/l
Halbwertszeit: 8 Tage
->Merke:beide Werte fT3 und fT4 können trotz Unterfunktion in der Norm sein!
Normalwerte des TSH
TSH: 0,3-4,0 mU/l
->neue Studien haben eine TSH Norm von 0-3-2,5 (National Academy of Clinical Biochemistry )bei Schilddrüsengesunden ergeben:
http://www.infoline-schilddruese.de/ils ... lberg2.pdf
http://www.schilddruese.net/oeffentlich ... ws4436.php
->Diese neue Norm wird nur von wenigen Ärzten und Laboren in Deutschland anerkannt
(z.B. Prof.Hotze,Prof.Heufelder,Dr.Brakebusch)
->Hashimoto Thyreoiditis KANN auch bei einem TSH in der Norm bestehen!
Bei Patienten,die TRAK Antikörper haben, ist der TSH trotz Unterfunktion meist in der Norm, sogar oft unterhalb von 2,5.In diesem Fall ist die Unterfunktion an den niedrigen fT4-Werten (wenn auch in der Norm) und an den Symptomen des Patienten erkennbar.
Hashimoto- Patienten: die Einstellung des TSH zwischen 0,5 - 1,0 mU/l wird empfohlen. Die meisten fühlen sich mit einem TSH in diesem Bereich am Besten.
B)
Ultraschall: eine autoimmune Thyreoiditis zeigt sich meist durch ein echoarmes,inhomogenes Muster.
........................................................................
Diagnoseprobleme:
1)Patienten mit autoimmunen Schilddrüsen-Funktionsstörungen
zeichnen sich in der Initialphase durch sonographisch nachweisbare
Hypoechogenität (geringe Echoarmut) sowie negativen TPO-Antikörpern aus.
2)Manche Hashimoto-Patienten haben keine erhöhten TPO-Antikörpern ,sondern nur erhöhte TG-Antikörper.
3)Bei manche Hashimoto-Patienten sind weder TPO-Antikörper noch TG-Antikörper erhöht (seronegative Hashimoto Thyreoiditis)
4) Der Nachweis von Antikörpern im Serum bedeutet die Diagnose "Hashimoto-Thyreoiditis", gesunde Menschen haben keinerlei Schilddrüsenantikörper. (Prof.Hotze)
5)Bei manchen Patienten besteht eine Unterfunktion trotz niedrigem TSH (z.B. wenn TRAK vorhanden sind).
............................................................................
Kann eine Unterfunktion ausheilen???
Wenn sie von Hashimoto verursacht wird,nein.Hashimoto ist eine chronische autoimmune Erkrankung.
........................................................................
Kann PMS durch eine Unterfunktion ausgelöst werden?
eventuell, da ein Mangel an SD-Hormonen zu einem Mangel an Sexualhormonen führen kann--->bei PMS ist oft ein Progesteronmangel nachweisbar.
http://www.admedico.ch/MB_Hormone.pdf
..........................................................................
Wie oft sollten die Schilddrüsenhormone bestimmt werden?
ca. alle 6 Wochen, bei TSH Werten außerhalb des Referenzbereiches, bis Normalwerte (TSH unter 2) erreicht sind (Dauer: mehrere Wochen, nicht selten Monate).
1-2x pro Jahr: Sind Normalwerte der Hormone im Blut erreicht Wohlbefinden des Patienten, können die Kontrollabstände vergrößert werden.
In lebensverändernden Phasen und bei zusätzlichen Krankheiten müssen die Schilddrüsenwerte kurzfristig kontrolliert werden.
Zu den lebensverändernden Phasen gehören Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre. In der Schwangerschaft sind Kontrollen alle 4 Wochen empfehlenswert, wenn eine autoimmune Schilddrüsenkrankheit besteht.
Merke:
->die gleiche Dosis sollte mindestens 6 Wochen lang vor einer Kontrolle der Blutwerte eingenommen werden.
->am Tag der Blutentnahme darf VOR der BE KEINE HORMONE eingenommen werden!
....................................................................................
Worauf muss ich achten, wenn ich zusätzliche Medikamente einnehme?
Einige andere Medikamente wie z.B. Antidepressiva (Sertralin erhöht den TSH) oder weibliche Hormone (Östrogene und Progesteron erhöhen den Bedarf an Schildddrüsenhormonen) können die Schilddrüsenwerte im Blut verändern. Wenn Sie solche Medikamente einnehmen müssen, kann sich der Hormonspiegel im Blut ändern. Eine erneute Anpassung der Hormondosis ist dann manchmal erforderlich.
..................................................................................
Neueinstellung
Zitat: bei Patienten mit schwerer oder lang bestehender Schilddrüsenunterfunktion initial niedrig dosieren
z.B.
-12,5 µg 2 Wochen
-25 µg 2 Wochen
-37,5 µg 2 Wochen
-50 µg 4 Wochen--->BE (am Tag der BE vor der BE KEINE Hormone nehmen---> Tipp: nimm die Tabletten mit in die Praxis mit einer kleinen Flasche Wasser und nimm die Tab unmittelbar nach der Blutentnahme).
-> bei Bestehen der Unterfunktionssymptome evtl. weiter erhöhen (in Absprache mit Arzt)
..............................................................................
Wie nehme ich Schilddrüsenhormone ein?
