ad und lt einnahme

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
kadisha

ad und lt einnahme

Beitrag von kadisha »

hallo ihr lieben

ich hab mal eine frage...

wie ist das eigentlich wenn man ein ad nimmt und auch schilddrüsenhormone nimmt, braucht man dann mehr lt als wenn man garkein ad nehmen würde ?

glg
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hallo du..

Man muss es ausprobieren. Schilddrüsenhormone sollte man einschleichen..d.h. man sollte z.B. mit 6,25 oder 12,5 Mikrogramme anfangen..man kann den Doc darum bitten, Tabletten, die nur 25 Mikrogramme enthalten zu verschreiben, diese kann man dann mehrmals teilen..

Nach 2 oder 3 Tagen kann man die Dosis erhöhen. Ich habe mit 18,5 angefangen. Zurzeit bin ich bei 112,5 ug. Und nicht vergessen, man nimmt Mikrogramme keine Milligramme, Mikrogramme sind aber trozdem eine Menge für den Körper..

Es kann sein, dass du mit der Zeit mehr brauchst, weil du ein Antidepressivum nimmst oder auch nicht. Man soll aber auf jeden Fall die Symptome und Beschwerden beobachten..

Ich bin erstaunt alles was meine kranke Schilddrüse bei mir ausgelöst hat..Vieles, was ich hatte als ich kein Schilddrüsenhormon nahm, ist seit ich das L-Thyroxin nehme, einfach verschwunden

Mehr Infos findest du hier:
http://www.schilddruesenguide.de/guide.html
lotte

Beitrag von lotte »

Hi kadisha,
bin kein Doc ;), aber was ich bemerkt habe bei der Einnahme von beidem (seit circa 1/2 Jahr): ich brauche weniger vom AD. Sprich, ich habe die letzten Wochen von 200 mg opipramol auf jetzt 75 mg runtergefahren und es geht mir wie mit der hohen Dosis auch. Ok, opipramol ist ein leichtes AD, will das jetzt auch nicht verallgemeinern.
Fest steht aber, mit dem LT scheint mein Körper weniger zu brauchen. Ich nehme auch noch 200mg Selen tgl. (auch gut für die Verwertung von SD Hormonen).
Frag doch auch mal deinen Doc, meiner hat mir das so in etwa bestätigt,
wobei ich jetzt keine wissenschaftliche Erklärung dafür habe.

LG
Lotte
kadisha

Beitrag von kadisha »

danke euch für die antworten...

aber wie merke ich denn ob die besserung vom ad oder lt kommt???

ich bin jetzt seit 6 wochen ca ,bei 50 lt und werde demnächst zur be gehn..
wenn meine werte es zulassen, sollte ich dann lieber das lt erhöhen , statt ad??

glg
birgit1075
Beiträge: 87
Registriert: 18:06:2008 8:33
Wohnort: Bayern / Augsburg

Beitrag von birgit1075 »

Hallo Kadisha,

ich nehme auch seit kurzer Zeit Schilddrüsenhormone. Mein Neurologe hat gesagt, das man evtl. durch diese Hormone weniger AD braucht. Man gibt auch oft Therapieresisten Patienten ein SD-Hormonn obwohl sie keine SD- fehlfunktion haben.

Ich merke bei mir noch nicht wirklich etwas von dem SD - Hormon. Und bei mir haben wir jetzt auch wieder das Lamotrigin eingeschlichen.

Schauen wir mal was hilft, immer dieses auf und ab...

