Keine Probleme mit Anja

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

ankeline

Keine Probleme mit Anja

Beitrag von ankeline »

Hallo in den Osterferien war Dennis bei Oma und Opa 1 Woche im Urlaub. In der Woche war ich mit Anja allein zu Hause und was soll ich sagen sie hat mir keinerlei Sorgrn , Probleme bereitet. Das Verhalten von ihr war ganz anders als wenn ihr Bruder da ist. Anja macht ihre Sache allein sie ging von sich aus mit dem Hund viel raus und war sehr lieb und ausgeglichen wir sind super zurecht gekommen. :D
Sonst heult und zehtert sie fast täglich darum, in der Woche war das nicht einmal der Fall. Da ist mir wieder mal bewußt geworden das ich besser nur sie hätte. Es war wie Urlaub für uns beide auch ihr Vater hat sie nicht einmal zweitrangig oder als die große behandelt was er sonst macht und sie weint dann immer und fühlt sich ungeliebt und überflüssig.
Heute kommt Dennis wieder nach Hause davor hab ich Angst weil ich genau weiß was dann wieder losgeht! :cry:
Ich nehme Dennis einfach nicht als mein eigenes Kind an er ist mir irgendwie fremd und ich hab auch keinen Lust mit Dennis zusammen zu leben es ist eine Katastrophe mit ihm.
Lina191106

Beitrag von Lina191106 »

Liebe ankeline,

was Du da schreibst, macht mir Angst. Ich kann mich noch an Deinen letzten Beitrag erinnern, in dem Deine Anja das Problem gewesen zu sein scheint. So eine Art "schwarzes Schaf" der Familie. Jetzt machst Du das mit Deinem Sohn. Das verstehe ich nicht ganz.
Ich möchte Dir nur vor Augen halten, dass nicht Deine Kinder schuld sind, wenn es nicht so gut läuft. Sie reagieren nur auf Euer Verhalten.
Das soll jetzt keine Kritik sein, aber ihr müsst einen Weg finden, dass keiner der beiden sich hinten angesetzt fühlt. Z.B. durch feste Zeiten, in denen ihr zusammen etwas unternehmt und auch Zeiten, in denen jedes Kind mal allein Zeit mit Mama u./o. Papa verbringt.

Liebe Grüße - Babette
LillysMom

Beitrag von LillysMom »

Hallo ankeline,
irgendwie kommt mir das ein bißchen bekannt vor. Meine Kids sind ja noch klein (3,5 und 1,5 Jahre) aber ich habe das gleiche Problem. Meine Große hat im Moment wieder die Mega-Trotzphase und nervt nur. Ich habe auch einfach kein Bock mehr auf sie. Meine Kleinere ist meist immer lieb und ruhig. Wenn wir zu dritt zu hause sind geht es aber einigermaßen. Aber ich schaffe es auch nicht richtig beiden gerecht zu werden. Wenn ich was mit der Großen machen will hängt mir die Kleine am Bein. Und wenn ich was mit der Kleinen mache hab ich sofort die Große dabei. Total nervig und mega unzufriedenstellend. Gehe mit der Großen einmal die Woche zum Tanzen. Da bin ich dann mit ihr allein, in der Zeit klappt es gut. Am schlimmsten ist es wenn mein Mann nach hause kommt oder Wochenende ist, da ist nur Chaos und Schreierei. Aber eine Lösung suche ich auch noch.
Vielleicht hilft es euch auch wenn ihr euch tatsächlich feste Zeiten alleine mit einem Kind macht. Dann wissen die Kinder wann sie dich alleine haben und haben was worauf sie sich freuen können.
LG.
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10615
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

mal ne Frage: Wie ist es denn, wenn du eine Zeitlang (vielleicht auch eine Woche, wo die Große bei Oma und Opa Urlaub macht :wink: ) mit DENNIS alleine bist? Hast du das schon mal versucht? Wie ist es dann mit ihm? Oder hast du das noch nicht probiert? Weißt du, einfach mal um auch den Dennis zu "erfühlen und zu erspüren", wenn deine Große nicht da ist, um ein "Gespür und Gefühl" für ihn zu entwickeln.

Wäre das mal eine Idee?