Morgens 20 bis 30 Minuten vor dem Frühstück unzerkaut, mit etwas Wasser damit eine ausreichende Menge des Medikamentes vom Körper aufgenommen werden kann. Gleichzeitiges Vorhandensein von Nahrung im Magen behindert die Aufnahme von T3 und T4. Insbesondere Calciumhaltige Nahrung (Milch, Milchprodukte, Calcium Tabletten) verhindert die Aufnahme der Schilddrüsenhormone.
Abends ist auch möglich!
.....................................................................................
Medikament:
Sehr empfehlenswert ist Euthyrox 25 (nicht empfehlenswert Efferox,wegen schlechter Bioverfügbarkeit).
Euthyrox: hier ein Auszug aus dem Beipackzettel
Zitat:
Nebenwirkungen: Bei Unverträglichkeit der Dosisstärke (Einzelfall) oder Überdosierung (besonders bei zu schneller Dosissteigerung zu Beginn der Behandlung.): Tachykardie, Herzklopfen, Herzrhythmusstör., pektangin. Zustände, Kopfschmerzen., Muskelschwäche u. Krämpfe, Hitzegefühl, Fieber, Erbrechen, Menstruationsstör., Pseudotumor cerebri, Tremor, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, Hyperhidrosis, Gewichtsabnahme, Diarrhoe.
Wenn Symptome nach ein paar Tagen nicht verschwinden, dann auf die letzte Dosis zurückgehen und noch 1-2 Woche bei dieser Dosis bleiben bis zur erneuten Steigerung bleiben.
Auch wenn man das Gefühl hat, endlich richtig eingestellt zu werden (also stabil),kann es immer wieder zu kleinen Rückschlägen kommen, weil das Immunsystem die SD weiter zerstört ,also mehr L-T benötigt wird. Nach einer Erhöhung verschwinden dann die Symptome rasch wieder und man fühlt sich wieder wie die Alte!
................................................................................
Standarddosis
Es gibt keine!JEDER hat eine andere Wohlfühldosis und individuelle Wohlfühlwerte! Empfehlenswert ist nicht nur auf die Laborwerte zu starren, sondern auch (oder besonders) auf die SIGNALE seines Körpers zu hören (z.B. bin ich jetzt wieder müder,antriebsloser?--->kleine Erhöhung--->Wohlbefinden=Wohlfühldosis!)
Ist es möglich, dass man irgendwann eine Idealdosis findet und nicht erhöhen muss?
Bei Hashimoto ist dies nur möglich, wenn die Schilddrüse nicht mehr weiter schrunpft, sprich wenn das Immunsystem sie komplett zerstört hat. Prof.Hotze schreibt aber, daß bei vielen Hashimoto Erkrankten ein Stillstand bei 3-7 ml SD-Volumen stattfindet.
............................................................................
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen treten auf, wenn man eine zu hohe Dosis nimmt (also mehr Hormone nimmt, als der Körper braucht.)
Nimmt man eine Dosis, die dem Bedarf des Körpers entspricht, treten keinerlei Symptome auf, weder Überfunktionssymptome (Nervosität,Unruhe) noch Unterfunktionssymptome (Müdigkeit, Depression)
.................................................................................
Buchempfehlung:
Buch von Dr.Brakebusch und Prof.Heufelder "Leben mit Hashimoto Thyreoiditis" ist SEHR empfehlenswert!
.................................................................
Zusätzliche Informationen:
http://www.hashimotothyreoiditis.de/
http://www.schilddruesenpraxis.de/x_index.shtml
http://www.schilddruesenpraxis.de/downl ... chuere.pdf
http://www.kit-online.org/
http://www.schilddruesenguide.de/guide.html
http://postpartalethyreoiditis.siteboard.de/
Ich leide seit 18 Monaten an einer PPD und trotz 5-monatigen Aufenthalt auf einer Mutter Kind-Station, 2 ambulanten Therapien, Einnahme eines AD, etc. etc. geht es mir immernoch nicht wirklich gut. Außerdem habe ich ständig mit einer bleiernen Müdigkeit zu kämpfen, die mir kein Arzt erklären konnte, zudem ich eigentlich ein antriebssteigerndes AD (Trevilor Ret.) nehme
Momentan sieht es bei mir stark danach, daß meine PPD durch eine Unterfunktion der Schilddrüse (trat vermutlich gleich nach der Geburt auf) ausgelöst wurde, habe ich mir selbst ein paar Infos zum Thema gesammelt und wollte sie hier für Interessierte reinstellen. Habe in 2 Wochen einen Termin bei einem empfohlenen Endokrinologen (nachdem der Endokrinologe vor Ort, mir Anfang der Jahre bescheinigte, daß alles OK sei) und bin gespannt, ob sich der Verdacht auf eine Unterfunktion definitiv bestätigt.
Wenn das wirklich so sein sollte, dann würde ich euch alle bitten (und besonders die, denen es trotz AD und Therapie nicht wirklich gut geht) eure Schilddrüse untersuchen zu lassen, da es angeblich oft vorkommen kann, daß die Schilddrüse nach einer Schwangerschaft erkrankt und die Ärzte in den seltensten Fällen danach schauen (warum auch immer!).
In machen Fällen ist es dann sogar möglich nur durch die Einnahme von Schilddrüsenhormonen (also ohne zusätzliches AD) komplett gesund zu werden, worauf ich auch in meinem Fall hoffe!
