Keuchhusten trotz Impfung?

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Ava

Keuchhusten trotz Impfung?

Beitrag von Ava »

Hallo ihr Lieben,

meine z ehnjährige Tochter hustet seit fünf Tagen so schlimm, dass es mir das Herz zerreißt. Sie hat vom Arzt ein Antibiotikum verschrieben bekommen, weil nichts anderes half. Jetzt besteht der Verdacht, dass sie eventuell trotz Impfung Keuchhusten hat....hat jemand von Euch damit irgendwelche Erfahrungen?
Ich muß dazu sagen, dass meine große Tochter nicht gegen Keuchhusten geimpft war, und sie hatte ein halbes Jahr Keuchhusten und es war so ziemlich die H ölle - kein Vergleich zu irgendeiner anderen Kinderkrankheit.
Ich fürchte mich vor den vielen schlaflosen Nächten und dass ich meine Arbeit und alles andere nicht mehr packe. Ich leide so mit ihr - dieser harte harte Husten - und nichts hilft wirklich dagegen. Ic h möchte nicht noch e inmal mit einem Kind durch dieses Tal gehen - aber schlimmer als für mich ist es für sie.
Habt ihr gute Tipps gegen Keuchhusten? Vielleicht Hausmittel? Ich mache ihr Eukalyptuswickel in der Nacht, das hilft ein bißchen.
Kennt ihr das auch, dass man so schlimm mit leidet?

Verzweifelte Grüße

Ava
sol

Beitrag von sol »

Hallo Ava!
Als Hausmittel kann ich dir Senfmehlwickel empfehlen- wobei die max. 5 Min draufbleiben sollen. Wir haben eine Lungenentzuendung u.a. damit wegbekommen. Daneben hilft halt viel inhalieren- dein Arzt soll dir einen Inhalator verschreiben. Es gibt auch viele hoemoepathische Mittel, die sollte man sich aber nur von jemanden geben lassen, der Erfahrung hat. Als meine aelteste Tochter ihre Lungenentzuendung hatte, haben wir ihr hoem. Mittel sogar gespritzt. Vielleicht wirkt das Antibiotika bei ihr auch nicht und sie braucht ein anderes.
Falls du wissen willst wie die Senfmehlwickel gehen, schreibe mir eine PN.
Gruss
ubure

Beitrag von ubure »

Hallo Ava,

es gibt wirklich viel, was Du an Hausmitteln versuchen kannst:

ein sehr gutes ayurvedisches Mittel gegen Keuchusten ist, 3x taglich einen Teelöffel Ingwersaft mit der gleichen Menge Honig (am besten aktiven Manukahonig, mind. UMF+ 15, vielleicht noch 5-8 Tropfen Propolistinktur dazu) Deinem Schatzi verabreichen.

Dann würde ich auf alle Fälle noch ätherische Öle zu Hilfe nehmen (in einer Duftlampe oder evtl. Diffuser, falls vorhanden:

Thymian (Chemotyp Linalol!!): 1 Tropfen genügt
oder Meekiefer: 2-3 Tropfen
oder Niaouli: 2-3 Tropfen
oder Zypresse: 2-3 Tropfen

oder eine Mischung der Öle. Das kann man dann gut als Einreibemittel (ca. 20 Tropfen auf 100 ml Basisöl, also Mandelöl, oder Olivenöl, oder Jojoba etc.).

ich schwöre, meine Kinder brauchten noch nie Antibiotika. Und ich bin eine super-ängstliche Mama, aber den meisten Ärzten kann man eben auch nicht trauen, deshalb lieber selber dazu lernen.

Es gibt auch sehr gute Komplexmittel in der Homöopathie, z.B. der Monapax-Saft (der ist explizit gegen Keuchhusten).

Wenn Deine Tochter jetzt ein Antibiotikum genommen hat, solltest Du auch unbedingt an ihren Magen und den Darm denken und die auf jeden Fall sanieren, denn sie braucht beide gerade jetzt in völlig intaktem Zustand und Antibiotika machen ja die Darmflora komplett alle.

