Hilfe...was ist nur mit ihr los?

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

DasStrebenNachGlück

Hilfe...was ist nur mit ihr los?

Beitrag von DasStrebenNachGlück »

Hallo,


meine Maus ist 13.Monate alt, vor Kurzem war das zubett gehn kein Problem mehr das Durchschlafen klappte auch wieder.Seit Kurzem ist das zubett gehn die reinste Tortur.Wen ich sie nach ihrer Gutenacht-Flasche ins Bett legen will, klammert sie sich krampfhaft an mich, wen ich dann das Zimmer verlassen will schreit sie ganz bitterlich, mir kommt es vor als hätte sie vor etwas Angst.

Ich weiß, dass die Phase kommt, wo sie Verlustängste spüren, aber jetzt schon und dann gleich so heftig??

Hab auch schon überlegt, ob es an mir liegt, an meiner Depression, aber in Letzter zeit ist nichts vorgefallen, mir geht es sogar zurzeit besser.


Ich möchte ihr gern helfen, ich weiß aber momentan nicht wie, ich will nicht das Sie Angst hat.

Hat einer von euch vielleicht ein paar Tipps oder ähnliche Erfahrungen gemacht?Wen ja wie seit ihr dann damit umgegangen?


Danke schon mal für eure Antworten :-)

lg DasStrebenNachGlück
Feebie

Beitrag von Feebie »

Hallo,

wir haben mit unserem Sohn immer wieder solche Phasen erlebt. Ich denke nicht, das es mit irgendeinem "Auslöser" zu tun hat, sondern wirklich auf die Entwicklungsphasen zurückzuführen ist.
Gerade in der Zeit in der so viel Bewegung (Krabbeln, Hochziehen, Laufen) ist. Die Kinder lernen soetwas wie Eigenständigkeit. Das finden sie großartig und gleichzeitig beängstigend, denn sie müssen ihre Sicherheit ein Stückweit aufgeben. Daher dieses Klammern. Das kann beim Umstellen von Essensgewohnheiten, Besuch neuer Kurse oder oder oder, genauso sein.
Unser Sohn ist inzwischen 2,5 Jahre alt und wir erleben das immernoch. Mal ganz super Phasen, mal geht es gar nicht. Geduld und Ruhe sind da wohl die wichtigsten Helfer.

Ich möchte dir nur die Zweifel nehmen, ob es mit dir oder deiner Krankheit zu tun hat. Ganz bestimmt nicht. Die Kinder lernen nur sooo ein riesiges Pensum in so kurzer Zeit, das sie einfach oft abends nicht abschalten können.

LG,
Feebie
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Ich kann mich Feebie nur anschließen. Mein Kleiner ist 15 Monate alt und gerade geht alles, was tagsüber mit Anziehen, Ausziehen, Dinge anders machen als sonst gar nicht. Er schreit die Bude zusammen. Mir geht es gerade auch gut, also gab es keinen Auslöser.

Feebie aht Recht, es liegt sicher nicht an Dir.

Als Tip: Meinem Kleinen singe ich seit zwei Monaten abends immer was vor. Ich nehme ihn dann auf den Schoß, so daß wir uns ansehen können und singe ein Schlaflied. Er ist überhaupt kein Kuschler, aber da schmiegt er sich an mich und wird ruhig.

Dann noch ein Tip von meiner Hebamme: Tagsüber Trennungssituationen üben. Klar ansagen: Ich gehe jetzt auf die Toilette, ich bin kurz weg, Du wartest hier. Oder: Ich laß Dich kurz hier im Zimmer sitzen, mir fehlt gerade ein Buch/Glas Wasser/whatever und rausgehen. Dann beim Wiederkommen loben und sagen, daß es toll ist, trotz Angst gewartet zu haben.

Mußte es nie wirklich anwenden, aber vielleicht hilft es Dir ja.

Grüße von Leuchtkäfer
smaugerl

Beitrag von smaugerl »

hallo,

ich denk auch nicht, das es etwas mit deiner Krankheit zu tun hat - vielleicht kannst du die Tür etwas offen lassen und ihr so versichern, das du in Rufweite bist :roll: oder ein stärkeres Nachtlicht anmachen...

Hab Geduld, es wird sicher wieder besser werden!

lg
smaugerl
Birdee

Beitrag von Birdee »

Hallo... :P

es gibt ganz hilfreiche Literatur : "O Jeh , ich wachse"...Autoren habe ich leider vergessen.
Beschreibt Entwicklungsphasen der Kinder und deren Auswirkungen auf das Verhalten der Kinder....super interessant...und so realistisch!

Des Weiteren:"Jedes Kind kann schlafen lernen"....ebenso hilfreich :-)

Lieben Gruß ,



Birdee
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Hallo,

nur kurz: Für Oje, ich wachse, ist Dein KLeiner fast schon "zu alt" das geht bis ca. zur 60 Lebenswoche
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Hallo, ihr Lieben!

