Erfahrungen mit "Montessori und Waldorf"

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10615
Registriert: 04:06:2005 16:05

Erfahrungen mit "Montessori und Waldorf"

Beitrag von Marika »

Hallo meine Lieben!

Hat jemand von euch Erfahrung mit Kindergarten/Schule die nach "Montessori bzw. Waldorf" geführt werden?

Ich bin mich einfach mal am Informieren ob solche Einrichtungen für Noah in Frage kämen und wäre froh, wenn ich persönliche Erfahrungen hören könnte. Noah kommt in 1,5 Jahren erst in den Kindergarten, habe also noch genug Zeit :wink: ,möchte aber trotzdem gaaaaaaaaaanz langsam darüber nach denken, was es an Alternativen gibt.

Vielleicht kann mir ja die eine oder andere von euch was dazu berichten!

Danke und liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
gummibaer

Beitrag von gummibaer »

Liebe Marika,

also direkt persönliche Erfahrungen hab ich keine, aber die Tochter meiner Cousine war auf einer Waldorf-Schule. Es hat ihr dort sehr gut gefallen und sie hat im sozialen und motorischen Bereich auch viel gelernt. Sie musste dann um Abi machen zu können allerdings auf ein normales Gymnasium, weil an ihrer Waldorf-Schule kein Abi angeboten wurde. Das war für sie sehr hart, zum einen fehlte ihr einiges an Stoff, und zum anderen ist es halt schon wie ein Schlag ins Gesicht, wenn Du 10 Jahre lang keine Noten bekommen hast, sondern immer nur gehört hast, wie toll Du alles machst und dann plötzlich stehen da lauter Noten und halt nicht nur die besten.

Wieso soll Noah eigentlich erst in 1.5 Jahren in die Schule, wenn er im April 3 wird?

Liebe Grüsse
Sanne
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10615
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

lieben Dank für deine Antwort.

Noah geht erst mit 4 zum ersten Mal in den Kindergarten (du hast zwar "Schule" geschrieben - denke aber du meintest KiGa :wink: ). Bei uns nehmen sie Kinder mit 3 Jahren nur in den normalen Kindergarten, wenn man Alleinerziehend ist oder sonstige soziale "Notstände" herrschen. Da hinkt Österreich noch hinterher! :wink:

Aber auch sonst in eine Spielgruppe (bei euch Krabbelgruppe), geht mir der Noah nicht. Er weigert sich strikt und sagt mir klar: Mama, ohne dich gehe ich da noch nicht hin, ich bin noch zu klein und habe Angst. Das akzeptiere ich und habe nun mein Vorhaben, ihn für Herbst in eine Spielgruppe zu geben, fallen gelassen. WIR sind beide noch nicht soweit, loszulassen.... :oops: :wink:

Allerdings interessieren mich die Alternativen von Kindergarten und Schule darum schon, weil Noah ein sehr sensibles Kind ist auch eher ängstlich. Daher möchte ich mich informieren, ob Montessori oder Waldorf besser auf die Bedürfnisse von meinem Kind eingehen könnten.

Na ja, ist Gott sei Dank Zeit und vielleicht ändert sich bis in 1,5 Jahren sooo viel, dass er dann in einen ganz "normalen" Kindi geht!

Danke dir und liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Suse07

Beitrag von Suse07 »

Hallo Marika,

ich kenne mich berufsbedingt ein bißchen aus, allerdings muss ich dir gleich sagen, so toll die Konzepte auch sind, JEDER Kig und Schule setzt sie NOCH anders um. Am besten schust du dir einen entsprechenden KiGa wirklich einmal vor Ort an (meistens sind sie sehr offen und hilfsbereit!) oder versuchst von anderen Eltern genau DIESER Einrichtungen etwas zu erfahren !!!

Allgemein läßt sich sagen, dass der Vorteil dieser Konzepte ist, dass JEDES Kind INDIVIDUELL nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert wird (es wird genau DA abgeholt , wo es steht) und ds soziale MITEINANDER der Gruppe ein viel Harmonischeres ist als "normal", denn das ganz normale Konkurrenzdenken entfällt einach. Es ist mehr ein MITEINANDER. So sehen sich übrigens genau auch die Erzieher: als PARTNER der Kinder!!! Der Leitsatz Maria Montessoris lautet: HILF MIR , ES SELBST ZU TUN !!! (das versuche ich akut STÄNDIG bei Pauline zu beherzigen - auch wenn alles doppelt so lange dauert :roll:)

Dann gehört natürlich gerade bei Maria Montessori ds spezielle Material dazu ! Spielzeug aus Naturmaterialien (meistens Holz) und viel nach dem "Schlüssel-Schloß-Prinzip" (dreieckiger Stein in dreieckige Öffnung, Sortier- und Sammelaufgaben...)