-----------------------------------------------------
Empfohlene Endokrinologen:
Suche eines guten Arztes:
http://www.top-docs.de/
...................................................................
Zu bestimmende Werte:
A)
TSH
fT4
fT3
TPO-AK (oder MAK)
TG-AK (oder TAK)
TRAK
Vitamin B12
Ferritin
Vitamin D
Bei depressiven Symptomen:VitB6,VitB9
Für den Schilddrüsenpatienten ist es günstig, die Werte immer im selben Labor bestimmen zu lassen. In Zweifelsfällen sollten die jeweiligen Normalwerte beim behandelnden Arzt erfragt werden.
Normalwerte des T3
Erwachsene: freies T3: 3,5-8,0 ng/l oder 5,4-12,3 pmol/l
Halbwertszeit: 19 Stunden
Normalwerte des T4
Erwachsene: freies T4: 0,8-1,8 ng/dl oder 10-23 pmol/l
Halbwertszeit: 8 Tage
->Merke:beide Werte fT3 und fT4 können trotz Unterfunktion in der Norm sein!
Normalwerte des TSH
TSH: 0,3-4,0 mU/l
->neue Studien haben eine TSH Norm von 0-3-2,5 (National Academy of Clinical Biochemistry )bei Schilddrüsengesunden ergeben:
http://www.infoline-schilddruese.de/ils ... lberg2.pdf
http://www.schilddruese.net/oeffentlich ... ws4436.php
->Diese neue Norm wird nur von wenigen Ärzten und Laboren in Deutschland anerkannt
(z.B. Prof.Hotze,Prof.Heufelder,Dr.Brakebusch)
->Hashimoto Thyreoiditis KANN auch bei einem TSH in der Norm bestehen!
Bei Patienten,die TRAK Antikörper haben, ist der TSH trotz Unterfunktion meist in der Norm, sogar oft unterhalb von 2,5.In diesem Fall ist die Unterfunktion an den niedrigen fT4-Werten (wenn auch in der Norm) und an den Symptomen des Patienten erkennbar.
Hashimoto- Patienten: die Einstellung des TSH zwischen 0,5 - 1,0 mU/l wird empfohlen. Die meisten fühlen sich mit einem TSH in diesem Bereich am Besten.
B)
Ultraschall: eine autoimmune Thyreoiditis zeigt sich meist durch ein echoarmes,inhomogenes Muster.
........................................................................
Diagnoseprobleme:
1)Patienten mit autoimmunen Schilddrüsen-Funktionsstörungen
zeichnen sich in der Initialphase durch sonographisch nachweisbare
Hypoechogenität (geringe Echoarmut) sowie negativen TPO-Antikörpern aus.
2)Manche Hashimoto-Patienten haben keine erhöhten TPO-Antikörpern ,sondern nur erhöhte TG-Antikörper.
3)Bei manche Hashimoto-Patienten sind weder TPO-Antikörper noch TG-Antikörper erhöht (seronegative Hashimoto Thyreoiditis)
4) Der Nachweis von Antikörpern im Serum bedeutet die Diagnose "Hashimoto-Thyreoiditis", gesunde Menschen haben keinerlei Schilddrüsenantikörper. (Prof.Hotze)
5)Bei manchen Patienten besteht eine Unterfunktion trotz niedrigem TSH (z.B. wenn TRAK vorhanden sind).
............................................................................
Kann eine Unterfunktion ausheilen???
Wenn sie von Hashimoto verursacht wird,nein.Hashimoto ist eine chronische autoimmune Erkrankung.
........................................................................
Kann PMS durch eine Unterfunktion ausgelöst werden?
eventuell, da ein Mangel an SD-Hormonen zu einem Mangel an Sexualhormonen führen kann--->bei PMS ist oft ein Progesteronmangel nachweisbar.
http://www.admedico.ch/MB_Hormone.pdf
..........................................................................
Wie oft sollten die Schilddrüsenhormone bestimmt werden?
ca. alle 6 Wochen, bei TSH Werten außerhalb des Referenzbereiches, bis Normalwerte (TSH unter 2) erreicht sind (Dauer: mehrere Wochen, nicht selten Monate).
1-2x pro Jahr: Sind Normalwerte der Hormone im Blut erreicht Wohlbefinden des Patienten, können die Kontrollabstände vergrößert werden.
In lebensverändernden Phasen und bei zusätzlichen Krankheiten müssen die Schilddrüsenwerte kurzfristig kontrolliert werden.
Zu den lebensverändernden Phasen gehören Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre. In der Schwangerschaft sind Kontrollen alle 4 Wochen empfehlenswert, wenn eine autoimmune Schilddrüsenkrankheit besteht.
Merke:
->die gleiche Dosis sollte mindestens 6 Wochen lang vor einer Kontrolle der Blutwerte eingenommen werden.
->am Tag der Blutentnahme darf VOR der BE KEINE HORMONE eingenommen werden!
....................................................................................
Worauf muss ich achten, wenn ich zusätzliche Medikamente einnehme?