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
ankeline

Beitrag von ankeline »

Ja Marika wenn ich mit Dennis allein bin ist er ganz umgäglich und hört auch wenn er was gesagt bekommt, ich war schon mit Dennis allein und werde es in der Kur auch wieder sein dann das erste mal über mehrere Wochen.
Babette das ist für Dich sicher schwer nachzuvollziehen das es mir davor graut wenn Dennis wieder da ist, das hängt damit zusammen das Anja ihn ganz und gar nicht um sich haben mag wenn sich die beiden mal längere Zeit in einem Raum aufhalten gibt es Geschwisterkrieg zwischen ihnen. Das geht schon los wenn Dennis ins Kinderzimmer kommt um fern zu sehen dann eckelt sie ihn raus, das lässt er sich natürlich nicht gefallen. Ich will und muß das zum Wohle aller in den Griff bekommen das weiß ich, aber ich erziehe die Kinder zu 80% allein. Deshalb will ich mal mit Anja zu nem Artz gehen um der Abneigung gegen ihren Bruder auf dem Grund zu kommen. Wie gesagt allein mit einem Kind ist alles halb so wild. Wie ist denn das bei Dir?
Das klingt bestimmt für viele hart was ich so schreibe ich hate aber auch nicht hinterm Berg mit meinen Problemen sonst hätte ich dem Forum gar nicht beitrezen brauchen.Ich denke manchmal hat sich meine Abneigung Dennis gegenüber mit auf Anja gelegt ich weiß es nicht.
Auch wenn ich bei einer Freundin mit beiden bin klappt es super auch untereinander nur zu Hause eben nicht.
Ich kämpfe schon so lange aber ich komme nicht ans Ziehl.
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo Ankeline,
ich habe auch zwei Kinder, und ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, wie wichtig es für die Geschwister ist, dass die Eltern die Fäden in der Hand behalten. Das heißt konkret: es ist nicht damit getan, dass Du Dich entweder in Deine Tochter einfühlst, und dann Deinen Sohn ablehnst, weil sie es auch tut, oder umgekehrt.
Du darfst Dich auf keinen Fall von Deinen eigenen Kindern so "instrumentalisieren" lassen. Eine Geschwisterbeziehung wird gut, wenn die Eltern jedem einzelnen Kind das Gefühl geben, dass es gut ist, so wie es ist - wenn Du Deinen Sohn schief anguckst, weil Du Angst davor hast, dass er wiederkommt und alles wieder losgeht - dann wird er das sofort merken und noch schräger drauf sein.
Gib´ Deinen Kindern bitte das Gefühl, dass Du froh bist, sie beide zu haben, jeden für sich genommen, und beide gemeinsam. Und bitte stell´ Regeln auf für die zu teilenden Dinge im Haushalt, zum Beispiel Fernseher. Das ist dringend notwendig. Bei uns gilt zum Beispiel: Aus dem Wohnzimmer, wo der Fernseher steht, darf keiner rausgeschmissen werden, das ist der Raum für alle. Gib´ Deinen Kindern durch Regeln, und wo es nottut, auch durch schlichtende Gespräche, das Gefühl, dass Du ihnen dabei behilflich bist, gerecht miteinander umzugehen.

Alles Gute

Ava
ankeline

Beitrag von ankeline »

Liebe Ava ich hab von Anfang an mit Dennis meine Schwierigkeiten.
Ich hab mir das Leben mit 2 Kindern auch anders vorgestellt ich wollte ja auch 2 Kinder haben dachte auch da hat Anja nen Spielgefährten und wächst nicht allein auf, das es dann so krass kommt hätt ich im Traum nicht gedacht, aber ich wurde eines besseren belehrt leider!
Klar sind beide auf ihre Art was besonderes das ist mir sehr bewußt.
Hab mal ne Frage kann ein Vater der sich nicht richtig mit um die Erziehung der Kinder kümmert auch dazu beiträgt das es nicht harmonisch in der Familie ist? Er geht früh 7.00 Uhr aus dem Haus und kommt meistens erst sehr spät wieder nach Hause. mein Vater sagt schon immer zu mir der kommt doch nur och zum schlafen nach Haus wo er auch Recht hat. Am We ist er da aber er macht auch kaum was mit den Kindern nur wenn wir alle mal wohin fahren, er überlässt mir die ganze Arbeit mit den Kindern und im Haushalt er will einfach nur seine Ruhe haben. Meine PPD spielt er ja auch runter als wenn es nichts wär er nimmt das ganze nicht wahr ist ihm auch egal. Also muß ich mich allein durch kämpfen.
LillysMom

Beitrag von LillysMom »

