Unruhe und "Ziehen" im Sonnengeflecht - kennt das

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
costasmama

Unruhe und "Ziehen" im Sonnengeflecht - kennt das

Beitrag von costasmama »

hi zusammen,
ich bin ganz neu hier. habe mich gestern schon in der "vorstellungsrunde" vorgestellt.

ich wollte mal fragen ob jemand (wie im betreff schon erwähnt) dieses ekelhafte ziehen und diese unglaubliche unruhe und teilweise den puls direkt mitten im sonnengeflecht kennt? ich habe seit jahren schon wenn es mir psychisch schlecht geht immer wieder probleme damit und ich muss sagen: es macht mich WAHNSINNIG!!!

jetzt wo ich aktuell leider diese PPD habe ist es wieder ganz ganz stark. kennt das denn noch jemand von euch? würde mich echt interessieren. habt ihr irgendwelche tricks damit umzugehen? versuche immer ganz tief einzuatmen direkt in den bauch und das geflecht hinein aber hab das gefühl dass das erst wieder weg geht wenns der seele wieder gut geht...

lg miriam
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo Miriam,

aus der Fußzonenreflexmassage weiß ich, dass der Körper sich ja unter den Fußsohlen und auch Handinnenflächen wiederspiegelt. Ich gehe ab und zu zu einer Massage und die Therapeutin sagte zu mir, es würde guttun, wenn man einen härteren Ball (wie Tennisball z.B.) nimmt, diesen auf die Erde legt und mit dem Fuß darauf fest rummrollt. Und da, wo es am meisten wehtut, ist es genau richtig. Dass Sonnengeflecht sitzt mittig unter dem Fuß. Wahrscheinlich tut es dir da auch weh. Bei mir ist das auch so. Wenn du keinen Ball hast und gut beweglich bist und kräftige Finger hast, massiere dich mal selbst - besonders halt mittig oder auch auf den Ballen. Das entspannt sehr gut. Bleibt ruhig länger auf diesen wehtuenden Punkten, bis du meinst, jetzt reicht es. Mach das so viel wie du magst. Oder auch die Handinnenflächen und da halt auch besonders mittig. Oder du lässt dich massieren von deinem Partner. Das wäre natürlich noch besser.

Oder auch entspannt auf den Rücken legen, deine Hände fest gegeneinander reiben (ca. 30 Sek.) und dann auf den Bauch auf's Sonnengeflecht legen. Und dann ganz sanft in den Bauch atmen. Machen wir bei Yoga. Tut total gut. Denn das Reiben der Hände bringt Energie und Wärme, die du dann auf deinen Bauch legst.

Überhaupt bin ich von Yoga angetan. Da sind so tolle Übungen dabei. Aber du wirst was passendes finden. Ich kenne das auch, wenn man nicht frei atmen kann und so einen Druck verspürt. Ich merke das auch immer, wenn ich mal wieder zu viel Ärger habe. Das ist ja noch nicht mal richtiger Ärger, aber ich mache diesen dazu, weil mich manchmal einiges stört. Gerade komme ich vom Yoga zurück und fühle mich schon viel besser. Dabei hätte ich mich vorher noch (bevor ich Yoga gemacht habe) in die Tonne kloppen können. Mannnnnoooooo!!!! Finde wieder etwas für dich, wo du dich wohlfühlst. Ich wünsche dir da ganz viel Kraft.

Wegen dem Zincum aus deiner Vorstellung. Ich habe das auch mal genommen. Zusätzlich noch abends zum besseren Einschlafen bzw. Durchschlafen: Moradorm S. Das ist auch rein pflanzlich (mit Hopfen, Baldrianwurzel und Passionsblume). Mit dem Apotheker oder Arzt solltest du noch einmal wegen der Wirksamkeit sprechen. Es dauert ja eine Weile, bis diese Mittel anschlagen.