Einige andere Medikamente wie z.B. Antidepressiva (Sertralin erhöht den TSH) oder weibliche Hormone (Östrogene und Progesteron erhöhen den Bedarf an Schildddrüsenhormonen) können die Schilddrüsenwerte im Blut verändern. Wenn Sie solche Medikamente einnehmen müssen, kann sich der Hormonspiegel im Blut ändern. Eine erneute Anpassung der Hormondosis ist dann manchmal erforderlich.
..................................................................................
Neueinstellung
Zitat: bei Patienten mit schwerer oder lang bestehender Schilddrüsenunterfunktion initial niedrig dosieren
z.B.
-12,5 µg 2 Wochen
-25 µg 2 Wochen
-37,5 µg 2 Wochen
-50 µg 4 Wochen--->BE (am Tag der BE vor der BE KEINE Hormone nehmen---> Tipp: nimm die Tabletten mit in die Praxis mit einer kleinen Flasche Wasser und nimm die Tab unmittelbar nach der Blutentnahme).
-> bei Bestehen der Unterfunktionssymptome evtl. weiter erhöhen (in Absprache mit Arzt)
..............................................................................
Wie nehme ich Schilddrüsenhormone ein?
Morgens 20 bis 30 Minuten vor dem Frühstück unzerkaut, mit etwas Wasser damit eine ausreichende Menge des Medikamentes vom Körper aufgenommen werden kann. Gleichzeitiges Vorhandensein von Nahrung im Magen behindert die Aufnahme von T3 und T4. Insbesondere Calciumhaltige Nahrung (Milch, Milchprodukte, Calcium Tabletten) verhindert die Aufnahme der Schilddrüsenhormone.
Abends ist auch möglich!
.....................................................................................
Medikament:
Sehr empfehlenswert ist Euthyrox 25 (nicht empfehlenswert Efferox,wegen schlechter Bioverfügbarkeit).
Euthyrox: hier ein Auszug aus dem Beipackzettel
Zitat:
Nebenwirkungen: Bei Unverträglichkeit der Dosisstärke (Einzelfall) oder Überdosierung (besonders bei zu schneller Dosissteigerung zu Beginn der Behandlung.): Tachykardie, Herzklopfen, Herzrhythmusstör., pektangin. Zustände, Kopfschmerzen., Muskelschwäche u. Krämpfe, Hitzegefühl, Fieber, Erbrechen, Menstruationsstör., Pseudotumor cerebri, Tremor, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, Hyperhidrosis, Gewichtsabnahme, Diarrhoe.
Wenn Symptome nach ein paar Tagen nicht verschwinden, dann auf die letzte Dosis zurückgehen und noch 1-2 Woche bei dieser Dosis bleiben bis zur erneuten Steigerung bleiben.
Auch wenn man das Gefühl hat, endlich richtig eingestellt zu werden (also stabil),kann es immer wieder zu kleinen Rückschlägen kommen, weil das Immunsystem die SD weiter zerstört ,also mehr L-T benötigt wird. Nach einer Erhöhung verschwinden dann die Symptome rasch wieder und man fühlt sich wieder wie die Alte!
................................................................................
Standarddosis
Es gibt keine!JEDER hat eine andere Wohlfühldosis und individuelle Wohlfühlwerte! Empfehlenswert ist nicht nur auf die Laborwerte zu starren, sondern auch (oder besonders) auf die SIGNALE seines Körpers zu hören (z.B. bin ich jetzt wieder müder,antriebsloser?--->kleine Erhöhung--->Wohlbefinden=Wohlfühldosis!)
Ist es möglich, dass man irgendwann eine Idealdosis findet und nicht erhöhen muss?
Bei Hashimoto ist dies nur möglich, wenn die Schilddrüse nicht mehr weiter schrunpft, sprich wenn das Immunsystem sie komplett zerstört hat. Prof.Hotze schreibt aber, daß bei vielen Hashimoto Erkrankten ein Stillstand bei 3-7 ml SD-Volumen stattfindet.
............................................................................
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen treten auf, wenn man eine zu hohe Dosis nimmt (also mehr Hormone nimmt, als der Körper braucht.)
Nimmt man eine Dosis, die dem Bedarf des Körpers entspricht, treten keinerlei Symptome auf, weder Überfunktionssymptome (Nervosität,Unruhe) noch Unterfunktionssymptome (Müdigkeit, Depression)
.................................................................................
Buchempfehlung:
Buch von Dr.Brakebusch und Prof.Heufelder "Leben mit Hashimoto Thyreoiditis" ist SEHR empfehlenswert!
.................................................................
Zusätzliche Informationen:
http://www.hashimotothyreoiditis.de/
http://www.schilddruesenpraxis.de/x_index.shtml
http://www.schilddruesenpraxis.de/downl ... chuere.pdf
http://www.kit-online.org/
http://www.schilddruesenguide.de/guide.html
http://postpartalethyreoiditis.siteboard.de/
Hallo Julchen,
dein Beitrag ist sehr informativ, habe gerade ein wenig drin gestöbert und ja, vielleicht liegt bei mir auch so etwas vor, wir werden sehen.
Werd die Werte auf jeden Fall ausdrucken und mit zu meinem Hausarzt nehmen, da ich nächste Woche wegen den anderen Werten Blut abnehmen lasse.
Also danke für die Infos und es wäre echt schön, wenn wir beide mal voran kämen,
LG Isabell
dein Beitrag ist sehr informativ, habe gerade ein wenig drin gestöbert und ja, vielleicht liegt bei mir auch so etwas vor, wir werden sehen.