Liebe Grüße
Schönen Sonntag
Birgit
Birgit mit Jonas 09/2001 & Luis 03/2009

PPD 2001, SS-Depri 08/09, Depri-Phasen
Schilddrüssenunterfunktion festgestellt Juli/2009

Medikation:
Trevilor
Fluanxol 0,5 mg
Lamotrigin
Schilddrüsenhormone
lotte

Beitrag von lotte »

Hhm, schwierige Frage, liebe kadisha. Ich hatte erst nur das AD genommen und irgendwann das Gefühl, es wirkt nicht richtig. Obwohl relativ hohe Dosis.
Seit Dez 08 nehme ich auch 50 mg Lt, und meine be war gut: TSH bei 1,17, alle andere Werte im gutem Bereich - ich fühle mich auch so. Nehme zusätzl. wie gesagt Selen und ab dem 12. Zkylustag Progesteron.
Also behalt ich meine Lt Dosis weiter und nehme eben weniger AD.
Das ist aber MEIN weg, nicht, dass du das ohne Absprache mit dem Doc auch so machst ;)

Hin zu kommt bei mir auf jeden Fall eine Art Durchbruch in der Therapie. Also, dass ich weiss, auf was es ankommt usw. Deshalb habe ich mich auch "getraut" mein AD zu reduzieren. Es ist aber ohnehin eines, was viele auch nur als Bedarfsmedi einsetzten. Beim Cipralex kenne ich mich null aus.

Frag auf jeden Fall noch mal den Doc, ok?

LG
Lotte
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!

Deswegen ist es oberwichtig, zuerst nur die Schilddrüse zu behandeln und dann falls notwendig, Psychopharmaka zu nehmen..

Viele Ärzte verschreiben aber sofort Psychopharmaka, ohne sicher zu sein, ob die Frau es braucht oder nicht..die lassen nicht mal die Serotonin oder Dopaminwerte überprüfen..es wird einfach irgendein Mittel verschrieben. Die Pille gibt es auch noch dazu.

Viele Ärzte sind einfach davon überzeugt, dass Antidepressiva bei Depressionen und Co die Mittel der Wahl sind.
Meine Meinung: das Mittel der Wahl ist intensive Ursachenforschung. Nur so kann man die wahre Ursache finden, diese dann gezielt und rechtzeitig behandeln...nicht nur die ganzen Symptome.

@Lotte: es kann sein, dass du bald kein AD mehr brauchst nur das LT..So war es auch bei mir..

Und wegen: Therapieresisten Patienten bekommen ein SD-Hormonn obwohl sie keine SD- fehlfunktion haben. Ich denke die haben wohl eine SD-Fehlfunktion, die einfach nicht entdeckt worden ist. Wie denn auch? wenn nur bestimmte Ärzte wissen -in ganz Deutschland sind es vielleicht nur 10 und fast alle Privatärzte :roll: - wie man die Schilddrüse untersucht, wie man die Werte richtig interpretiert und wie man eine kranke Schilddrüse behandelt..
kadisha

Beitrag von kadisha »

mhh

also bei mir ist es ja so , dass ich erst mit lt angefangen habe , aber halt niedrig dosiert, mit 25 und dann lange gehalten habe und dann immer auch nur um ca 6 erhöht habe und dann als ich bei 37 ca war, hab ich mit ad angefangen ..
durch das ad wurde es dann aber schon etwas besser ..
also denke ich , dass bei mir im moment eher das ad hilft, weil ich ja auch erst bei 50 lt seit kurzen bin ..
ich weiss ja auch nicht wie ich wertemässig von der sd aus liege, deswegen schau ich , dass ich bald zur be gehe.
ich denke es wird nicht verkehrt sein, wenn die werte es zu lassen , wieder langsam zu steigern bevor ich mein ad erhöhe..

oder was meint irh??
lotte

Beitrag von lotte »

Ja, nach der BE biste auf jeden Fall schlauer ;)
Sind Deine Werte dann ok, bleibste bei deiner LT-Menge. Wenn nicht, musst du weiter rauf oder runter, das erklärt dir dann dein Doc.

Wie dann das mit dem AD ist, hhm? Ich habe, wie gesagt, in Eigenregie gehandelt. Aber du kannst es doch ansprechen, wenn Ihr Deine Werte besprecht, oder?
Das gute bei mir war und ist: meine HA ist für beides zuständig, also SD (nachdem ich bei Frau Dr. Krug alles festgestellt habe - leider auch eine Privatdoc, die Einstellung macht jetzt meine HA) und AD.

LG
Lotte
Antworten