Verlass dich aber nicht nur auf die pflanzlichen Präparate. Sprich deinen Arzt auf eine geeignete Therapie und genaue Untersuchung bei Fachärzten an. Begleitend und unterstützend kannst du das mit den pflanzlichen Mitteln ja auf jeden Fall weiterführen.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10684
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

ja, dass kenne ich - besonders diese Unruhe im Bereich des "Sonnengeflechts". Das habe ich auch heute noch, wenn ich zu viel Stress habe.

Ich konnte und kann auch heute noch mit autogenem Training oder einer tiefensuggestions CD (sehr gut sind die von Dr. Arndt Stein) gegensteuern. Mein Psychiater hat mir sehr oft das autogene Trainig gemacht und ist da auch ganz gezielt auf das Sonnengeflecht eingegangen - von daher kenne ich das und weiß auch, wie man da wieder Ruhe hinein bringen kann.

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo

Autogenes Training finde ich auch sehr hilfreich. Damals habe ich es aber zu Anfang anstrengend gefunden, ruhig liegen zu bleiben. Da fiel es mir sehr schwer, mich zu verinnerlichen, meine Konzentration auf die einzelnen Körperteile zu lenken und auf meinen Atem zu achten. Das hat dann genau zum Gegenteil geführt.

In der Mutter-Kind-Kur habe ich dann Muskelentspannung nach Jacobsen kennengelernt. Damit habe ich mich besser gefühlt. Weil man sich da halt noch aktiv bewegt. Die Muskelanspannung führt ja dann auch zur tieferen Entspannung. Danach konnte ich dann ruhig liegenbleiben, die Ruhe genießen und einfach nur bei mir sein und atmen.

Beim Yoga heute brauche ich auch zu Anfang keine Entspannung. Das mache ich dann zuerst in Form von Anspannung (wenn ich etwas schneller fertig werden will den Körper im Ganzen - auch das Gesicht runzeln tut gut). Und nach den einzelnen Yoga-Übungen mache ich dann Nur-liegen und genieße die Wärme, die ich dann in mir habe. Und dazu dann noch schöne leise Musik. Das ist nicht unbedingt eine Enspannungs-CD, sondern nur Musik, die ich so mag und die gefühlvoller ist. Denn dieses Plätschern oder Vogelzwitschern auf diesen speziellen CD's ist auch nicht unbedingt mein Fall. Das klingt schon mal so unnatürlich.

Da hat aber jeder seine eigenen Vorlieben. Und mal richtig Aerobic oder tanzen mit lauter Musik ist genauso toll. Mal so, mal so. Was ich gerade so brauche.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
costasmama

Danke Geli und Marika...

Beitrag von costasmama »

hi ihr beiden,

danke für eure antworten. das ist absolut hilfreich für mich.

ich habe zuhause eh so einen "igelball" der gut geeignet für die reflexzonen ist. bisher spielt mein sohnemann damit aber den werde ich ihm jetzt mal klauen und versuchen ob es bei mir eine wirkung zeigt. auch das mit dem boden liegen und dem händereiben hört sich super an!

dass du geli yoga so gut findest kann ich voll und ganz verstehen! ich mache selber seit fast 4 jahren yoga und es war schon immer eine tolle hilfe und eine art "auffangbecken" für mich wenn es mir schlecht ging. am besten geht es mir dabei auch in meinem yogakurs den ich 1x wöchentlich besuche. die atmospähre dort ist so besonders und unser yogalehrer ist ein genie. alleine schon seine stimme "beamt" einen in eine andere welt... :P

für autogenes training würde ich mich auch interessieren befürchte aber eben auch dass es mir wie bei geli genau das gegenteil bewirkt. ich kann mich in der meditation (auch im yogakurs) leider noch nicht so gehen lassen. mir tuts beim yoga auch immer am besten wenn ich die übungen mit voller konzentration mache, mich voll und ganz auf die dehnung und muskelarbeit konzentriere und mich dann nach jeder einzelnen übung dann entweder ins shavasana zum nachfühlen lege oder auch in die kindshaltung. die wärme danach ist ein wahnsinn, vor allem nach ein paar runden sonnengruß!

