Obstruktive Bronchitis
Moderator: Moderatoren
Obstruktive Bronchitis
Hallo ihr Lieben,
Meine Kleine ( 7 Monate) ist schon wieder krank...
Seit Februar geht das so dahin..
Erst vor 2 wochen wurde bei ihr obstruktiv Bronchitis diagnostiziert, sie bekam Antibiotikum, wir mussten stündlich mit Sultanol inhallieren..
Nach 10 Tagen durften wir aufhören und jetzt gehts wieder los!!
Sie war gerade mal ein gute Woche gesund..
Weiss nicht mehr was ich machen soll...sie hängt wieder da, mit 39 Grad Fieber, Husten, Schnupfen.
Das ist doch nicht normal, oder?
Wie ging oder geht es euch mit euren Babys?
Ich mach mir Sorgen dass wirklich was Ernstes dahintersteckt und es kein Arzt merkt...
Liebe Grüsse
Meine Kleine ( 7 Monate) ist schon wieder krank...
Seit Februar geht das so dahin..
Erst vor 2 wochen wurde bei ihr obstruktiv Bronchitis diagnostiziert, sie bekam Antibiotikum, wir mussten stündlich mit Sultanol inhallieren..
Nach 10 Tagen durften wir aufhören und jetzt gehts wieder los!!
Sie war gerade mal ein gute Woche gesund..
Weiss nicht mehr was ich machen soll...sie hängt wieder da, mit 39 Grad Fieber, Husten, Schnupfen.
Das ist doch nicht normal, oder?
Wie ging oder geht es euch mit euren Babys?
Ich mach mir Sorgen dass wirklich was Ernstes dahintersteckt und es kein Arzt merkt...
Liebe Grüsse
Hallo,
wie oft seit Februar hat sie denn nun schon Antibiotika bekommen? Geh doch mal zu einem klassischen Homöopathen mit ihr, der bringt sie sicher sanfter und auch schneller wieder auf die Beine.
In jedem Fall solltest Du eine Darmsanierung machen, mit Symbioflor1 z.B., denn die Darmflora ist Dank des Antibiotikums hin, das ist klart. So können sich sofort wieder alle möglichen Keime drin festsetzen, weil ja keine Abwehr mehr da ist.
LG,
Inez
wie oft seit Februar hat sie denn nun schon Antibiotika bekommen? Geh doch mal zu einem klassischen Homöopathen mit ihr, der bringt sie sicher sanfter und auch schneller wieder auf die Beine.
In jedem Fall solltest Du eine Darmsanierung machen, mit Symbioflor1 z.B., denn die Darmflora ist Dank des Antibiotikums hin, das ist klart. So können sich sofort wieder alle möglichen Keime drin festsetzen, weil ja keine Abwehr mehr da ist.
LG,
Inez
danke Urbune für deine Antwort!
2 mal hat sie jetzt schon antibiotika bekommen und das in 2 Monaten.
Ich denke wenn ich jetzt wieder zur Kinderärztin gehe wird es das dritte mal sein..
Auch hat sie die letzten Tage ein wnig Durchfall, den ich nicht schlimm fand da nur gering und ich dachte das käme eventuell vom zahnen..
Wir erwarten nämlich schon sehnsüchtigst den ersten Zahn :)
Ich hätte wohl wegren Durchfall schon reagieren sollen?
Mano...
Wegen symbioflor hab ich grad gegoogelt, das sind tropfen , krieg ich di ohne Rezept?
Wenn ja hole ich die heut gleich..vielen vielen Dank
2 mal hat sie jetzt schon antibiotika bekommen und das in 2 Monaten.
Ich denke wenn ich jetzt wieder zur Kinderärztin gehe wird es das dritte mal sein..
Auch hat sie die letzten Tage ein wnig Durchfall, den ich nicht schlimm fand da nur gering und ich dachte das käme eventuell vom zahnen..
Wir erwarten nämlich schon sehnsüchtigst den ersten Zahn :)
Ich hätte wohl wegren Durchfall schon reagieren sollen?
Mano...
Wegen symbioflor hab ich grad gegoogelt, das sind tropfen , krieg ich di ohne Rezept?
