Hallo,
momentan bekomme ich gerade auch wieder die Krise. Gerade mal 5 Wochen hat meine Maus es geschafft, halbwegs gesund zu bleiben und in die Krippe zu gehen - die Betonung liegt auf halbwegs, eine Triefnase hatte sie die ganze Zeit, aber sie hatte kein Fieber und auch keinen erneuten Kruppanfall wie kurz vor Weihnahchten.
Trotzdem, wenn ich es mal so Revue passieren lasse, seit sie in die Kita geht, ist sie eigentlich dauernd krank. Hauptsächlich Schnupfen. Jetzt gerade hat sie wieder drei Tage lang Fieber gehabt, und ich habe mich auch krank schreiben lassen müssen, weil ich a) auch ziemlich fertig bin (Magenschmerzen, Ischias) b) letztens tierischen Ärger auf der Arbeit wegen einer Krankschreibung des Kindes hatte.
Aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage: das dauernde Kranksein meiner Tochter habe ich bis heute als naturgegeben durch die Tatsache angesehen, dass sie jetzt halt dauernd mit anderen Kindern in Kontakt kommt. Ich habe das schon von anderen Müttern gehört, die mir ähnliches berichtet haben, als ihre Kinder in den Ki-garten gekommen sind. Bei meiner Maus - die vorher eigentlich kaum krank war - empfand ich es aber als extrem, mal hat sie Schnupfen, dann einen Pilz, dann den Pseudokrupp, dann wieder Schnupfen, Fieber usw.
Seit heute bin ich da etwas unsicher. Ich bin heute einer Mutter über den Weg gelaufen, die ihre Tochter in der gleichen Kita-gruppe hat, in die auch meine Maus geht. Die hat mir erzählt, ihre Tochter sei sei Okt. 07 auch dauerkrank - ich war echt verdutzt, weil ich die ganze Zeit gedacht habe, nur mein Maus sei so oft krank. Die Mutter hat mir dann noch total verärgert erzählt, dass ein Zwillingpärchen, dass in dieselbe Gruppe geht, dauernd irgendwelche Krankheit reinschleppt und nicht zuhause gelassen wird...
Ich kenne das Zwillingspärchen, und ich dachte eigentlich immer, die wären die gesündesten, weil ich sie IMMER da sehe. Die fehlen wirklich nie! Die Kinder kommen aus einer - na sagen wir mal - auffälligen Familie. Ich habe mir dabei echt nie was gedacht, ich fange jetzt aber an, zu Zweifeln. Mir wird dauernd gesagt, ich kann die Maus nicht bringen mit 38 Grad. Ich muss sie dann mindestens 2 Tage zuhause lassen, das mache ich auch immer, obwohl mein Chef es schon nicht mehr aushält mit mir. Ich bettele ja auch oft meinen Mann an, der schon mal einspringt, aber das ist mir nicht so recht im Grunde. Jedenfalls, ich nehme das sehr ernst, was die mir von der Kita sagen und bringe meine Maus nicht hin, wenn es ihr nicht gut geht, denn ich mute es mir ja auch nicht zu, krank arbeiten zu gehen. Die andere Mutter meinte aber, das Zwillingspärchen werde selbst im schlimmsten Zustand gebracht.
Ehrlich gesagt, ich halte das für nicht unbedingt wahr. In mir keimen aber doch ein paar Zweifel auf, denn wenn kranke Kinder in die Kita gebracht werden und andere anstecken, wie meine Maus, dann habe ich ja wiederum den Stress mit meinem Arbeitgeber etc, das würde mir echt stinken. Andererseits steckt meine Maus ja bestimmt auch wieder andere an...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich wollte Euch mal fragen, was ihr davon haltet. Ist es nur Mobberei, oder sollte ich das mal ansprechen?
