Wer kann mir Tipps zum Thema Abstillen geben?

Austausch alltäglicher Sorgen oder Freuden

Moderator: Moderatoren

Antworten
Zoè

Wer kann mir Tipps zum Thema Abstillen geben?

Beitrag von Zoè »

Hallo,
mein Name ist Zoè. Ich hatte nach der Geburt meines Sohnes sehr schlimme Heulkrämpfe und enorme Stillprobleme.
Dank meiner tollen Hebamme und nicht zuletzt auch dank euch habe ich meine Krise überwunden und es geht mir und meiner Familie richtig gut!
Damals habe ich oft den Ratschlag bekommen abzustillen. Dies wollte ich jedoch nicht und ich habe echt "gekämpft" dafür dass ich meinen kleine Sohn stillen konnte.
So nun ist er zehn Monate alt und ich möchte meinen Körper einfach mal wieder für mich alleine. Der Kleine hat jetzt auch vier Zähne (er hat mich noch nie gebissen!!!) und ich habe einfach Angst, dass er mal "aus Versehen" zubeißt und ich dann wieder solche Schmerzen/Entzündung bekomme wie vor zehn Monaten.
Nun habe ich allerdings das Problem dass er keine Flasche anrührt, in der Babynahrung (Folgemilch 1) ist. Fläschen mit Wasser trinkt er ohne Probleme tagsüber zu seinen Breimahlzeiten. Sobald er abends die Flasche mit der Milch sieht fängt er an zu Schreien und ist nicht mehr zu beruhigen bzw. verweigert wenn es ganz dumm läuft sogar erst mal die Brust, weil er das Stillhütchen für den Flaschensauger hält.
Ich probiere es immer ganz tapfer abends und mache eine Flasche die ich ihm dann vorsichtig versuche schmackhaft zu machen. Aber keine Chance.
Mache ich etwas verkehrt? Werde jetzt noch mal eine andere Milchmahlzeit probieren. Vielleicht "schmeckt" ihm diese Sorte nicht. Ich und mein Mann haben besprochen, dass er es vielleicht mal versuchen sollte ihm die Flasche zu geben.
Na ja, es ist jetzt kein Drama dass das mit dem Abstillen nicht so einfach geht. Vielleicht muß ich einfach nur mehr Gedult haben.
Würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen beim Abstillen erzählen würdet.

Vielen Dank und liebe Grüße!!!
Zoè
hexchen1975

Beitrag von hexchen1975 »

Ich helfe Dir wahrscheinlich nicht wirklich, wenn ich Dir sage, dass ich oft gelesen habe, dass es wirklich helfen soll, wenn der Vater die Flasche gibt und die (Still-)Mutter nicht in der Nähe ist. Die Kleinen riechen das wohl, wenn die "Quelle" in der Nähe ist.
Bin gespannt, ob es klappt.

LG,
hexchen1975
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Hallo!

So wie ich das sehe stillst du eh nur mehr abends? Dann mach es entweder so, wie hexchen gesagt hat, geh fort und lass das den papa machen. Klingt hart, aber bei ausreichend hunger wird er wohl trinken.
Oder du lässt die Milch halt weg bzw gibst ihm untertags etwas aus dem Glas zu den Mahlzeiten. Ich hab 2 Freundinnen, die um die gleiche zeit sofort auf ganz ohne milch umgestiegen sind. Immer vorausgesetzt, er isst gut.

Lg E
mici

Beitrag von mici »

Hallo Zoe,

tatsächlich schmeckt die Fertignahrung im Vergleich zur Muttermilch bitter. Wir mussten auch von heute auf morgen abstillen, weil ich Medis bekommen hab, die nicht stillverträglich waren und es war ein Drama! Meine Tochter war aber erst vier Monate alt, deswegen MUSSTE es klappen mit der Flasche! Wenn der Hunger groß genug ist, wird er die Milch trinken, aber es könnte grausam werden und mit viel Geschrei einhergehen! Was wahrscheinlich nicht klappen wird, ist, wenn Du ihm, sobald er sich weigert die Flasche zu trinken, doch wieder die Brust gibst! Das merkt er sich sofort! Vollmilch bekommt er noch nicht, oder? Denn mit zehn Monaten kann man darüber unter Umständen ja auch schon mal nachdenken. Insgesamt befürchte ich, könnte es schwer werden, Dein Kind noch richtig auf die Flasche umzustellen. Deswegen würde ich überlegen, ob es nicht Sinn macht, wenn er abends zum Schlafen einfach keine Milch mehr bekommt, sondern nur noch einen Schluck Wasser, vorausgesetzt natürlich, er isst genug, wie Elisabeth schon schrieb.