ach ja, ich war gestern beim arzt: wie erwartet hatte er super verständnis und hat mir zugehört und sich in mich hinein gedacht. stellt euch vor: sogar mein mann hat sich extra frei genommen um mit zu gehen! er ist ein goldschatz! also mein arzt hat mir eine überweisung zur psychotherapie gegeben. da werde ich gleich mal hier schauen ob es einen guten in der nähe gibt... ach ja, also ich komme aus österreich, vorarlberg. kann zu einem deutschen arzt oder auch zu einem österreichishen gehen (deutsch: raum lindau, österreich: raum bregenz). hättet ihr da ne ahnung oder ne erfahrung mit einem guten therapeuten??

was die medikamente angeht: ich bleibe momentan noch weiter bei dem zincum. mein arzt ist zwar ein normaler allgemeinarzt, hat mir aber gesagt dass er mir nicht gleich was chemisches verschreiben möchte, vor allem auch weil ich noch voll stille.... ich weiß es gibt ja auch AD die man während des stillen nehmen kann aber ich versuchs jetzt mal weiter mit der natürlichen variante und psychotherapie und sonst kann mir der psychotherapeut auch noch wa anderes verschreiben...

also danke ihr lieben für eure beiträge. das hat mir sehr geholfen! und ach übrigens: heute geht es mir verhältnismäßig gut und ich habe einen recht "gelösten" und schönen tag :P

lg miriam
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo Miriam,

das ist ja toll, dass du auch so Yogi bist. Dann schicke ich dir mal ein paar "Ohm" rüber. Und das mit den Händen kräftig reiben und anschl. auf den Bauch (wir haben sie auf die Eierstöcke gelegt :-) ) ist die totale Wärme. Oder auch auf den Rücken - so in Nierengegend.

Versuch mal das mit der Anspannung, bevor du länger liegen bleibst. Also, alle Muskeln auf einmal fest anspannen - geht in Rückenlage ja auch. Auch das Gesicht runzeln und Zähne zusammenbeißen (ca. 5 - 10 Sek.). Und dann plötzlich lösen und dabei noch so richtig laut ausatmen. Unsere Yogalehrerin sagt, dass jedes Anspannen der Muskeln eine tiefe Entspannung bringt. Danach kann man tatsächlich ruhiger liegen. Man muss ja nicht auf Atmung achten. Nur so liegen.

Ganz viel Kraft und halte dich an die schönen Tage und kleinen Momente.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10684
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Mensch Miriam!!!


ICH BIN AUCH AUS VORARLBERG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das gibts doch nicht, bin jetzt völlig platt und hocherfreut. Ich bin aus Dornbirn und bin dort zu meinem Psychiater, der auch gleichzeitig mein Psychotherapeuth war, gegangen. Er ist ein Wahlarzt (übrigens Deutscher, hat seine Praxis aber Dornbirn und ist zusätzlic nch Chefarzt in einem schweizer Krankenhaus in der Psychiatrie), was bedeutet, dass man einen kleinen Selbstbehalt für jede Sitzung hat. Eine Sitzung bei ihm (Dr. Martin Hansen) kostete immer 120,-- Euro, von denen die KK 90,-- Euro übernommen und hat und 30,-- waren mein Selbstbehalt. Hab ich aber gerne bezahlt, weil ich so eben alles in einem hatte: Psychiater für mein Medikament und einen unglaublich kompetenten Therapeuten, der auch EMDR, Entspannungsübungen, kognitive Verhaltenstherapie, klassische Psychoanalytik und sogar Akupunktur einsetzt.

Er hat in Vorarlberg den Ruf "der Beste" auf dem Gebiet psychische Erkrankungen zu sein. In früheren Jahren war er auch im Krankenhaus Rankweil als Chefarzt tätig.

Dass du einen so tollen Arztbesuch heute hattest, freut mich natürlich auch total.

Mensch, ich kanns noch immer nicht glauben, dass wir fast Tür an Tür wohnen!!!!!! Vielleicht können wir ja mal telefonieren oder sogar treffen, wenn du magst? Bei Intresse kontaktiere mich einfach - gerne auch über PN, wenn du magst!

Ganz liebe Grüße deine Landsfrau
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Antworten