Wenn ja hole ich die heut gleich..vielen vielen Dank
Liebes Vergissmeinnicht,
also da können wir uns die Hände reichen
bei mir sind die Kinder auch seit Herbst ständig krank - (bzw. kommt es mir so vor) der größere zieht alles vom KIGA heim und verteilt es dann schön an alle anderen
wir haben bei unserem jüngsten jetzt wieder zusätzlich zu Sultanol noch Singulair Kautabletten bekommen - aufgelöst in wenig Wasser, funktioniert das auch bei Kleinen... ich habs auch schon bekommen, als er das erste Mal wg. der Bronchitis im Spital war, da war er ungefähr 7 Monate..
Warst du schon beim Arzt?
lg
smaugerl
also da können wir uns die Hände reichen


wir haben bei unserem jüngsten jetzt wieder zusätzlich zu Sultanol noch Singulair Kautabletten bekommen - aufgelöst in wenig Wasser, funktioniert das auch bei Kleinen... ich habs auch schon bekommen, als er das erste Mal wg. der Bronchitis im Spital war, da war er ungefähr 7 Monate..
Warst du schon beim Arzt?
lg
smaugerl
Liebe Smaugerl,
na dann hast du ja den selbsten Spass wie wir :)
Ist schon kräftezerrend mit der Zeit gel, vorallem auch für die Kleinen..
Ja ich war mittlerweile wieder beim Arzt, wir inhallieren wieder fleissig,sie bekommt Tuscalman Hustenzapferl und eben auch Mexalen,
zusätzlich geb ich ihr das Symbioflor1. Singulair Kautabletten Kenn ich nicht, helfen die gut?
Es geht immer so schleppend bis sie sich wieder erholt...
Wenn ja dann rufe ich morgen die Kinderärtzin an und frag sie darum...
Dankeschön!
Dann wünsche ich euch baldige Genesung, bin ich froh dass jetzt bald Sommer ist, dann werden wir hoffentlich mal ein paar Monate Ruhe haben und alle gesund sein!
Ganz liebe Grüsse
na dann hast du ja den selbsten Spass wie wir :)
Ist schon kräftezerrend mit der Zeit gel, vorallem auch für die Kleinen..
Ja ich war mittlerweile wieder beim Arzt, wir inhallieren wieder fleissig,sie bekommt Tuscalman Hustenzapferl und eben auch Mexalen,
zusätzlich geb ich ihr das Symbioflor1. Singulair Kautabletten Kenn ich nicht, helfen die gut?
Es geht immer so schleppend bis sie sich wieder erholt...
Wenn ja dann rufe ich morgen die Kinderärtzin an und frag sie darum...
Dankeschön!
Dann wünsche ich euch baldige Genesung, bin ich froh dass jetzt bald Sommer ist, dann werden wir hoffentlich mal ein paar Monate Ruhe haben und alle gesund sein!
Ganz liebe Grüsse
wow, was Ihr Euren Kindern so alles gebt...da bin ich baff!
Entschuldigt, es kann ja wirklich nicht jeder so drauf sein wie ich, aber eine Frage hätte ich doch: macht Euch das nciht stutzig, dass Eure Kurzen so gar nicht mehr richtig fit werden, "trotz" der geballten Ladung Chemie, die sie da bekommen?
Nochmal kurz ein paar Fakten, die nicht von mir stammen, sondern mehrfach belegt sind:
- Bronchitis ist meist viral bedingt, nicht bakteriell, deshalb funktioniert ein Antibiotikum hier gar nicht.
- eine Bronchitis dauert immer um die drei Wochen. Wer denkt, das muss auf eine Woche durch sein, irrt.
- Eure Kids wären besser damit bedient, wenn sie Arznei bekommen würden, die sie heilt, ihre Immunkräfte gleich mitstärkt und nicht nur irgendwelche Symptome bekämpft. Davon wird's nciht besser (wie ihr ja seht).
Ein paar Fragen:
VGMN, hat Deine Kleine Fieber? Wofür gibst Du das Paracetamol?
Das Tuscalman hat natürlich die hustenstillende Komponente. Hat sie Nachts arge Probleme?