Ich kann dir gerne theoretische Bücher leihen, die aber eher nur sehr prinzipiell die einzelnen Konzepte beschreiben und vielleicht ein Kapitel zur praktischen Umsetzung (meistens in Schulen) beinhalten.

Aber wie gesagt: JEDE Institution ist noch lange nicht so toll wie die Theorie... :wink:

LG,
Suse

PS: Meine persönliche Erfahrung eines Praktikums in einer MontessoriGS hat allerdings auch gezeigt, dass gerade schüchterne Kinder auch in diesen Konzepten leicht mal "untergehen" können, da sie durch die VIELE päd. Freiheit auch ÜBERFORDERT sein können. Aber das sind leider wie in ALLEN Konzepten AUSNAHMEN !
Nora

Beitrag von Nora »

Hallo Marika,

mein Sohn komtm ja ab April in den Kindergarten. Es ist ein krichlicher (evangelisch). Ich konnte mir leider den Kindergarten nicht so wirklich aussuchen, da ich ja bestimmte Betreuungszeiten wegen meiner Berufstätigkeit brauche und daher die Alternativen nicht breit gestreut waren. Dennoch habe ich mir 3 verschiedene anschauen können.
Suse hat Dir ja schon wirklich interessante Infos bezüglich Montessori und Waldorf gegeben. Ich wollte Dir einfach nur den Tipp geben, dass Du Dir die Zeit nimmst und verschiedene Kindergärten (egal welches Konzept) genau anschaust. Am besten mal fragen, ob Du mal 1-2 Stunden direkt in eine Gruppe reingehen kannst um zu sehen, was machen die da und wie verhalten sich die Erzieher. Das habe ich auch gemacht und diese Einblicke haben mir viel gebracht. Außerdem habe ich jeweils mit den Betreuern Gespräche gefüht um zu verfahren, auf was diese Wert legen im Umgang mit den Kindern und welche Konzepte sie verfolgen. Das direkte Reinschnuppern ist für mich immer noch die beste Möglichkeit, etwas über den Kindergartenalltag zu erfahren. Denn wie Suse ja schon schreibt, Konzepte gibt es viele, aber die Umseztung hängt nun mal von den beteiligten Personen ab und kann daher sehr unterschiedlich in der Qualität ausfallen.

Viel Glück bei der Recherche!

LG,
Nora
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo Marika,

ich kann Dir ziemlich viel über Waldorf erzählen, denn ich unterrichte derzeit an einer Waldorfschule. Dort wird Dein Kind sehr genau gesehen, und auf jeden Fall geben sie Kindern mehr "Hülle" (so nennen sie den Schutz und die Geborgenheit) als in einer staatlichen Einrichtung. Ich glaube aber, dass die Grenzen fließen sind, und dass es ziemlich dämliche Einrichtungen überall gibt, also auch bei Waldorf oder Montessori, und dass es auch tolle Staatsschulen gibt.
Wenn Du andere Fragen hast, schreib´ mir gerne ´ne PN. Meine große Tochter hat eine französische Austausschülerin, die habe ich als Praktikantin in unseren Waldorfkindergarten vermittelt, und dadurch hatte ich dort auch Einblick - alles sehr kuschelig und geborgen.
Ich glaube aber, dass Du auch ein bißchen an Dir selber arbeiten mußt, um ihn " loszulassen", Deinen Noah. Mit meiner ersten Tochter war ich auch ängstlich, und das Loslassen hat uns beiden gutgetan. Wenn Noah spürt, dass DU Angst hast, er könnte sich nicht wohlfühlen, dann wird er nicht unterscheiden können, ob ER Angst hat, oder ob er selbst nicht bleiben will, weil er nicht irgendwo bleiben will, wo SEINE MAMA ES NICHT VERTRAUENSWÜRDIG findet. Also alles hängt immer mit allem zusammen, deshalb such Dir eine Einrichtung, zu der DU Vertrauen hast, das ist sehr sehr wichtig.
Alles Liebe und Gute

Ava
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10615
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo ihr Lieben!

Ich danke euch sehr für eure tollen Antworten und Tipps. Auf jeden Fall werde ich beherzigen, die KiGa´s anzuschauen. Da habt ihr absolut Recht.

@Ava: Ich weiß, dass du absolut Recht hast. Das "nicht Loslassen können" liegt bei einem ganz großen Teil bei mir! :oops: Mein Mann sagt immer - "euch beide haben sie bei der Geburt nicht wirklich abgenabelt" :roll: Und er hat recht. Dazu sind Noah und ich vom Wesen her gleich - sensibel, eher ängstlich und sehr anhänglich. Ich werde mir auf jeden Fall alle KiGa´s anschauen - auch ganz "normale". Vielen Dank nochmal!

Liebe Grüße an euch alle uns frohe Ostern!
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Antworten