hab nun eine Therapeutin die auch Tiefenpsychologie gemacht in der Nähe gefunden.
Hab heut früh schonmal angerufen - nur hatte sie da keine Zeit.
Zwischen 12-12:30 soll ich nochmal anrufen.
BITTE drückt mir die Daumen, daß ich bei ihr einen Termin bekomme!
Mir gehts momentan wieder nicht so gut. Hab seit heut früh Herzpumpern ohne Ende und bin leicht gereizt.
Es nervt mich langsam wieder tierisch!
Bei der einen hab ich leider keinen Termin bekommen. 2-3 Monate Wartezeit.
Aber bei ihrer Kollegin. Sie macht auch Tiefenpsychologie. Und bei ihr hab ich für den 15.10. einen bekommen.
Nun bin ich mal gespannt.
Hoffe die Kasse spielt dann auch mit. Obwohl ´ne Gruppentherapie ja was anderes ist als ´ne tiefenpsychologische Therapie. Oder?
ich wünsche dir viel Glück. Falls sie dann doch nicht so dein Fall sein sollte, kannst du auch noch wieder bei einem anderen Therapeuten vorsprechen. Das geht lt. KK.
Ich würde dann auch noch einmal wieder bei der Therapeutin versuchen, die dir erst in 2 - 3 Monaten einen Termin geben kann. Ich und andere auch haben die Erfahrung gemacht, dass die Therapeuten oft nur auf wiederkehrende beharrliche Anrufe warten und dann plötzlich doch Termine vergeben bzw. einen noch irgendwo dazwischen schieben oder auf abgesagte Termine einplant. Geht dann nämlich auf einmal doch.
Ich habe das neulich sogar auf einem Vortrag eines Facharztes persönlich von ihm gehört. Auf die Frage hin, warum man als Anrufer keinen Termin oder halt ewige Wartezeit in Kauf nehmen muss, sagte er: Man darf sich halt nicht immer abwimmeln lassen, sondern man sollte öfter anrufen oder auch einige Male auf Anrufbeantworter sprechen, dann klappt es auch mit besseren Terminen. Da wäre ich ja bald abgebrochen. Vor allem wurden dann die Stimmen laut, von denen, die wirklich ganz dringlich einen Termin brauchen. Da sagte er: ja, das wäre ja das Drama. Genau die rufen dann nämlich nicht noch einmal an, sondern geben dann auf. Aber da könnten die Therapeuten ja auch nichts für. Sie gingen dann halt eher auf die etwas penetranteren Anrufer ein.
Doch das ist ja auch für manch eine von uns hier rein willens- und kräftemäßig oft nicht zu schaffen, sondern zieht einen ja stattdessen noch mehr herunter. Da kann man nur den Tipp geben, einen Angehörigen Dampf machen zu lassen. Und dann geht es plötzlich. Das habe ich leider auch schon erlebt.
Deshalb: geh bei der Therapeutin auch nach deinem Gefühl. Nicht jede passt zu einem und ich finde, auch wenn sie noch so viel Psychologie studiert haben, vernünftig denkende Menschen sind sie manchmal doch nicht. Ganz viel Glück.
Lieben Gruß von mir
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram