Schuldgefühle

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

selina

Schuldgefühle

Beitrag von selina »

hallo Mädels,

das heulen geht in Runde 2!
Irgendwie mach ich mir totale Vorwürfe schuldgefühle usw...
Mein Männe war heute mit meinem Sohn in Der Schule zur Anmeldung naja wie soll ich sagen es war ja schon klar das er das Sprachproblem hat und deshlab ja auch zu eine Sprachheilschule gehen soll.
Aber mein Mann drückt sich immer so ganz toll aus als die beiden wieder kamen sagte er dann , ja die anderen Kinder hättest du sehen sollen alle konnten super sprechen und sofor tihren Namen schreiben!

Unser kleiner ist schüchtern er sollte auch seinen Namen schreiben und war wohl aufgeregt und so und meinte dann er kann es nicht obwohl er es kann.Klar ist es schief und der eine Buchstabe groß und der andere klein.
Aber für mich war das eine Katastrophe ich war sofort wieder traurig hab mir Vorwürfe gemacht und dann waren auch wieder die ZG da.Ich hasse mich dann so dafür!

Irgendwie tut mir so weh das er ebend nicht so "gut " war wie dir anderen und dann frag ich mich warum kriege ich dann noch ZG?Ich verstehe das alles nicht!Ich liebe ihn doch so sehr!

Er kann Rechnen wie ein Meister und in seinem ABC Heft kann er alle Buchstaben nachschreiben!Er ist sehr intiligent nur ebend schüchtern weil er weiss das ihn die meisten nicht direkt verstehen wegen seiner Aussprache!ICh bin so traurig.........
Vielleicht ist das wegen meiner Krankheit das er so ist(das denke ich immer) ich weiss nicht mehr weiter.Es kotzt mich schon an morgen zum Elternsprechtag in den Kiga zu gehen!

Mein Mann sieht das gar nicht eng er sagt er wird es schon lernen aber für mich ist es der Horror......

Sorry für den Chaos Text.....
Lg
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Oh Mann,

mal kurz eine Frage: Müssen Kindergartenkinder schon rechnen können, ihren Namen schreiben und ein ABC-Heft haben?
Das war zu meiner Zeit aber noch anders. Die armen Kinder, ist das überall so?

Ich kann gut verstehen, daß Du traurig bist und gleich wieder ZGs bekommen hast. Das ist doch klar, daß Du Dir Vorwürfe machst.

Sicher konnten nicht alle Kinder alles, genauso wie nicht alle Supermütter sind, die auf der Straße rumlaufen.

Ich weiß nicht, wie ich reagieren würde, aber versuch, Dich selber zu beruhigen. Du sagst es selbst, Dein Kleiner kann toll rechnen, der Rest kmmt bestimmt.
selina

Beitrag von selina »

ICh finde es auch sowas von übertrieben mit dem ganzen Scheiss was die schon können müssen.Ich frage mich wofür die dann in die Schule gehen?

Man kommt sich echt so blöd vor......als wenn man total versagt hat!
Aber du hast Recht er kann sehr viele Sachen die ander enicht können also sollte ich stolz sein
mici

Beitrag von mici »

Es gibt auch so viele nicht richtig messbare Fähigkeiten, die wichtig sind. Vielleicht kann er gut zuhören, oder er ist immer hilfsbereit, oder rücksichtsvoll... das sind viele fähigkeiten, für die die schüler meist nicht direkt eine note bekommen, die sie aber trotzdem lernen müssen. Dein Sohn wird seine Stärken haben, aber im deutschen Schulsystem ist halt nur wirklich was wert, was man auch in den Noten 1 bis 6 ausdrücken kann. Nimm es Dir nicht so zu Herzen. Es ist wichtig, dass er ein zufriedener Mensch ist und bleibt! Dabei kannst Du ihm helfen, wenn Du ihm vermittelst, dass er genauso richtig und wichtig und gut ist, wie andere Kinder. Ob mit, oder ohne Sprachstörung! MICI
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Ist nicht die Schule dazu da, um den Kindern Rechnen und Schreiben beizubringen? Da habe ich was verpasst, wenn dem nicht mehr so ist.

