2 Kigaplätze
Moderator: Moderatoren
2 Kigaplätze
Habe eine Entscheidung zu treffen und weiss nicht was ich machen soll.
Also Linus hat nun einen ganz normalen Kigaplatz von 7.30 bis 12Uhr und einen integrativen Kigaplatz von 8Uhr bis 15.30.
Linus hat bisschen schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung deswegen wurde uns einen integrativen Platz empfohlen. Das gute daran ist das er da mehr gefördert wird als in einem normalen Kiga da ja auch mehr Betreuer sind.
Nur hab ich bisschen Angst davor, weil er sehr lange weg sein wird. Denke habe am meisten ein Problem beim Loslassen.
Ich möchte aber auch Linus den besten Start ins Leben geben, damit er es einfacher hat später.
Was würdet ihr tun??
lg nadja
ps: der integrative kiga ist weiter weg, das heisst er würde abgeholt und gebracht werden.
Also Linus hat nun einen ganz normalen Kigaplatz von 7.30 bis 12Uhr und einen integrativen Kigaplatz von 8Uhr bis 15.30.
Linus hat bisschen schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung deswegen wurde uns einen integrativen Platz empfohlen. Das gute daran ist das er da mehr gefördert wird als in einem normalen Kiga da ja auch mehr Betreuer sind.
Nur hab ich bisschen Angst davor, weil er sehr lange weg sein wird. Denke habe am meisten ein Problem beim Loslassen.
Ich möchte aber auch Linus den besten Start ins Leben geben, damit er es einfacher hat später.
Was würdet ihr tun??
lg nadja
ps: der integrative kiga ist weiter weg, das heisst er würde abgeholt und gebracht werden.
Liebe Nadja,
das ist wirklich keine leichte Entscheidung und so aus der Ferne auch schwer zu beurteilen, was wirklich sinnvoller wäre. Warst Du denn mit ihm mal beim Logopäden? Vielleicht würde ja normaler Kindergarten plus zusätzliche Therapie auch was bringen? Auf der anderen Seite wäre er ja gar nicht sooo viel länger von Dir getrennt. Klar er hätte im integrativen Kindergarten das Mittagessen dort und anschliessend vermutlich Mittagsschlaf, oder? Und bis er dann wieder zu Hause wäre, wäre es 16.00 Uhr oder so ähnlich und Du hättest noch den ganzen Nachmittag mit ihm.
Christine geht ja seit Dezember in den normalen Kindergarten zur Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr. Danach gibts dann Mittagessen und danach kommt sie ins Bett. Wenn sie keine Lust zum Schlafen hat, was in letzter Zeit häufiger vorkommt, hol ich sie nach ca. 1 Stunde - die Zeit braucht sie einfach zum ausruhen, spielt dann lieb im Bett. Manchmal muss ich sie aber auch gegen 16.00 Uhr wecken, weil sonst der ganze Rhythmus durcheinander gerät. Theoretisch könnte ich sie auch länger im KIGA lassen, bis maximal 14.00 Uhr - aber solang sie beim Mittagessen noch vorwiegend gefüttert werden will, ist das halt nicht drin.
Mit dem Loslassen hatte ich anfangs auch so meine Probleme, aber zum Glück konnte ich anfangs viel im KIGA dabei bleiben und hab so gemerkt, dass die Betreuerinnen sich auch ganz lieb um die Maus kümmern. Kannst Du nicht vielleicht erstmal in beiden Kindergärten ein paar Stunden zum Schnuppern hingehen mit Linus zusammen und schaun, wo es Euch besser gefällt? Das würde die Entscheidung bestimmt erleichtern.
Liebe Grüsse
Sanne
das ist wirklich keine leichte Entscheidung und so aus der Ferne auch schwer zu beurteilen, was wirklich sinnvoller wäre. Warst Du denn mit ihm mal beim Logopäden? Vielleicht würde ja normaler Kindergarten plus zusätzliche Therapie auch was bringen? Auf der anderen Seite wäre er ja gar nicht sooo viel länger von Dir getrennt. Klar er hätte im integrativen Kindergarten das Mittagessen dort und anschliessend vermutlich Mittagsschlaf, oder? Und bis er dann wieder zu Hause wäre, wäre es 16.00 Uhr oder so ähnlich und Du hättest noch den ganzen Nachmittag mit ihm.
Christine geht ja seit Dezember in den normalen Kindergarten zur Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr. Danach gibts dann Mittagessen und danach kommt sie ins Bett. Wenn sie keine Lust zum Schlafen hat, was in letzter Zeit häufiger vorkommt, hol ich sie nach ca. 1 Stunde - die Zeit braucht sie einfach zum ausruhen, spielt dann lieb im Bett. Manchmal muss ich sie aber auch gegen 16.00 Uhr wecken, weil sonst der ganze Rhythmus durcheinander gerät. Theoretisch könnte ich sie auch länger im KIGA lassen, bis maximal 14.00 Uhr - aber solang sie beim Mittagessen noch vorwiegend gefüttert werden will, ist das halt nicht drin.
Mit dem Loslassen hatte ich anfangs auch so meine Probleme, aber zum Glück konnte ich anfangs viel im KIGA dabei bleiben und hab so gemerkt, dass die Betreuerinnen sich auch ganz lieb um die Maus kümmern. Kannst Du nicht vielleicht erstmal in beiden Kindergärten ein paar Stunden zum Schnuppern hingehen mit Linus zusammen und schaun, wo es Euch besser gefällt? Das würde die Entscheidung bestimmt erleichtern.