Ach ja, und bevor der Arzt jetzt auf die Idee kommt, ein Antibiotika nach dem anderen zu testen, bis endlich eins wirkt :roll: :roll:, sag ihm, er soll (gefälligst) bitte vorher einen Abstrich machen, damit herausgefunden werden kann, welches Antibiotikum denn in Frage kommt.
LG,
Inez
ubure

Beitrag von ubure »

nochmal ich: wie machst Du den die Eucalyptus-Wickel? Was verwendest Du dafür?
Wenn Du das falsche Öl hast, kann das noch mehr reizen statt zu beruhigen, vor allem sollte man ätherische öle nur tropfenweise verwenden (das sind alles hochkonzentrierte medizinische Öle, da muss man unbedingt vorsichtig damit umgehen!)

LG,
Inez
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo Inez,

danke für die tipps wegen antibiotikum. tatsächlich wollte der doc zwei verchiedene hintereinander testen, aber ich habe mich nicht drauf eingelassen und es blieb bei dem einen.
die eukalyptuswickel mache ich mit wenigen tropen ätherischem eukalyptusöl. Die Tropfen gebe ich auf ein Baumwolltuch. Das Tuch kommt in eine Plastiktüte. Das Ganze tue ich dann zwischen zwei Wärmflaschen, um es zu erzitze. Wenn es warm ist, nehme ich das getränkte Tuch (ca. 8 bis 10 Tropfen, mehr nicht) raus und tue es auf die Brust oder auf den Rücken. Dann wickele ich einen W ollschal drumherum.
Das habe ich auf einer anthroposphischen Mutter-Kind-Kur gelernt. Es hilft sehr gut.

du hast Recht, man muß immer stark bleiben gegenüber der schulmedizin, die machen einen sonst zum pillenschluckesel, und helfen tut es auch nicht besser!

liebe grüße

Ava
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Ava,

haste gut gemacht. Jetzt werden vielleicht einige sagen, dass das unverantwortlich ist, ein Antibiotikum nicht zu nehmen, aber in Wirklichkeit ist es unverantwortlich, die Patienten als Versuchskaninchen auszunutzen, nur weil die Ärzte zu faul sind, sowas vernünftig und bestmöglich anzugehen.

Besorg Dir, wenn es geht, unbedingt Niaouli als ätherisches Öl, das ist DAS Husten-ÄÖ schlechthin. Und echt, ein Pot Manukahonig ist die beste Vorsorge, sobald das erst Schniefen da ist...

LG,
Inez
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo

wegen der Darmsanierung:
Unser Sohn musste jetzt leider auch Antibiotika nehmen wegen Mittelohrentzündung. Es hat sich doch sehr stark verschlimmert. Der Kinderarzt ist auch homöopathisch orientiert. Nach der Behandlung nimmt er nun Symbioflor 2, um die Darmbakterien wieder anzusiedeln.

Den Monapax-Saft kenne ich auch. Der ist sehr gut. Und Honig beruhigt und schmeckt.

Kennt jemand Spagyrik? Die Apotheke hat mich jetzt mal darauf angesprochen, da sie sehr wirksam ist. Und gerade auch bei Erkältungen usw. Die Heilung verläuft dann wohl schneller. Ich habe mir jetzt mal eine Mischung machen lassen, weil unser Sohn öfter mit Reizhusten zu tun hat. Unter anderem ist da auch Thymian mit drin. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Oder Spagyrik allgemein?
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
ubure

Beitrag von ubure »

Symbioflor ist wirklich gut - sollte man sich immer mal holen, wenn's um den Darm und Erkrankungen geht.

Spagyrik, tja, das hört ich alles schon ziemlich abenteuerlich an, obwohl ich so eine Heilkräutertante bin (und mich letztendlich auch von Homöpathie und Schüssler habe überzeugen lassen - was allerdings nur bei meinem Jüngsten hilft. Der Rest der Familie ist wohl eher auf "pflanzlich und greifbar" eingestellt. Nicht, weil wir so skeptisch sind, sondern weil's bei uns nicht so anschlägt wie bei Sohn Nr. 2 - aber was soll's.)

Versuche es einfach - wenn's hilft, hat die Spagyrik Recht. So einfach ist das.

Mittlerweile bin ich sogar ziemlich sicher, dass es nichts gibt, das man nicht mit natürliche Mitteln heilen könnte. Man muss es nur wissen.

LG,
Inez
Antworten