Mein Sohn solte R O S E lesen. Auch mit Fünf! Ich fragte die Rektorin, ob man "Wunderkinder" durch diese Prüfung aussondern möchte. Sie lächelte.

Oh Mann, ich bin Baujahr 1975; hat sich etwas verändert in den 30 Jahren seit meiner Einschulung? Oh, ich vergaß zu erwähnen, dass ich in die erste Klasse eingeschult wurde, ohne die deutsche Sprache zu beherrschen!!!

Tja, was ist aus mir geworden? Eine Mutter mit Depressionserfahrungen. Wer die Ironie versteht, dem gebe ich 10 Points!
Zuletzt geändert von AmoebeMS am 16:03:2010 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
selina

Beitrag von selina »

Stimmt du hast Recht er ist sehr lieb und Rücksichtsvoll und vor allem sehr sehr hilfsbereit!Jetzt hab ich Tränen in den Augen er ist wirklich sooo lieb und ruhig und fröhlich!

Ich will nur das er glücklich ist!
Ich denke auch das ich mir vielleicht wieder übertrieben viel Sorgen mache!Im Grunde ist er den meisten einiges Vorraus....und selbst wenn nicht wäre es auch nich tschlimm
selina

Beitrag von selina »

@Amoebe ...
es ist wirklich so wie du sagst und es meinst ....
die sind alle total bekloppt am besten die Kids kommen in die Schule und können alles dann haben die mehr Freizeit!
Und immer schön den Eltern vermitteln was für Versager sie sind das tut denen sicher gut diese Hexen...

Sry Wut musste raus.....
mici

Beitrag von mici »

"Halt Dich fern von fiesen Leuten" hat meine Hebamme immer gesagt! Rund ums Kind kann man keine fiesen Leuten gebrauchen. Wenn Dir wieder einer fies gekommen ist, dann liegt das nicht an ihm, sonderen daran, dass Du Dich nicht gut genug fern gehalten hast! Also nochmal: halt Dich fern von fiesen Leuten, halt fiese Leute von Dir fern! Achte auch Dich und Deine Nerven! Wenn Du Deinen Sohn so liebst, wie Du schreibst, dann wird er gut durchs Leben kommen!
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Mici, du HH-Schaf, das war guuuuut!!!!!! Mehr als gut.
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

@Selina
Ich weiß, dass dir zur Zeit alles ein bissi schwer fällt und mit Unterstützung alles leichter ist, aber vergiss bei all der Unsicherheit nicht, an deinem Selbstbewusstsein dennoch zu arbeiten. Du bist Frau, du bist Ehefrau, du bist Mutter. Lass dir von Ärzten ruhig helfen, aber ungrabe nie deine Autorität als Mutter. Jede Mutter kennt ihr Kind und seine Sorgen. Nicht aufschwatzen lassen,
sondern konstruktiv fördern.
LG AmoebeMS
lotte

Beitrag von lotte »

Mit den Schuldgefühlen, hhm, das ist so ne Sache.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dein Sohn die Sprachstörung nicht hat, weil Du krank bist! Das ist Quatsch. Wenn er sie aber hat, und Du schreibst ja, er geht deswegen auf ne Sprachheilschule, dann ist das doch völlig ok. Es geht ja darum, dass er nicht mehr traurig ist, weil ihn andere nicht verstehen. Und nicht so sehr darum, dass er nicht alles genauso schnell wie andere kann. Da solltet Ihr ihn unbedingt unterstützen und das hat auch nix mit "Genörgele" aus dem Kiga zu tun.

Ich möchte meine beiden (okay, die Große geht schon in die Schule) einfach gut vorbereitet wissen. Dazu gehört auch, evtl. Auffälligkeiten einfach gemeinsam zu besprechen, ohne, dass Du dich als Mutter gleich angegriffen fühlst. Meiner Kleinen haben sie eine nicht so hohe Kritikfähigkeit "bescheinigt" und das kann man entweder aussitzen oder sagen, ich guck mal, was ICH hier dran ändern kann. Ohne Schuldgefühle.

Klar wird den Kleinen heute schon viel abverlangt, aber so ist eine unsere Gesellschaft. Alternativ gäbe es Montessori oder so, die haben ja ein ganz anderes Modell.
Sicher sollst du nicht nicht scheu machen lassen, aber auch nicht alles als "die sind blöd" abtun, meine Meinung!