Werd die Werte auf jeden Fall ausdrucken und mit zu meinem Hausarzt nehmen, da ich nächste Woche wegen den anderen Werten Blut abnehmen lasse.
Also danke für die Infos und es wäre echt schön, wenn wir beide mal voran kämen,
LG Isabell
Hallo Julchen..
Danke schön...!!!
Ja immer am Ball bleiben und unbedingt zum Spezialisten gehen ...das ist das Beste was wir für uns tun können...
http://www.schilddruesenspezialisten.de ... /arzts.php
Und bei Zweifeln Frau Dr. Leveke Brakebusch fragen: http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Impressum.html
Oder das Forum: http://www.ht-mb.de/forum/
Danke schön...!!!
Ja immer am Ball bleiben und unbedingt zum Spezialisten gehen ...das ist das Beste was wir für uns tun können...
http://www.schilddruesenspezialisten.de ... /arzts.php
Und bei Zweifeln Frau Dr. Leveke Brakebusch fragen: http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Impressum.html
Oder das Forum: http://www.ht-mb.de/forum/
Hallo julchen,
toll deine seite!Und diese link auch:
http://www.top-docs.de/
Ich habe einen endokrinologen in meiner gegend damit gefunden!
toll deine seite!Und diese link auch:
http://www.top-docs.de/
Ich habe einen endokrinologen in meiner gegend damit gefunden!

Hallo Julchen,
ich habe am Sonntag Blut abgegeben, damit es meine Ma mit zur Arbeit nehmen kann.
Heute sollten die ersten Werte, die du hier aufgelistet hast, da sein.
Ich werde berichten und bin selbst sehr gespannt. Mittlerweile hoffe ich richtig, dass die Ärzte endlich mal was finden, auch wenn das vielleicht etwas blöd klingt, aber durch die nicht 100 %-ige Ansprechbarkeit auf ADs wäre es für mich eine Erleichterung.
LG Bella
ich habe am Sonntag Blut abgegeben, damit es meine Ma mit zur Arbeit nehmen kann.
Heute sollten die ersten Werte, die du hier aufgelistet hast, da sein.
Ich werde berichten und bin selbst sehr gespannt. Mittlerweile hoffe ich richtig, dass die Ärzte endlich mal was finden, auch wenn das vielleicht etwas blöd klingt, aber durch die nicht 100 %-ige Ansprechbarkeit auf ADs wäre es für mich eine Erleichterung.
LG Bella
Hi Mädels!
Ich war ja jetzt auch 2 mal bei meinem HA wegen meiner SD, weil ich erst am 27.08 bei meinem Endo einen Termin bekommen habe. Vor und während der SS hatte ich immer eine ÜF +Morbus Basedow. Nun zeigen meine Werte eine UF und in den SD Foren meinen einige ich könnte hashimoto oder beides haben. Es ist echt zum kotzen. Weiss zwar nicht wirklich wie sich das äussert oder was ich in Zukunft für Probleme damit haben werde, aber es hört sich irgendwie schlimm an. Vor allem weiss ich nicht welches die Symptome einzuordnen. Ist es nun die SD oder die PPD.
Menno...
Ich weiss aber hoffentlich mehr wenn ich beim Endo war. Werde euch berichten.
Ich war ja jetzt auch 2 mal bei meinem HA wegen meiner SD, weil ich erst am 27.08 bei meinem Endo einen Termin bekommen habe. Vor und während der SS hatte ich immer eine ÜF +Morbus Basedow. Nun zeigen meine Werte eine UF und in den SD Foren meinen einige ich könnte hashimoto oder beides haben. Es ist echt zum kotzen. Weiss zwar nicht wirklich wie sich das äussert oder was ich in Zukunft für Probleme damit haben werde, aber es hört sich irgendwie schlimm an. Vor allem weiss ich nicht welches die Symptome einzuordnen. Ist es nun die SD oder die PPD.
Menno...
Ich weiss aber hoffentlich mehr wenn ich beim Endo war. Werde euch berichten.
Hallo!
Hier meine Links nochmals:
http://progesteronforum.siteboard.de/pr ... out58.html
Wie gesagt, zum Spezialisten gehen....normale Schilddrüsen-Werte bedeuten lange nicht, dass alles ok ist..
Hier meine Links nochmals:
http://progesteronforum.siteboard.de/pr ... out58.html
Wie gesagt, zum Spezialisten gehen....normale Schilddrüsen-Werte bedeuten lange nicht, dass alles ok ist..
Hallo Julchen,
ich habe meine Werte, hast du deine schon?
Bei mir ist laut den Werten alles ok, wobei Dr. Brakebusch mir geschrieben hat, dass ich eine Unterfunktion habe, da der fT4 zu niedrig ist.
Nun bin ich erstmal verwirrt, weil was soll ich nun tun? SD-Sono steht noch aus, wird aber Montag gemacht.
Eine Frage, wozu ist Ferritin wichtig?
LG Bella
ich habe meine Werte, hast du deine schon?
Bei mir ist laut den Werten alles ok, wobei Dr. Brakebusch mir geschrieben hat, dass ich eine Unterfunktion habe, da der fT4 zu niedrig ist.
