2 Therapieformen gleichzeitig?

Austausch von Erfahrungen mit Therapieformen, Infos, Tipps

Moderator: Moderatoren

Antworten
00julchen

2 Therapieformen gleichzeitig?

Beitrag von 00julchen »

Hi zusammen,

ich mache seit letzten Jahr November eine VT und habe schon das Gefühl, daß sie mir etwas gebracht hat. Nun ist es aber, daß ich an manchen Stellen einfach nicht weiterkomme bzw. die Therapeutin den Themen eher ausweicht bzw. meint, daß sie nicht zu sehr in der Vergangenheit wühlen möchte. Daher wäre eventuell eine Ttefenpsychologische Therapie hier angebracht. Daher nun meine Fragen an euch:

- kann man 2 Therapieformen gleichzeitig machen?
- könnte ich direkt im Anschluss an das Ende der VT mit einer anderen Behandlungsform beginnen? Habe da noch im Kopf, daß man nach Beendigung einer Therapie 2 Jahre lang keine Therapie genehmigt bekommt?
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Also, so weit ich weiss, gehen keine 2 Therapien gleichzeitig - abrechnungstechnisch bei der KK. Ausserdem denke ich persönlich, dass man sich mit dem Mischmasch nichts gutes tut. Man hätte dann ja auch 2 Therapeuten (oder bietet deine VT auch die Tiefenpsych. an?)
Auch ohne Gewähr: du musst nur die 2 Jahre warten, wenn du die gleiche Therapieform direkt im Anschluss machen möchtest. Also VT rum und gleich eine neue beginnen, geht nicht. Wenn du eine andere Form wählst, musst Du nicht warten.
Erkundige Dich aber vorsichtshalber bei deiner KK.
Ich habe jetzt auch mit einer Tiefen-Therapie angefangen, weil ich mir noch mehr Einblicke in die Vergangenheit erhoffe, als das bei einer VT meist der Fall ist.
Patricia

Beitrag von Patricia »

Hallo,

also ich muss sagen dass meine Ärztin die Therapieformen nicht so richtig strinkt trennt. Ich mache eine VT aber es sind auch teile der tiefenpsych. Therapie dabei. Nicht immer und meist nur bei einzelnen Problemem aber immerhin. Von daher glaube ich nicht, dass es nun so schlimm ist die zwei Formen zu mischen. Wobei ich mich dann aber eher für was ganz anderes entsheiden würde denke ich - es gibt ja so viele Therapieformen. Am besten besprichst Du das mit Deinem Therapeuten/Deinem Arzt.

Da eine Therapie ja aber auch immer von der KK genehmigt werden muss denke ich, ist es besser wenn Du direkt dort einmal nachfragst. Ich denke auch dass das von KK zu KK verschieden sein kann. Die einen sind kulanter (meine ist bisher sehr kulant!!) und die anderen eben weniger. D.h. die einen drücken vielleicht mal ein Auge zu und machen möglich was eigentlich nicht die Regel ist und die anderen halten sich strikt an die Vorgaben.

Sprich am besten direkt mit den Fachleuten, da bekommst Du die unfangsreichsten und vor allem sicheren Informationen.
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Ja, die strikte Trennung finde ich eigentlich auch blöd. Mein alter Thera hat aber ganz offen zugegeben, dass er sich mit der Tiefenmässigen nicht sooo auskennt. Und ich dann halt zu jemanden soll, der nur das macht.
Ich glaube, bei Ärzten ist das wieder was anderes, die machen öfter mal Mischformen.
Das meinte ich mit dem Trennen. Klar hat mein alter Thera auch über meine Kindheit "geforscht", aber es ging mehr um das Jetzt und Hier.
00julchen

Beitrag von 00julchen »

Hi zusammen,

danke für eure Antworten!

Ich finde so ne strikte Trennung auch eher blöde, aber wenn meine VT nicht will, kann ich wohl nix machen.

Zusätzlich zur VT mache sowieso eine Musiktherapie (muss sie aber privat bezahlen 50 Euro/Std. :-(() und werde dort jetzt verstärkt an der "Vergangenheit" arbeiten (bis jetzt hatte ich auch eher aktuelle Probleme angesprochen) und bei der VT weiterhin an der Gegenwart.

Wenn wir uns nächstes Jahr was eigenes kaufen sollten, habe wir die 50- 100 Euro/Monat nicht mehr übrig und ich werde mich wohl nach ner Tiefenpsychologin umschauen.
Suse07

Musiktherapie??

Beitrag von Suse07 »



HALLO,

habe gerade deinen Beitrag gelesen und würde gerne mehr über "Musiktherapie" erfahren !!!

Was macht man denn da und wer darf das anbieten ?

LG,
Suse
Antworten