Sicher ist auch, dass es mit der Krankheit schwieriger ist, seinen eigenen Kurs zu gehen. Dafür ist doch dein Mann klasse, der das alles nicht sooo übertrieben sind. Dein Sohn ist nicht schlechter als andere, und tue mir den Gefallen, es nicht auf deine Kappe zu nehmen. Die Kleinen sind nämlich ganz nebenbei auch eigenständige Wesen ;))))

LG
Lotte
lotte

Beitrag von lotte »

Noch was: wenn Du mit Hexen die Erzieherinnen meinst, scheinst Du kein gutes Bild von ihnen zu haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie noch mal ganz anderes sehen in meinen Kindern als ich. Und dass das nicht unbedingt den Supergau bedeuten muss, sondern eine Bereicherung darstellt ;)
selina

Beitrag von selina »

Ich musste einfach mal meckern :lol:
Aber ich bin auch froh wenn er auf die Sprachheilschule geht (aber das netscheiden die noch weil er an der Grenze ist) !!!!
Wie auch imme rich libe ihn über alle sund für mich ist er eh der schlauste und beste :wink:
Juliane

Beitrag von Juliane »

Liebe Selina,

Ich glaube, du bist eine ganz tolle Mama mit einem ganz tollen Jungen ... soll man die kleinen Kinder doch noch etwas Kind sein lassen. Was ist in Deutschland los? Muss ein Kiga-Kind schon so auf Leistung getrimmt werden? Vertrau deinem Gefühl ... ich denke, dass wird richtig sein. Ich fand es rührend, wie du schriebst: er ist doch so lieb und hilfsbereit und glücklich ... bewahre es ihm noch etwas. Die Ellenbogengesellschaft kommt schneller als einem lieb ist.

Sprachheilschule hin oder her - Hauptsache ihm geht`s gut. Es muss nicht jedes Kind ein 1er Abi schaffen, viele werden auch ohne zu sehr glücklichen Menschen.
mici

Beitrag von mici »

Was ist in Deutschland los? Muss ein Kiga-Kind schon so auf Leistung getrimmt werden? Vertrau deinem Gefühl ... ich denke, dass wird richtig sein. Ich fand es rührend, wie du schriebst: er ist doch so lieb und hilfsbereit und glücklich ... bewahre es ihm noch etwas. Die Ellenbogengesellschaft kommt schneller als einem lieb ist.
Leute, das ist was ich meine und was sich auch auf den Eingangsthread von Yvaine bezieht. Dieses ganze TamTam geht nicht erst im KiGa-Alter los, sondern doch im Prinzip schon in der SS! "Wie, Du machst kein Schwangeren-Yoga?" Oder, (drei Monate vor ET): "Ihr habt ja immer noch kein Kinderbett?!!!" etc.... Dann nach der Geburt: "Du weißt schon, dass Kinder, die viel massiert werden, ihre Sinne schulen und dadurch später besser im Sprachenlernen und Rechnen sind.... ?!!!" Und das hört nicht auf. Neulich im Buchladen hab ich neben einer Frau am Kinderbuchregal gestanden, die die Verkäuferin gefragt hat: "Ich suche ein Buch für einen 18-monatigen Jungen, aber er ist schon sehr weit für sein Alter! Können Sie mir da was empfehlen?!!" Na, wie wärs mal mit dem Pyschrembel?!! Oder dem Brockhaus?

Meine Eltern erzählen heute noch, dass sie es als sehr anstrengend empfunden haben, anderen Eltern gegenüber immer rechtfertigen zu müssen, was sie für ihre Kinder für richtig halten. Mit solcherlei Fragen wird man immer in eine Rechtfertigungslage gebracht. Und bei vielen Dingen ist man halt auch selber unsicher, ob man richtig entscheidet, deswegen bringen uns solche Fragen dann erst recht auf die Palme. Ich fürchte, das wird noch lange nicht aufhören und es stimmt schon, es bleibt uns nichts, als für die Kinder stark zu sein und ihnen selbstbewusst zu vermitteln, was für das Beste halten! Dann gehen die Kinder auch selbstbewusst darauf hervor!
Antworten