Was bekommt sie zum Schleimlösen tagsüber?
Singulair ist ein Asthmamittel - muss das wirklich sein, auch bei einer obstruktiven Bronchitis?
Es gibt einige wirklich super helfende Kräutermischungen, die man zum Inhalieren verwendet, aus denen man Tee macht und die man als Hustensaft bekommt. Warum versucht Ihr das denn nicht? Denkt Ihr, das wirkt weniger als die chemischen Sachen? Da täuscht Ihr Euch gewaltig, wirklich! Man muss halt aber auch die Ausdauer haben, das Kind mal 2-3 Wochen zu betreuen, aber das tut Ihr jetzt ja schon eh seit Monaten. So hättet Ihr die Chance, dass die Kleinen endlich mal wieder gesund werden und dann auch bleiben.
LG,
Inez
Entschuldigt, es kann ja wirklich nicht jeder so drauf sein wie ich, aber eine Frage hätte ich doch: macht Euch das nciht stutzig, dass Eure Kurzen so gar nicht mehr richtig fit werden, "trotz" der geballten Ladung Chemie, die sie da bekommen?
Nochmal kurz ein paar Fakten, die nicht von mir stammen, sondern mehrfach belegt sind:
- Bronchitis ist meist viral bedingt, nicht bakteriell, deshalb funktioniert ein Antibiotikum hier gar nicht.
- eine Bronchitis dauert immer um die drei Wochen. Wer denkt, das muss auf eine Woche durch sein, irrt.
- Eure Kids wären besser damit bedient, wenn sie Arznei bekommen würden, die sie heilt, ihre Immunkräfte gleich mitstärkt und nicht nur irgendwelche Symptome bekämpft. Davon wird's nciht besser (wie ihr ja seht).
Ein paar Fragen:
VGMN, hat Deine Kleine Fieber? Wofür gibst Du das Paracetamol?
Das Tuscalman hat natürlich die hustenstillende Komponente. Hat sie Nachts arge Probleme?
Was bekommt sie zum Schleimlösen tagsüber?
Singulair ist ein Asthmamittel - muss das wirklich sein, auch bei einer obstruktiven Bronchitis?
Es gibt einige wirklich super helfende Kräutermischungen, die man zum Inhalieren verwendet, aus denen man Tee macht und die man als Hustensaft bekommt. Warum versucht Ihr das denn nicht? Denkt Ihr, das wirkt weniger als die chemischen Sachen? Da täuscht Ihr Euch gewaltig, wirklich! Man muss halt aber auch die Ausdauer haben, das Kind mal 2-3 Wochen zu betreuen, aber das tut Ihr jetzt ja schon eh seit Monaten. So hättet Ihr die Chance, dass die Kleinen endlich mal wieder gesund werden und dann auch bleiben.
LG,
Inez
Also ich schreibe jetzt auch mal was dazu,
mein kleiner hatte bis zum 3 Lebensjahr ständig eine Mittelohrentzündung und ich habe auch mal diese kleinen Kügelchen von der Vetretung bekommen , das war Homöopatisches Zeugs oder so und es hat nix geholfen!!!!Ich bin auch nicht für Chemie aber ich will mein Kind auch nicht 3 Wochen leiden sehen bis die Ohren von selbst wieder Gesund werden bzw der Husten nachlässt!
Wenn mein kleiner Bronchitis hat gehe ich direkt zum KIA und hole Hustensaft damit er und auch ich nachts schlafen können denn das ständige aufwachen und abhusten ist für das Kind auch nicht gesund bzgl Schlafentzug.
Paracetamol ist auch nicht nur für Fieber da sondern auch für Schmerzen und wenn man Bronchitis hat ist man oft Schlapp die Knochen tun weh ebend Erkältung.Da hilft papacetamol wirklich gut.Ich finde ja Kräuter auch gut wenn es aber ganz am Anfang ist nicht wenn die Kinder den Hals verschleimt haben oder wie gesagt die Ohren schmerzen wie verrückt , wir sollten froh sein das unsere kleinen dann das Antibiotikum oder andere Arzneimittel bekommen so das sie sich nicht unnötig quälen müssen!