Berichte weiter, wie es klappt, lieben Gruß und viel Erfolg, MICI
Zoè

Hilfe beim Abstillen

Beitrag von Zoè »

Hallo hexchen1975, Elisabeth11 und mici,
vielen Dank für die raschen Antworten auf meine Frage zum Thema Abstillen.
Das Problem an der Geschichte ist, dass mein Kleiner tagsüber drei Breimahlzeiten bekommt (morgens Milchbrei mit Obst, Mittags etwas Herzhaftes mit Gemüse und spätnachmittags Getreidebrei mit Obst). Dazwischen darf er mal ein Stück Brot, Zwieback, Keks, Gurke, etc. essen. Meistens dann, wenn ich auch was esse.
Abends zum schlafen und einmal in der Nacht stille ich ihn dann.
Also alles in allem hat er fünf Mahlzeiten. Ich habe auch schon daran gedacht nachts statt dem Stillen ihm Wasser anzubieten, aber dann hat er nur noch vier Mahlzeiten am Tag und das erscheint mir zu wenig.
Ich habe jetzt auch schon mit meiner Frauenärztin das Problem angesprochen und sie meint es wäre ein "Machtkampf" zwischen mir und Lenni. Wer die stärkeren Nerven hat gewinnt.
Ich denke wir probieren es nächste Woche mal damit dass mein Mann ihm die Flasche geben soll und ich schon beim fertig machen fürs Bett nicht mehr präsent bin. Wenn das auch nicht funktioniert probiere ich es glaube ich mit Kuhmilch und Haferflocken. Die Milch mag er nämlich. Er darf sie morgens wenn ich Müsli esse immer probieren. Bin bei der Kuhmilch nur ein bißchen ängstlich da ich Neurodermitis und einige Allergien habe. Aber wie sagt mein Mann dann immer: "Ein bißchen was hat er doch auch von mir geerbt." Und der hat gar keine Probleme mit Allergien. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten und vielen Dank für die Tipps!!! Vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen mit Kuhmilch gemacht und könnt mir da ein bißchen die Angst nehmen!
Ich drücke euch ganz fest!
Zoè
mici

Beitrag von mici »

Moin Zoe,

zum Thema Kuhmilch kann ich nur so viel sagen, dass in der neuen Ökotest-Zeitschrift steht, man soll nach neuesten Forschungen den Kindern ruhig auch im ersten Lebensjahr schon alles anbieten, damit sich der Körper früh mit den Allergenen auseinandersetzt. Wir haben unserer Tochter im ersten Jahr keine Kuhmilch, Nüsse, Fisch, Soja etc. gegeben, damit sie keine Allergien bekommt. Aber nach neuesten Erkenntnissen ist es gerade gut, die Kinder früh damit bekannt zu machen. Keine Ahnung, was stimmt! Lenni ist ja schon 10 Monate alt, ich würde ihm an Eurer Stelle die Kuhmilch geben. Eine Freundin von mir, die wirklcih ein super Durchschlaf-Kind und Super Ess-Kind hatte meinte zu mir: Ab dem sechsten Monate wird nachts nicht mehr gegessen! Zum Essen ist der Tag da! Die hat konsequent die Nachtmahlzeit gestrichen und das Kind hat sich den Mehrbedarf dann an den anderen Mahlzeiten tagsüber geholt. Wenn das Stillen nachts dem Hunger"stillen" dient, dann ist so ein Wechsel denkbar, meine ich. D.h. dann könnt ihr wirklich gezielt versuchen, die Kalorien, die er bislang nachts bekommen hat, tagsüber mehr zu geben. HIer und da noch mal ein Löffelchen extra, ein Keks, Reiswaffel, etc.... Wenn das Stillen nachts der Beruhigung dient, dann ist es natürlich was anderers.
Die Breimahlzeiten, von denen Du gesprochen hast, bekommt er vom Löffel oder aus der Flasche? Also den Herzhaft-Brei sicher vom Löffel und die anderen Mahlzeiten? Die Kleinen haben ja auch noch ein ziemliches Saugbedürfnis, bekommt er den Schnuller? Wenn die Brust nur noch Trost, Nuckeln, kuscheln etc ist, dann gibts dazu ja auch Alternativen, die man Lenni schmackhaft machen kann. So einen herrlichen Brei aus der Buddel, mit Blickkontakt und kuscheln und dann in Mamas Arm einpennen, das ist doch mindestens so gut, wie die Brust.

Viel Erfolg und lass mal hören, wie es so gelaufen ist!

MICI
bambam

Beitrag von bambam »

Hey Zoe!

Ich würde die Nachtmahlzeit an deiner Stelle auch streichen und schließe mich der Meinung von Mici an: wenn ihm die Nachtmahlzeit fehlt wird er sich seinen Bedarf tagsüber holen...

Und glaub mir: dein Kleiner sagt dir schon, wenn es ihm reicht oder nicht! Er hat das richtige Alter - bei meiner Kleinen hab ich das beispielsweise schon etwas früher gemacht...!

Als Machtkampf würd ich das auch nicht bezeichnen, so wie dass deine Ärztin geschildert hat...!

Das du - während dein Mann ihm die Flasche gibt - halte ich für (sorry) totalen Quatsch! Er bekommt in dem Moment Nahrung von seinem Vater. Punkt. Die Nähe zu dir holt er sich dann eben vorm oder nach dem Essen - aber er holt sich was er braucht - und du und dein Mann geben ihm das auch. Fertig!