Hi ankeline,
also ich finde das Verhalten von deinem Mann ziemlich scheiße. Ich muß dazu sagen das ich mit meinem Mann super Glück habe. Er hat mich und meine Krankheit fast ernster genommen als ich selbst und auch jetzt steht er voll und ganz zu mir und unterstützt mich.
Bei dir hört es sich so an als wärst du quasi alleinerziehend, da ist ja kein Wunder das es dir nicht besser geht. Du mußt deinem Mann mal klar machen wie ernst deine Krankheit ist und das er auch seinen Beitrag dazu geben muß damit es dir besser geht. Er muß dir auch bei den Kindern helfen. Und wenn er das nicht versteht oder einsieht bist du ohne ihn bestimmt besser aufgehoben. Ich weiß das das hart klingt, aber so ist er einfach noch ein zusätzliches Problem für dich. Du hast es mit deinen beiden Kids schwer genug, da mußt du dich nicht noch um deinen Mann kümmern müssen.
LG.
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Ankeline,

ehrlich gesagt tut es mir ein wenig leid, dass Du die Schuld immer noch bei irgendeiner ärztlich zu behandelnden "Krankheit" von Anja suchst. Es hat sich meiner Meinung nach nichts geändert: Dein Töchterlein spielt Dich mit links gegen Deinen Mann und Deinen Sohn aus, mit dem traurigen Ergebnis, dass Du Dennis am besten gar nicht in Deinem Leben hättest. Überleg' Dir mal bitte, welche Haltung Du damit einnimmst, gerade Deinem Jüngsten gegenüber.
Bitte, geh zu einem anderen Therapeuten, der das eigentliche Problem, nämlich Deine Selbstzweifel und die PPD, mit Dir angeht, nur dann hast Du eine Chance, Eure Familie wieder in den Griff zu bekommen. Ich sag's nochmal: nicht Anja, sondern Du bist der Chef. Sonst geht das Ganze nur in die Hose (so wie bisher)!

LG,
Inez
hanna

Beitrag von hanna »

Liebe Ankeline

Auch ich habe das Gefühl, Du suchst die Lösung dieser Schwierigkeiten zu Unrecht bei Deiner Tochter oder Deinem Sohn (auch wenn ich gut nachvollziehen kann, dass das Ganze sehr anstrengend ist). Ob das Verhalten Deines Mannes Dich zusätzlich belastet oder nicht und ob Du etwas dagegen tun willst, entscheidest Du alleine.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass mein Mann und ich gemeinsam Haushalt und Kinder managen. Ich etwas mehr, weil ich an 2 Tagen mit ihnen alleine zu Hause bin, aber das ist meine/unsere Entscheidung und Arbeitsteilung. Sobald Du unter der eurigen Arbeitsteilung leidest, musst Du das anbringen, ansprechen und versuchen,für Dich zu entscheiden, was Du akzeptierst und was nicht.
Auch die Stressituationen zu Hause mit dem Krach zwischen den Geschwistern ist etwas, dem Du Dich stellen kannst und musst. Ich habe in der Therapie gelernt, dass ich alleine für mein Glück und Unglück verantwortlich bin. Jedes Mal, wenn ich das Gefühl hatte, das Leben legt mit permanent Steine in den Weg und ich kann nicht mehr, meinte meine Thera: Aber, Frau Hanna, so IST das Leben, es hat überall Steine und das nicht nur bei Ihnen. Das gehört dazu....

Alles Gute
Hanna
Suse07

Ton macht die Musik ;-))

Beitrag von Suse07 »

Hallo ihr Lieben,

ich kann mich schwer in die Situation mit 2 Kindern versetzen, denn ich höre von meinen Freundinnen (alle gesund) die unterschiedlichsten "Fälle" und denke, dass es wirklich bei JEDEM GESCHWISTERPAR und JEDER FAMILIE unterschiedlich schwierig ist.

Aber gerade deshalb finde ich es nicht sehr glücklich Formulierungen wie "du musst" und "du solltest" oder gar "nur DANN hast du eine Chance" zu benutzen!
Eigene Erfahrungen und Meinungen KÖNNEN sehr hilfreich sein, sind aber nicht das NON-PLUS-ULTRA DER WEISHEITEN und MÜSSEN auch nicht so formuliert werden!

Wir kennen das doch ALLE, wenn wir was "vor´n Latz geknallt " bekommen, machen wir doch eher DICHT ???!!!
Dabei würde es sich ja manchmal lohnen über das GESAGTE inhaltlich nachzudenken - kein Thema!!!
Aber bitte doch nicht so nach dem Motto : "Maaaaaaan, is doch klar...!"
Da kommt man sich nämlich auch noch minderbemittelt vor und ist mehr mit DIESEN negativen Gefühlen beschäftigt als mit dem eigentlich gesagten :wink:

Schließlich wollen wir uns doch alle hier HELFEN, gelle???!