Grüße
Zoraya
Meine Maus ist dauernd krank
Moderator: Moderatoren
Guten Morgen, Zoraya,
ich kann Dich wirklich gut verstehen. Mein Sohn geht seit er 4 Monate alt ist in eine Krippe. Und auch er ist dauernd krank. Das erste Jahr ging es, aber letztes Jahr hatte er auch ständig Fieber, Mandelentzündung, Schnupfen, Husten, etc. Ich habe fast alle meine Urlaubstage nehmen müssen, um ihn zuhause zu betreuen. Mein Arbeitgeber ist davon natürlich auch nicht begeistert gewesen. Aber ich habe meinen Sohn nie mit Fieber oder so in die Kita gegeben. Schon alleine nicht, weil er ja ein Fieberkrampfkind ist und ich da sowieso total sensibel bin was das Thema Fieber angeht. Außerdem gehört ein krankes Kind nach Hause zu Mama oder Papa. Es quält sich ja nur, wenn es den ganzen tag auch noch in der Krippe sein muß.
Ich hatte bei uns in der Krippe auch schon den Verdacht, dass es Eltern gibt, die ihr Kind trotzdem hinbringen auch wenn es krank ist. Und unser Sohn hat dann natürlich alles mit aufgeschnappt und gleich auch durchgemacht. Ich konnte aber nicht zuordnen, welche Kinder das sind. Derzeit gibt es nur 3 Kinder in der Krippe und daher ist die Möglichkeit, sich irgendwo anzustecken auch nicht mehr so groß. Bin gespannt wie das dann wird, wenn er im Mai in den Kindergarten geht.
Es ist natürlcih schwierig zu unterscheiden, ob in Deinem Fall Mobbing vorliegt oder ob es tatsächlich so ist. Hast Du die Möglichkeit, die Eltern der Zwillinge mal vorsichtig anzusprechen? Oder bei der Erzieherin nachzufragen? Viel ausrichten wirst Du wahrscheinlich nicht können, denn wenn es wirklich so ist, das die ihre Kinder trotz Krankheit hinbringen, dann müssen die Erzieher da was unternehmen und die Eltern eben wieder heimschicken mit den Kindern. Aber es ist gut möglich, dass Deine Tochter halt eben auch so alles mögliche aufschnappt und deswegen immer kränklich ist. Vielleicht ist das bei meinem Sohn auch so. Je mehr Kontakt zu anderen, desto mehr Möglichkeiten gibt es, sich anzustecken. Ich versuche mir immer Hoffnung zu machen und sage mir, je älter er wird, desto weniger wir das auch mit dem Kranksein. Jeder durchgemachte Virus kann ihn dann nicht mehr krankmachen. Ist ein schwacher Trost, wenn man dann mal wieder zuhause mit krankem Kind ist, aber manchmal hilft es auch etwas.
Alles Gute für Euch!
LG,
Nora
ich kann Dich wirklich gut verstehen. Mein Sohn geht seit er 4 Monate alt ist in eine Krippe. Und auch er ist dauernd krank. Das erste Jahr ging es, aber letztes Jahr hatte er auch ständig Fieber, Mandelentzündung, Schnupfen, Husten, etc. Ich habe fast alle meine Urlaubstage nehmen müssen, um ihn zuhause zu betreuen. Mein Arbeitgeber ist davon natürlich auch nicht begeistert gewesen. Aber ich habe meinen Sohn nie mit Fieber oder so in die Kita gegeben. Schon alleine nicht, weil er ja ein Fieberkrampfkind ist und ich da sowieso total sensibel bin was das Thema Fieber angeht. Außerdem gehört ein krankes Kind nach Hause zu Mama oder Papa. Es quält sich ja nur, wenn es den ganzen tag auch noch in der Krippe sein muß.
Ich hatte bei uns in der Krippe auch schon den Verdacht, dass es Eltern gibt, die ihr Kind trotzdem hinbringen auch wenn es krank ist. Und unser Sohn hat dann natürlich alles mit aufgeschnappt und gleich auch durchgemacht. Ich konnte aber nicht zuordnen, welche Kinder das sind. Derzeit gibt es nur 3 Kinder in der Krippe und daher ist die Möglichkeit, sich irgendwo anzustecken auch nicht mehr so groß. Bin gespannt wie das dann wird, wenn er im Mai in den Kindergarten geht.