Liebe Grüsse
Sanne
welcher Kindergarten
Liebe Nadja, wie alt ist denn Dein Sohn? Mein Sohn ist auch in einem normalen Kindergarten und einmal die Woche hat er Logophädie. Dennis geht von 7.00-16.00 uhr in den Kindergarten und er geht gern dahin die einrichtungen machen sowieso erst eine Eingewöhnungszeit für die Kinder bevor er richtig gehen kann. Du wirst sehen das spielt sich alles ein und Du gewöhnst Dich auch schnell dran das er Tagsüber in dem Kindergarten ist. Denk dabei an Dich das Du mal Zeit für Dich hast und mal abschalten kannst. Sprich einfach mal mit Deinem Kinderartzt wegen der Logophädie das ist eigentlich kein Thema sowas zu bekommen. Vielleicht hilft es Dir wenn Du ihn erst mal halbtags in den Kita gibst und dann kannst Du ihn ja immernoch ganztags hingeben, wenn Du mal wieder arbeiten gehst muß er ja auch den ganzen Tag gehen und dann hat er es nicht so schwer wenn er vor her schon ganztags gegangen ist. Du kannst ihn ja auch z.B.: 1-2 tage in der Woche Mittagskind sein lassen das ist auch immer ein Highlit für die Kinder.
Schreib mal wenn es soweit ist wie Du dich entschieden hast würd mich freuen.
Schreib mal wenn es soweit ist wie Du dich entschieden hast würd mich freuen.
HUHUUUUU,
DEFINITIV der INTEGRATIVE KINDERGARTEN !!!
- bessere Ausstattung
- mehr Förderung
- besserer Kind-Erzieher-Schlüssel
- sehr kompetente Erzieher bzw. Sonderpädagogen
- wertvolle soziale Erfahrungen
- organisierter Hin- und Rückweg
Und spätestens in einem Jahr würde man doch eh überlegen, ihn auch NACHMITTAGS an den Gruppen teilnehmen zu lassen ?!!! Von der Zeit her also gar nicht soooo viel länger
LG,
Suse
DEFINITIV der INTEGRATIVE KINDERGARTEN !!!
- bessere Ausstattung
- mehr Förderung
- besserer Kind-Erzieher-Schlüssel
- sehr kompetente Erzieher bzw. Sonderpädagogen
- wertvolle soziale Erfahrungen
- organisierter Hin- und Rückweg
Und spätestens in einem Jahr würde man doch eh überlegen, ihn auch NACHMITTAGS an den Gruppen teilnehmen zu lassen ?!!! Von der Zeit her also gar nicht soooo viel länger

LG,
Suse
Hallo,
auch ich gebe zu bedenken,das ich Dir aus der Entfernung schlecht raten kann.Trotzdem sprechen mir Suses Argumente aus der Seele.
Bei uns sind auch mehrere Kinder(nicht meine) z.B. in Sprachheilkindergärten gekommen.Die Eltern sind alle sehr zufrieden mit dieser Entscheidung,weil die Kinder dort wirklich eine andere Förderung bekommen als in unserem "Dorfkindergarten".
Ich könnte mir vorstellen,das Du die gemeinsame Zeit mit Deinem Kind auch mehr genießen könntest,weil Du definitiv etwas mehr Zeit vormittags und früher Nachmittag ohne ihn hast.
Vielleicht ist es ja auch möglich,das Du Dir beide Kindergärten mal in Ruhe angucken kannst,um dann zu vergleichen und vielleicht auch mit den Erziehern mal zu sprechen?
Gruß Claudia
auch ich gebe zu bedenken,das ich Dir aus der Entfernung schlecht raten kann.Trotzdem sprechen mir Suses Argumente aus der Seele.
Bei uns sind auch mehrere Kinder(nicht meine) z.B. in Sprachheilkindergärten gekommen.Die Eltern sind alle sehr zufrieden mit dieser Entscheidung,weil die Kinder dort wirklich eine andere Förderung bekommen als in unserem "Dorfkindergarten".
Ich könnte mir vorstellen,das Du die gemeinsame Zeit mit Deinem Kind auch mehr genießen könntest,weil Du definitiv etwas mehr Zeit vormittags und früher Nachmittag ohne ihn hast.
Vielleicht ist es ja auch möglich,das Du Dir beide Kindergärten mal in Ruhe angucken kannst,um dann zu vergleichen und vielleicht auch mit den Erziehern mal zu sprechen?
Gruß Claudia
Ich danke euch für die Antworten.
Ich denke ich werde mich für den Kindergartenplatz in der nähe entscheiden.
1. weil es näher ist
2. weil er da schon Anschluss findet für später in der Grundschule
3. Finde ich es halt schon arg lange und denke halt auch das dann Shaya-Marie ihren Bruder vermissen wird.
Dazu kommt noch das der auch ein integrativer Kindergarten ist, also da ist auch eine Heilpädagogin.
lg nadja
Ich denke ich werde mich für den Kindergartenplatz in der nähe entscheiden.
1. weil es näher ist
2. weil er da schon Anschluss findet für später in der Grundschule
3. Finde ich es halt schon arg lange und denke halt auch das dann Shaya-Marie ihren Bruder vermissen wird.
Dazu kommt noch das der auch ein integrativer Kindergarten ist, also da ist auch eine Heilpädagogin.
lg nadja
Hallo liebe Nadaj, hab keine Angst vor dem loslassen das wird schon alles gut gehen. Natürlich wird das Deinem Sohn gut tun und auch sehr gefallen bei den Kindern. Meine beiden sind auch gern in den Kita gegangen. Dennis kommt dieses Jahr in die Schule und Anja ist in der 3. Klasse, beide gehen auch in den Hort.