LG,
Suse
ubure

Beitrag von ubure »

Hi Suse,

da magst Du schon Recht haben, aber nachdem dies ja nicht der erste Thread zum Thema "Anja und Dennis" ist und zumindest ich für meinen Teil mich recht intensiv mit Ankeline darüber unterhalten habe, weiß ich, dass sie sich nciht auf den Schlipps getreten fühlt, sondern genau richtig verstanden hat, was (nicht nur) ich hier meine.
Nicht jeder Satz, in dem ein "muss" oder "darf"vorkommt, ist mit dem erhobenen Zeigefinger geschrieben oder besserwisserisch gemeint, im Gegenteil.
Wir hatten das Ganze ja schon mal, und für so intelligent musst Du mich dann schon halten, dass ich merke, wenn ich jemand ernsthaft verletze.

LG,
Inez
ankeline

Beitrag von ankeline »

Hallo ich find es schön von Euch das Ihr mich so viel unterstützung von Euch bekomme.
Hanna ich suche die Schuld nicht bei meinen Kindern auch wenn das in meinen Schreiben auch so klingt, ich fühl mich nur von meinem Mann (Thomas) mit den ganzen Problemen allein gelassen. Für ihn ist unser Familienleben so wie es läuft in Ordnung er sieht keinen Grund daran etwas zu ändern und sein Sruch wen ich in darauf anspreche ist: ANDERE HABEN 4,5 KINDER UND MANCHE MÄNNER VON IHNEN SIND AUF MONTAGE WAS SOLLEN DIE FRAUEN DA SAGEN SIE MÜSSEN AUCH ALLEIN ZURECHT KOMMEN. Ja aber er ist nun mal icht auf Montage da kann ich doch verlangen das er mir im Haushalt und bei der Erziehung hilft.
hanna

Beitrag von hanna »

Liebe Ankeline

Ja, ich finde, da hast Du genau Recht. Der Spruch mit "andere haben 4 oder mehr Kinder und schaffen es auch", den habe ich mir selber zu oft vorgesagt, als es mir schlecht ging und hat mich natürlich zusätzlich fertig gemacht. Aber der kleine / grosse Unterschied war halt: Ich hatte ein gravierendes, gesundheitliches Problem und das hatte ich mir auch nicht ausgesucht.
Aber es ist so wie Du sagst: Du bist Du und Dein Mann ist nicht auf Montage. Es ist wohl nicht einfach, jemandem das näher zu bringen, dass es mit Hilfe wirklich besser ginge, der das nicht selber sieht. Ich finde, es bringt auch ein bisschen zum ausdruck, ob er Dich und die Aufgaben,die Du tagtäglich mit den Kindern bewältigst, ernst nimmt.
Wenn Du mit ihm darüber sprichst, gibt es halt diesen "basic"-pyychologischen Tipp: Sprich von Dir, nicht von ihm. also nicht: "DU hockst hier vor dem Fernsehr und lässt mich alleine, DU kümmerst Dich nicht um die Kinder", sondern "ICH fühle mich alleine gelassen und ICH wünsche mir Unterstützung etc." Das macht das Gespräch ev. einfacher.
LG Hanna
Suse07

Beitrag von Suse07 »

@ Ubure

Hi,
ich kann deine INTELLIGENZ echt nicht beurteilen, denn ich kenn dich nicht. Aber was ich meinte betrifft dann wohl auch eher die EMOTIONALE INTELLIGENZ.

Genauso wenig kann ich beurteilen, OB und WIE gut du Ankeline kennst um dir sicher zu sein, dass sie sich NICHT auf den Schlips getreten fühlt.
Es geht mir um deine Formulierungen wie "nur DANN (wenn sie DEINEN RAT BEFOLGT) kann es besser werden" - sorry, aber das ist schon ziemlich anmassend!
Oder auch "Sonst geht das ganze nur in die Hose - so wie bisher" . Das finde ich sehr abwertend. Nur weil Ankeline Probleme mit ihren Beiden hat und dies offen zugibt heißt das doch nicht, das "das Ganze" mit ihrer Erziehung "in die Hose gegangen" ist.
Das finde ich einfach nicht schön und nicht fair.

Aber das ist nur MEIN Empfinden.
Inzwischen habe ICH auch gelernt mich gegen solche versteckten und feinen Abwertungen verbal zu äußern, ohne gleich auf die Palme zu gehen.
Ich bin sehr sensibel bei solchen Dingen geworden und denke halt dass ein freundliches Hinweisen auf einen Umgang mit RESPEKT , ohne BEWERTUNGEN und vor allem Abwertungen der richtige Weg ist um in einer Gruppe - wenn auch virtuell :wink: - miteinander umzugehen.

LG,
Suse
Antworten