Wenn ich eins mit den 2 Hexen gelernt hab, dann das: Nix is fix! Da freust du dich gerade noch, dass dein Kind so brav isst/schläft/allein spielt/etc., und im nächsten Moment geht gar nix mehr. Ich hab mich lang damit herumgeärgert, mir für alles einen Grund zu suchen, Zähne, krank, aufregender Tag, alles mögliche. Aber das lass ich mittlerweile, es ist so, weil es so ist - die Suche nach dem Grund is glaub ich eher zur Elternberuhigung, quasi man hat eh ein braves Kind, es KANN halt jetzt grad nicht brav sein aus o.g. Gründen :D

Alles geht vorbei, alles wird wieder besser und alles fließt - und zwar ständig und bei kleinen Kindern sowieso. Schau einfach auf dich, so gut es geht, bis es wieder besser geht.

Lg E
Birdee

Beitrag von Birdee »

Moin....



meines Erachtens betrifft das Buch Kinder bis zwei Jahre...sie hätte also noch knapp ein Jahr "gut" davon :P

Lieben Gruß ,

Birdee
Vicky

Beitrag von Vicky »

WAhre Worte Elisabeth!

Ich dacht auch vor einigen Tagen: Alles bestens und siehe da, jetzt geht plötzlich gar nichts mehr, mein Sohnemann (20 Monate) ist in der Ultratrotzphase!

In der einen Sekunde will er das Gegenteil von allem anderen, aber eigentlich weiß er gar nicht was er wil.
Alles ist ja und nein.
Nah bei Mama und weit weg, am besten gleichzeitig!

Diese Prozesse dauern auch bei uns immer so 1 oder 2 Wochen, es hilft nur viel viel Liebe und Zuwendung, Geduld und klare Ansagen.

Wenn mein Sohn sich abends nicht von mir trennen will, kommt einfach Papa und bringt ihn ins Bett. Alternativ nehme ich ihn mit aufs Sofa und er schläft auf meinem Arm in sekundenschnelle ein, dann leg ich ihn ins Bett. Nach 2 weiteren Abenden geht es dann wieder.
Toitoitoi, Kinder halten einen kreativ :lol:

Vicky
Feebie

Beitrag von Feebie »

Hallo Ihr,

ich schließe mich euren weisen Aussagen an.
Es ist wie es ist, wir können es nur hinnehmen und versuchen gelassen drauf zu reagieren...

Das Buch habe ich mir damals auch auf Anraten gekauft. Ich fand es schrecklich, weil es dort (leider) auch verschiedene Aussagen von Eltern gibt. Unter anderem welche, die ich lieber nicht gelesen hätte.
"Ich habe mein Kind so doll geschubst das es mit dem Kopf gegen die Heizung geprallt ist...."
oder
"Mein Kind hat mich gebissen, da habe ich zurückgebissen. Leider hat es dann geblutet"...
Und so ging es massenweise weiter, ich habe mich ehrlich erschrocken!
Sorry, aber so ein Buch kann ich nicht unterstützen! :shock:

Den Überblick über Entwicklungsphasen gibt es auch in anderer Lektüre.
Ich fand sogar den kostenlosen Newsletter einer berühmten Windelfirma sehr toll, informativ und gaaanz streßfrei. Keine Vorwürfe, kein MUSS, meist nur weise Worte und Hilfestellungen.

LG,
Feebie
Birdee

Beitrag von Birdee »

Stimmt...

einige Passagen in dem Buch waren nicht so toll...das war die Ausnahme.
Jeder mit gesundem Menschenverstand wird das "filtern" können :wink:


Birdee
:P
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Ui, das Brutale habe ich wohl überlesen.

Ich fand das Buch aus anderen Gründen nicht gut: Es hat einfach nicht zu meinem Kleinen gepaßt. Er war immer zwei "Sprünge" zurück, obwohl ich ihn für ganz normal halte.

Aber es gilt, was Nina sagt, man kann sowas lesen, das Patentrezept gibt es eh nicht, aber wenn wir gerade dabei sind:

Ich liebe das Buch "Babyjahre" von Remo Largo. Er beschreibt so schön und liebevoll, warum jedes Kind so sein muß wie es eben ist ohne Ratschläge zu geben. Ich habe meinen Kleinen nach der Lektüre einiger Kapitel (ich lese immer wieder darin) noch lieber als vorher und sehe ihn manchmal mit anderen Augen.
Birdee

Beitrag von Birdee »

Das Buch "Kinderjahre" ist auch absolut empfehlenswert :P
DasStrebenNachGlück

Beitrag von DasStrebenNachGlück »

Hallo, danke für eure zahlreichen Antworten.....

es hat sich nun herausgestellt das Böckchen einen Backenzahn bekommen hat.Die Nächte werden langsam besser.Dafür bricht das kleine Böckchen immer öfter aus ihr heraus.Manchmal weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll.Werde wohl mal die nächsten Tage die Stadtbücherei unsicher machen gehn, vielleicht finde ich ja hilfreiche Fachliteratur dazu :-)


lg DasStrebenNachGlück
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Genau um die Zeit rum, also vor ungefähr zwei Monaten ist mein Kleiner auch bockig geworden. Er kann sich auf den Boden schmeißen und Rotz und Wasser heulen, wenn das Auto unter die Couch gerollt ist.

Oder Anziehen, puh, das ist Großkampf.

Ich habe auch noch kein Patentrezept, es geht ganz gut mit einer Mischung aus ernstnehmen, ruhig bleiben und ablenken.

Auf unsere kleinen Böckchen,

Grüße von Leuchtkäfer
Antworten