Mit der Kuhmilch würde ich allerdings noch warten... Da liegen die Meinungen aber auch weit auseinander... Tu, was dein Gefühl dir sagt!


Liebe Grüße,
Bambam
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Hallo Zoè,

mein Kleiner hatte auch "nur" vier Mahlzeiten am Tag, als ich die Nachtmahlzeit weggelassen habe. Morgens Obstbrei, mittags herzhaften, nachmittags Obst,Keks, Zwieback und abends Milchbrei. Er trank zu der Zeit auch nur Wasser aus der Flasche. Es war kein Problem und er ist nicht klein und mickrig. Ich habe etwas früher (so einen halben Monat) als Du abgestillt. Das Stillen abends haben wir dann durch ein Gute-NAcht-Lied mit Kuscheln, Nuckeln und Wiegen ersetzt, ging gut. Wir haben dann, als er ein Jahr alt wurde mit einem Morgenfläschchen Kuhmilch und Brot angefangen.

Fazit: Hör auf Deinen Bauch (und die Brust, hihi) es ist total o.k. abzustillen, die KLeinen machen sich meist weniger Sorgen, als die Mutter. Er muß keine Milch aus der Flasche mögen, er sollte allerdings in dem Alter noch ca. 300 ml Milch pro Tag bekommen (im Brei z.B,)

Viel Erfolg, Leuchtkäfer
Sanni

Beitrag von Sanni »

Hallo Zoe,

Respekt das Du durchgehalten hast, ich hab nach zwei Wochen den ganzen "Stillmist an die Wand geschmissen" und hab aprupt abgestillt. Meiner Meinung nach brachte es nichts, das die Kleine von einer Mutter gestillt wird, die mit ihrer Panik vor dem Stillen und den damit verbundenen Schmerzen Stresshormone in die Muttermilch ausschüttet und während dem Stillen heult oder extrem nervös ist. UNd damit bin ich gut gefahren, die Kleine ist trotz Fläschchen gesund und propper und irgendwie fehlt mir selber auch nichts, von wegen Nähe beim Stillen und das Kuscheln nach dem Füttern konnten wir richtig geniessen.

Ich habe sie drei Tage an der Brust gehabt, dann habe ich MIlch abgepumpt und gab ihr noch zwei Wochen MuMi in der Flasche. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das mit dem ersten Fläschchen PreNahrung eine Last von mir fiel (diese Abpumperei hat an meinen Nerven gekratzt) und ich beschloss, nicht mehr abzupumpen und ihr Fläschchen zu geben. Ich hatte danach noch vier, fünf Tage nasse Stilleinlagen aber dan war die Sache gegessen.

Meine Kleine ist knapp sieben Monate alt und bekommt auch noch 1er Nahrung, aber ich habe den Milchkonsum durch die Breichen die sie bekommt, zurückgeschraubt. Heute hat sie zum ersten Mal die Trinklerntasse bekommen. Säfte (Tee oder nur Wasser trinkt sie nicht) trinkt sie schon länger aus der Flasche, heute zum ersten Mal mit der Trinklerntasse. Und da werd ich am Ball bleiben.

Mir hats geholfen, als sie am Anfang auch den Saft verweigert hat, das Fläschchen mit weisser Folie zu bekleben damit sie nicht sieht, das da Saft anstatt Milch drin ist.

Ich glaube an Deiner Stelle würde ich konsequent keine Brust mehr geben und mir vom Arzt ein (homöopathisches) Medikament geben lassen das die Milchproduktion reduziert oder einschränkt und evtl. die Milch/Milchmarke wechseln. Vielleicht schmeckt ihm die einfach auch nicht oder sie "bringt" ihm nichts, denn mit 10 Monaten kann man durchaus schon 2er oder sogar schon 3er geben (wenn man Anrührmilch nehmen will).

Meine Bestrebung ist es, wenn die Kleine mal ein dreiviertel Jahr alt ist, mit Kuhmilch, Brei und Nahrung, die sie so schon haben kann, weitermachen und die Anrührmilch ganz weg zu lassen.

Lg, Sanni
Zoè

Hilfe beim Abstillen

Beitrag von Zoè »

Hallo ihr Lieben,
vielen, vielen Dank für die tollen Beiträge. Im Moment mußte ich das Abstillthema "auf Eis" legen. Mein Mann kam kurzfristig ins Krankenhaus (nix schlimmes - er wird wieder gesund) aber mich hat das einfach viel Kraft gekostet. Hatte dann abends keine Nerven mehr zum abstillen.
Heute probiere ich es mal mit einem herzhaften Milchbrei aus. Vielleicht schmeckt er ihm ja und wir können uns so ans abstillen rantasten.
Also bitte seid mir nicht böse, wenn meine Beiträge im Moment nur sehr kurz ausfallen und auch nur sporadisch kommen. Aber ich halte euch echt gerne auf dem laufenden wie es mit dem Abstillen klappt und bin auch weiterhin für alle Vorschläge und Ideen dankbar.
Ganz liebe Grüße
Eure Zoè
Antworten