Günstigste Einnahmezeit für ein AD!?

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Fee

Günstigste Einnahmezeit für ein AD!?

Beitrag von Fee »

Hallo zusammen,

ich habe jeden Morgen nach der Einnahme meines ADs mit den Nebenwirkungen zu kämpfen (innere Unruhe, Herzklopfen, Schwitzen, Schwindel, Sehstörung, Müdigkeit). Erst gegen Mittag gehts mir dann gut und abends fühle ich mich sehr wohl. Ich habe hier im Forum gelesen, dass manche von Euch die Mittel morgens und/oder abends nehmen. Könnte man die Einnahmzeit selbst bestimmen oder gibt es Mittel, die sich nicht für abends eignen? Und ich weiss auch garnicht wie ich dann umstellen sollte, denn wenn ich morgens schon eine genommen habe, kann ich abends nicht schon wieder eine nehmen, und am nächsten Abend da liegt dann zuviel Zeit dazwischen. Das würde eventuell den Rythmus an den man sich schon gewöhnt hat stören. Weiss jemand einen Rat?
Patricia

Beitrag von Patricia »

Hallo Fee,

ja, es gibt unterschiedliche Einnahmeempfehlungen für ein AD.

Das kommt daher dass einige müde machen (die sollte man nicht morgens nehmen), einige wach halten (die sollte man nicht abends nehmen) und andee Übelkeit oder sonstiges verursachen.

Ich habe zufällig auch Fluoxetin genommen und das sollte man wegen der Antriebsteigernden Wirkung nicht am Abend einnehmen.

Seit wann nimmst Du das AD? Es ist in der Regel damit zu rechnen dass die Nebenwirkungen mit der Zeit verschwinden. Die antriebsteigernde Wirkung aber nicht da sie keine Nebenwirkung sondern eine gewünschte Wirkung ist. Deswegen wäre es wohl eher nicht so gut die Einnahme auf Abends zu verlegen. Du könntest aber ein Teil Morgens nehmen und ein Teil ein paar Stunden später.
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10657
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Liebe Fee!

Patricia hat recht - da den AD Antriebssteigernd wirkt, wäre eine Einnahme Abends schlecht. Dann hättest du wohl mit Schlafstörungen zu rechnen.

Ich habe gelesen, dass du das AD seit 16.10. nimmst. Daher glaube ich eher, dass du ein paar allgemeine NW spührst, die aber sehr wahrscheinlich noch ganz verschwinden werden. Ich würde also noch ein bissl abwarten und auch nicht selber an der Einnahme was ändern, bevor du nicht mit deinem behandelnden Arzt gesprochen hast.

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
00julchen

Beitrag von 00julchen »

Hi Fee,

meine AD Trevilor sollte eigentlich auch antriebssteigernd sein, weshalb ich es anfangs morgens genommen habe. Irgendwann nach der Einnahme habe ich gemerkt, daß ich unruhig werde. Dann habe ich es mal abends ausprobiert, um der Unruhe zu entgegen und siehe da: ich habe es super vertragen und schlafe seitdem wie ein Murmeltier. Generell ist es schon so, daß man antriebssteigernde ADS am Morgen und müdemachende am Abend nehmen sollte, aber manchmal verträgt man die Einnahme zu einer anderen Tageszeit besser. Ich würde in deinem Fall erst noch ein paar Wochen warten und dann kannste es ja z.B. abends probieren.
Jojamama

Beitrag von Jojamama »

Hallo Fee,

ich nehme auch erst seit knapp 3 Wochen ein AD.
Ich nehme es auch erst nachmittags/ Abends, obwohl man es aus bereits genannten Gründen eher morgens nehmen soll.

Allerdings merke ich auch kaum NW, von daher vertrage ich es auch gut am Abend.
Ich würde vielleicht auch noch ein wenig abwarten und es dann abends probieren :wink:

lg, jojamama
Fee

Beitrag von Fee »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tips. Da mein AD ja auch antriebssteigernd sein soll, nehme ich es morgens. Aber scheinbar steht dem nichts im Weg, dass man es auch abends nehmen kann. Ich schlafe sowieso wie ein Murmeltier. Ich werd mal meine Hausarzt fragen und dann probier ich es einfach. Ich glaube das ist wirklich ganz individuell wie jeder damit klarkommt. Viel schlimmes kann ja nicht passieren. Danke nochmal für eure Antworten.
Patricia

Beitrag von Patricia »

@ Julchen

da ich einiges durch hab an AD kann ich sagen dass es bei Trevilor (bei mir) eher zu Müdigkeit führte. Soweit ich das noch weiß und falls die Informationen von damals heute noch aktuell sind ist Fluoxetin/Fluctin usw. das einzige AD das so richtig (und gewollt) antreibsteigernd wirkt. Die meisten anderen AD beruhigen eher oder haben höchstens eine Antriebsteigernde Wirkung als Nebenwirkung.

Ich war mit Fluoxetin wirklich total fit (wie mit ner Kanne Kaffe *g*) aber leider hat es sonst nicht so gut geholfen. Das Trevilor hat bei mir dann eher gewirkt wie ne Kanne Beruhigungsteee *g*

Es ist wirklich nicht ratsam Fluctin Abends einzunehmen, ich würds auch nicht mal testweise versuchen aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.
00julchen

Beitrag von 00julchen »

@Patrcia

ich wurde letztes Jahr in der Klinik immer wie ne Außerirdische angeguckt, wenn ich sagte, daß ich von Trevilor müde bin. Sowohl die Ärzte konnten mir nicht glauben, als auch die anderen Patienten, von denen bestimmt 70% auch Trevilor nahmen.

Ansonsten haben ich auch schon öfters gehört, daß Cipralex, Zoloft, etc. einen Teil der Depressiven müde machen und andere sind davon topfit. Letztendlich reagiert wohl jeder anders.
Antworten