Nun bin ich erstmal verwirrt, weil was soll ich nun tun? SD-Sono steht noch aus, wird aber Montag gemacht.
Eine Frage, wozu ist Ferritin wichtig?
LG Bella
Hi Isabell,
ich habe meine Werte noch nicht, da ich erst diese Woche in Ludwigshafen war.Leider hatte ich nicht den empfohlenen Arzt, sondern eine Kollegin aus der Praxis. Sie meinte, daß meine Schilddrüse im Ultraschall unauffällig wäre und wir auf die Blutergebnisse warten müssen. Bis auf die Vitamin B Sachen, Eisen und Vitamin D (das müsste laut ihr der Hausarzt machen), lässt sie alle Werte checken. Ich habe ihr auch die Mail von Fr. Dr. Brakebusch gezeigt und die Werte der Ärzte aus HD und sie meinte, daß sie darin keine Unterfunktion erkennen könnte, seufz... kann nur hoffen, daß bei dem Blutbild dieses Mal was eindeutiges rauskommt.
Genaugenommen stehe ich nun vor dem gleichen Problem wie du: was mache ich, wenn bei dem Blutbild wieder nix rauskommt, d.h. die Ärztin aus LU aus ihrer Sicht nix finden kann?
Also erstmal lasse ich mir dem Laborbefund nach Hause schicken und werde ihn (falls nix rauskommt) wieder an Fr. Dr. Brakebusch mailen.
Danach gibts 3 Möglichkeiten: entweder noch einen anderen Endokrinologen aus der Ärzteliste besuchen oder sich von Fr. Dr. Brakebusch ein Rezept ausstellen lassen (hat sie mir per Mail angeboten und man könnte ja mal nachhören ob und wir das funktionieren soll) oder den eigenen Hausarzt überreden die Hormone zu verschreiben.
Ein niedriger Eisenspiegel verursacht Müdigkeit!
ich habe meine Werte noch nicht, da ich erst diese Woche in Ludwigshafen war.Leider hatte ich nicht den empfohlenen Arzt, sondern eine Kollegin aus der Praxis. Sie meinte, daß meine Schilddrüse im Ultraschall unauffällig wäre und wir auf die Blutergebnisse warten müssen. Bis auf die Vitamin B Sachen, Eisen und Vitamin D (das müsste laut ihr der Hausarzt machen), lässt sie alle Werte checken. Ich habe ihr auch die Mail von Fr. Dr. Brakebusch gezeigt und die Werte der Ärzte aus HD und sie meinte, daß sie darin keine Unterfunktion erkennen könnte, seufz... kann nur hoffen, daß bei dem Blutbild dieses Mal was eindeutiges rauskommt.
Genaugenommen stehe ich nun vor dem gleichen Problem wie du: was mache ich, wenn bei dem Blutbild wieder nix rauskommt, d.h. die Ärztin aus LU aus ihrer Sicht nix finden kann?
Also erstmal lasse ich mir dem Laborbefund nach Hause schicken und werde ihn (falls nix rauskommt) wieder an Fr. Dr. Brakebusch mailen.
Danach gibts 3 Möglichkeiten: entweder noch einen anderen Endokrinologen aus der Ärzteliste besuchen oder sich von Fr. Dr. Brakebusch ein Rezept ausstellen lassen (hat sie mir per Mail angeboten und man könnte ja mal nachhören ob und wir das funktionieren soll) oder den eigenen Hausarzt überreden die Hormone zu verschreiben.
Ein niedriger Eisenspiegel verursacht Müdigkeit!
Hallo Julchen,
siehste, mein Hausarzt kann anhand der Werte auch keine Unterfunktion feststellen und nun habe ich halt auf eigene Faust einen Termin beim Endo Ende September. Tja, wenn der keinen Plan hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Also hast du die Sono der SD schon machen lassen? Unauffällig? Das wird bei mir Montag auch rauskommen, da bin ich mir fast sicher.
Eine Frage, was mich grad echt mega interessiert.... Frau Dr. würde dir ein Rezept ausstellen? Wie funktioniert das? Find ich ja spannend.
Ich habe ihr auch geschrieben und warte auf ihre Antwort, werde dir dann berichten. Meine Werte hat sie jetzt alle und bis auf den fT4 ist nichts zu erkennen.
Aber ich habe eines festgestellt. Meine Werte vom fT4 und vom TSH haben sich verändert. Stand April und Stand August sind leicht verschieden.
Der fT4 ist etwas höher als im April, aber noch außerhalb der Mindestnorm, der TSH ebenfalls aber in der Norm. Vielleicht hängen meine Glücksmomente tatsächlich damit zusammen? Wäre ja möglich, denn im April ging es mir ja nicht immer besonders gut.
Mensch, ich bin echt gespannt was bei uns beiden rauskommt mit der SD. Lass mich bitte wissen wie es bei dir weitergeht.
Gute Nacht
isabell
siehste, mein Hausarzt kann anhand der Werte auch keine Unterfunktion feststellen und nun habe ich halt auf eigene Faust einen Termin beim Endo Ende September. Tja, wenn der keinen Plan hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Also hast du die Sono der SD schon machen lassen? Unauffällig? Das wird bei mir Montag auch rauskommen, da bin ich mir fast sicher.
Eine Frage, was mich grad echt mega interessiert.... Frau Dr. würde dir ein Rezept ausstellen? Wie funktioniert das? Find ich ja spannend.