Es ist natürlcih schwierig zu unterscheiden, ob in Deinem Fall Mobbing vorliegt oder ob es tatsächlich so ist. Hast Du die Möglichkeit, die Eltern der Zwillinge mal vorsichtig anzusprechen? Oder bei der Erzieherin nachzufragen? Viel ausrichten wirst Du wahrscheinlich nicht können, denn wenn es wirklich so ist, das die ihre Kinder trotz Krankheit hinbringen, dann müssen die Erzieher da was unternehmen und die Eltern eben wieder heimschicken mit den Kindern. Aber es ist gut möglich, dass Deine Tochter halt eben auch so alles mögliche aufschnappt und deswegen immer kränklich ist. Vielleicht ist das bei meinem Sohn auch so. Je mehr Kontakt zu anderen, desto mehr Möglichkeiten gibt es, sich anzustecken. Ich versuche mir immer Hoffnung zu machen und sage mir, je älter er wird, desto weniger wir das auch mit dem Kranksein. Jeder durchgemachte Virus kann ihn dann nicht mehr krankmachen. Ist ein schwacher Trost, wenn man dann mal wieder zuhause mit krankem Kind ist, aber manchmal hilft es auch etwas.
Alles Gute für Euch!
LG,
Nora
hallo
Hallo,
also wegen dem dauernden Kranksein musst Du Dir sicher keine Gedanken machen. Uns geht es grad genauso. Seit Weihnachten ist hier ständig irgendjemand krank. Und auch die Kinder um uns rum haben ständig irgendwas. Denke es liegt einfach an der Jahreszeit.
Und noch was: klar werden viele Kinder mit heftigen Erkältungen in den Kiga gebracht. Manche Eltern nehmen da leider überhaupt keine Rücksicht.
Ich für mich würde mein Kind niemals mit Fieber dahin tun, das ist ja eine totale Zumutung für das Kind. Wenn es krank ist braucht es Ruhe und Pflege und das hat sie im Kiga sicher nicht.
Also dann hoffen wir mal auf das Frühjahr, dann werden wir sicher alle wieder gesund.
VG Nicole
also wegen dem dauernden Kranksein musst Du Dir sicher keine Gedanken machen. Uns geht es grad genauso. Seit Weihnachten ist hier ständig irgendjemand krank. Und auch die Kinder um uns rum haben ständig irgendwas. Denke es liegt einfach an der Jahreszeit.
Und noch was: klar werden viele Kinder mit heftigen Erkältungen in den Kiga gebracht. Manche Eltern nehmen da leider überhaupt keine Rücksicht.
Ich für mich würde mein Kind niemals mit Fieber dahin tun, das ist ja eine totale Zumutung für das Kind. Wenn es krank ist braucht es Ruhe und Pflege und das hat sie im Kiga sicher nicht.
Also dann hoffen wir mal auf das Frühjahr, dann werden wir sicher alle wieder gesund.
VG Nicole
Hallo Zoraya,
komme gerade von der KINDERÄRZTIN
Pauline hatte jetzt genau 1 Woche KEINEN Husten und Schnupfen, seit Anfang NOVEMBER !!! Soviel zum Thema Dauerkrank...!!!
Habe aber auch meine Ärztin gefragt, ob das eigentlich "normal" ist und sie hat mir ganz direkt geraten in den 3 Spielgruppen (in die wir regelmäßig gehen) einmal NACHZUFRAGEN, ob ein Kind etwas besonderes hat. Werde es auf jeden Fall ansprechen.
Ansonsten meinte sie, kann man da nix machen, die Kinder stecken sich gegenseitig immer wieder neu an durch anniesen, rm"sabbern" etc. ... .
Ich fürchte , da müssen wir durch!
Kann nur BESSER werden mit der Zeit
LG
und starke Nerven
Suse
komme gerade von der KINDERÄRZTIN

Pauline hatte jetzt genau 1 Woche KEINEN Husten und Schnupfen, seit Anfang NOVEMBER !!! Soviel zum Thema Dauerkrank...!!!

Habe aber auch meine Ärztin gefragt, ob das eigentlich "normal" ist und sie hat mir ganz direkt geraten in den 3 Spielgruppen (in die wir regelmäßig gehen) einmal NACHZUFRAGEN, ob ein Kind etwas besonderes hat. Werde es auf jeden Fall ansprechen.
Ansonsten meinte sie, kann man da nix machen, die Kinder stecken sich gegenseitig immer wieder neu an durch anniesen, rm"sabbern" etc. ... .
Ich fürchte , da müssen wir durch!
Kann nur BESSER werden mit der Zeit

LG
und starke Nerven

Suse