Ich habe ihr auch geschrieben und warte auf ihre Antwort, werde dir dann berichten. Meine Werte hat sie jetzt alle und bis auf den fT4 ist nichts zu erkennen.
Aber ich habe eines festgestellt. Meine Werte vom fT4 und vom TSH haben sich verändert. Stand April und Stand August sind leicht verschieden.
Der fT4 ist etwas höher als im April, aber noch außerhalb der Mindestnorm, der TSH ebenfalls aber in der Norm. Vielleicht hängen meine Glücksmomente tatsächlich damit zusammen? Wäre ja möglich, denn im April ging es mir ja nicht immer besonders gut.
Mensch, ich bin echt gespannt was bei uns beiden rauskommt mit der SD. Lass mich bitte wissen wie es bei dir weitergeht.
Gute Nacht
isabell
Hallöchen Mädels!
Ich habe am Mo. endlich einen Termin bei meinem Endo und bin mal gespannt was er berichten wird. In den Foren meinten ein paar das ich wohl jetzt Hashimoto habe. Vorher war es Morbus Basedow.....ganz toll. Musste jetzt auch mein Sertralin reduzieren auf 50mg ums auszuschleichen, weil Sertralin und SD Hormone wohl zusammen eher unpassend sind. Hormone werden durchs Sertralin abgeblockt oder so ähnlich. Weiss nicht wie es mit anderen ADs aussieht. Mir gehts heute auch echt komisch, keine Ahnung obs am Wetter liegt, am SD oder durchs ausschleichen. Muss noch bis Mit. 50mg Sertralin nehmen und danach gar nicht mehr. Mein Psych. meinte ich solle mal abwarten, vielleicht hätte ich glück und es wäre die ganze Zeit "nur" die SD und keine Depression. Eventuell bräuchte ich dann kein AD mehr,weil die Hormontablette dann ja besser wirken könnte. Aber wie gesagt heute gehts mir echt mies, zwar hab ich gott sei dank keine Panikattacke o.ä. aber bin so lustlos, total agressiv, müde, genervt, ach alles kotzt mich an.
Mal schaun was mein Endo sagt, ich hoffe er bringt Licht ins ganze. Wenn das Gegenteil eintrifft und ich danach noch verzweifelter bin, weiss ich auch nich wie es weiter geht.
Ich habe am Mo. endlich einen Termin bei meinem Endo und bin mal gespannt was er berichten wird. In den Foren meinten ein paar das ich wohl jetzt Hashimoto habe. Vorher war es Morbus Basedow.....ganz toll. Musste jetzt auch mein Sertralin reduzieren auf 50mg ums auszuschleichen, weil Sertralin und SD Hormone wohl zusammen eher unpassend sind. Hormone werden durchs Sertralin abgeblockt oder so ähnlich. Weiss nicht wie es mit anderen ADs aussieht. Mir gehts heute auch echt komisch, keine Ahnung obs am Wetter liegt, am SD oder durchs ausschleichen. Muss noch bis Mit. 50mg Sertralin nehmen und danach gar nicht mehr. Mein Psych. meinte ich solle mal abwarten, vielleicht hätte ich glück und es wäre die ganze Zeit "nur" die SD und keine Depression. Eventuell bräuchte ich dann kein AD mehr,weil die Hormontablette dann ja besser wirken könnte. Aber wie gesagt heute gehts mir echt mies, zwar hab ich gott sei dank keine Panikattacke o.ä. aber bin so lustlos, total agressiv, müde, genervt, ach alles kotzt mich an.
Mal schaun was mein Endo sagt, ich hoffe er bringt Licht ins ganze. Wenn das Gegenteil eintrifft und ich danach noch verzweifelter bin, weiss ich auch nich wie es weiter geht.
Hallo Ihr!!!
Ich kann es echt nicht begreifen..wie kann es angehen, dass ein Arzt der Meinung ist: "Sie haben eine UF " und der anderer sagt.."ich finde nix!!"
Ümi was du vorhast finde ich gut..und ich würde der Frau. B. vertrauen..auch dieser Doc ist klasse..leider privat..
Bei einigen waren die Werte auch normal: http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1055954
Wegen Haschimoto ich habe auch Antikörper...aber sehr wenig..sodass man Hashimoto ausschließen kann..
Übrigens ich war bei meinem Endo..bin überglücklich...da er meine SD sehr lange mit der Ultraschall untersucht hat..Er hat die 2 Knoten gefunden, meine SD ist nicht entzündet..was auch gut ist..
Meine Knoten werden punktiert, um festzustellen ob sie bösartig sind oder nicht. Es wird regelmässig Blut abgenommen, um die SD-Werte zu kontrollieren und eine Überfunktion zu vehindern. Außerdem wird eine Szintigraphie gemacht, um festzustellen ob die Knoten heiß oder kalt sind...
Ist das nicht klasse? Jetzt fühle ich mich sicher und vertraue meinem Doc ...eine 2 Meinung brauche ich jetzt nicht...
Wenn ihr eure Werte habt, könnt ihr diesen Doc auch fragen. Er ist auch ein SD- Spezialist..seit Jahren shon...
http://www.hormontherapie-wechseljahre. ... 31&sortT=1
Ich hoffe, euch wird auch bald geholfen..
Liebe Grüße, Blanca
Ich kann es echt nicht begreifen..wie kann es angehen, dass ein Arzt der Meinung ist: "Sie haben eine UF " und der anderer sagt.."ich finde nix!!"
Ümi was du vorhast finde ich gut..und ich würde der Frau. B. vertrauen..auch dieser Doc ist klasse..leider privat..
Bei einigen waren die Werte auch normal: http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1055954
Wegen Haschimoto ich habe auch Antikörper...aber sehr wenig..sodass man Hashimoto ausschließen kann..
Übrigens ich war bei meinem Endo..bin überglücklich...da er meine SD sehr lange mit der Ultraschall untersucht hat..Er hat die 2 Knoten gefunden, meine SD ist nicht entzündet..was auch gut ist..
Meine Knoten werden punktiert, um festzustellen ob sie bösartig sind oder nicht. Es wird regelmässig Blut abgenommen, um die SD-Werte zu kontrollieren und eine Überfunktion zu vehindern. Außerdem wird eine Szintigraphie gemacht, um festzustellen ob die Knoten heiß oder kalt sind...
Ist das nicht klasse? Jetzt fühle ich mich sicher und vertraue meinem Doc ...eine 2 Meinung brauche ich jetzt nicht...
Wenn ihr eure Werte habt, könnt ihr diesen Doc auch fragen. Er ist auch ein SD- Spezialist..seit Jahren shon...
http://www.hormontherapie-wechseljahre. ... 31&sortT=1
Ich hoffe, euch wird auch bald geholfen..
Liebe Grüße, Blanca
Hallo Mädels!
@Ümi: Ich habe glaube ich schon darüber gelesen, dass man von einer Überfunktion der SD in eine Unterfunktion rutschen kann. Wahrscheinlich ist das immer möglich, nur abgeklärt gehört es allemal und ich bin auch gespannt, was sich bei dir so tut.
Berichte doch bitte mal, wenn du Montag beim Endo gewesen bist.
Wie sich das mit den Hormonen und den ADs verhält, weiß ich selbst auch noch nicht so recht. Es kann sein, dass ein AD überflüssig wird, wenn durch Gabe von Hormonen oder Jod sich alles von allein einstellt.
Z. B. kann es in meinem Fall sein, dass allein der niedrige fT4 für meine Depressionen verantwortlich ist und ich im Falle einer guten Einstellung mit Hormonen oder sonst was, ohne AD auskommen kann und werde.
Ach ist das alles komplex.
Deine Stimmungen, die du beschrieben hast, kenne ich auch sehr gut. Wie lief denn das weitere Wochenende?
@bianca: Ich habe mich das auch gefragt, wie verschiedene Ärzte verschiedener Meinung sein können. Damit spielt man mit der Gesundheit der Menschen, etwas Einheitliches muss schon her.
Wie gesagt hat es mein Hausarzt auch nicht für nötig gehalten, mich an einen Facharzt zu überweisen, das musste ich schon selbst machen.
Ganz toll finde ich es, dass du so zufrieden mit deinem Endo warst und bist. Wie selten habe ich es erlebt, dass sich ein Arzt wirklich Zeit nimmt für seine Patienten, leider. Klasse Betreuung und ich hoffe, dass die Knoten kalt sind!!!!!!!!
Ich werde gleich noch mal dem Arzt schreiben, den du reingeschrieben hast. Mal sehen was er sagt.
Alles Liebe Bianca,
LG Isabell
@Ümi: Ich habe glaube ich schon darüber gelesen, dass man von einer Überfunktion der SD in eine Unterfunktion rutschen kann. Wahrscheinlich ist das immer möglich, nur abgeklärt gehört es allemal und ich bin auch gespannt, was sich bei dir so tut.
Berichte doch bitte mal, wenn du Montag beim Endo gewesen bist.
Wie sich das mit den Hormonen und den ADs verhält, weiß ich selbst auch noch nicht so recht. Es kann sein, dass ein AD überflüssig wird, wenn durch Gabe von Hormonen oder Jod sich alles von allein einstellt.
Z. B. kann es in meinem Fall sein, dass allein der niedrige fT4 für meine Depressionen verantwortlich ist und ich im Falle einer guten Einstellung mit Hormonen oder sonst was, ohne AD auskommen kann und werde.
Ach ist das alles komplex.
Deine Stimmungen, die du beschrieben hast, kenne ich auch sehr gut. Wie lief denn das weitere Wochenende?
@bianca: Ich habe mich das auch gefragt, wie verschiedene Ärzte verschiedener Meinung sein können. Damit spielt man mit der Gesundheit der Menschen, etwas Einheitliches muss schon her.
Wie gesagt hat es mein Hausarzt auch nicht für nötig gehalten, mich an einen Facharzt zu überweisen, das musste ich schon selbst machen.
Ganz toll finde ich es, dass du so zufrieden mit deinem Endo warst und bist. Wie selten habe ich es erlebt, dass sich ein Arzt wirklich Zeit nimmt für seine Patienten, leider. Klasse Betreuung und ich hoffe, dass die Knoten kalt sind!!!!!!!!
Ich werde gleich noch mal dem Arzt schreiben, den du reingeschrieben hast. Mal sehen was er sagt.
Alles Liebe Bianca,
LG Isabell