Aber da sist meine Meinung ich finde einfach das diese ganze alternative nur nützt wenn man es am "anfang " macht oder ebend zur begleitenden Behandlung!
mein kleiner hatte bis zum 3 Lebensjahr ständig eine Mittelohrentzündung und ich habe auch mal diese kleinen Kügelchen von der Vetretung bekommen , das war Homöopatisches Zeugs oder so und es hat nix geholfen!!!!Ich bin auch nicht für Chemie aber ich will mein Kind auch nicht 3 Wochen leiden sehen bis die Ohren von selbst wieder Gesund werden bzw der Husten nachlässt!
Wenn mein kleiner Bronchitis hat gehe ich direkt zum KIA und hole Hustensaft damit er und auch ich nachts schlafen können denn das ständige aufwachen und abhusten ist für das Kind auch nicht gesund bzgl Schlafentzug.
Paracetamol ist auch nicht nur für Fieber da sondern auch für Schmerzen und wenn man Bronchitis hat ist man oft Schlapp die Knochen tun weh ebend Erkältung.Da hilft papacetamol wirklich gut.Ich finde ja Kräuter auch gut wenn es aber ganz am Anfang ist nicht wenn die Kinder den Hals verschleimt haben oder wie gesagt die Ohren schmerzen wie verrückt , wir sollten froh sein das unsere kleinen dann das Antibiotikum oder andere Arzneimittel bekommen so das sie sich nicht unnötig quälen müssen!
Aber da sist meine Meinung ich finde einfach das diese ganze alternative nur nützt wenn man es am "anfang " macht oder ebend zur begleitenden Behandlung!
Tja, Katharina, ich muss Dir leider sagen, dass Du offenbar nicht das Geringste über Phytotherapie oder auch Homöopathie weißt.
Schade. Du ignorierst hier, dass die Süßen von VGMN oder smaugerl trotz Antibiotika etc. nicht gesund sind. Antibiotika sind hoch wirksame, ganz wertvolle Mittel - aber nicht nötig bei Sachen wie Bronchitis etc. Das verschwenderische Geben solcher Medikamente hat einfach nur zur Folge, dass die Bakterien resistent werden (in den Krankenhäusern ist genau das eines der größten Probleme) und dann muss man immer stärkere Geschütze auffahren, damit irgendwann überhaupt noch eine Wirkung erfolgt. Mensch, denkt doch mal nach!
Warten, bis es von selber wieder gut wird? Wer sagt denn sowas??
Die Kinder leiden lassen?
Da bin ich jetzt aber echt beleidigt!
Wenn Du von der Vertretung "auch mal diese Kügelchen" bekommen hast, dann ist es fast klar, dass das nichts bringt. Homöopathie funktioniert nicht so. Das ist keine Hobby-Medizin.
Hast Du denn mal drüber nachgedacht, warum Deine Kleine ewig und drei Tage Mittelohrentzündung hatte? Macht Dich das nicht stutzig?
Ich stelle leider immer wieder fest, dass immer weniger Eltern es aushalten, wenn die Kinder mal länger als 3 Tage husten, und Fieber darf ja gar nicht sein....das hat alles seinen Grund und auch seine Funktion.
Sicher, viele können es sich auch nicht mehr von Berufs wegen erlauben, solange beim Kind zu bleiben. Das läuft einfach alles in die falsche Richtung.
Grundsätzlich jetzt mal: ich finde es immer gut, wenn man eine eigene Meinung hat, aber die muss fundiert und begründet sein. Bloßes Naxchplappern und platte Polemik zählen nicht und nützen auch niemandem.
LG,
Inez
Schade. Du ignorierst hier, dass die Süßen von VGMN oder smaugerl trotz Antibiotika etc. nicht gesund sind. Antibiotika sind hoch wirksame, ganz wertvolle Mittel - aber nicht nötig bei Sachen wie Bronchitis etc. Das verschwenderische Geben solcher Medikamente hat einfach nur zur Folge, dass die Bakterien resistent werden (in den Krankenhäusern ist genau das eines der größten Probleme) und dann muss man immer stärkere Geschütze auffahren, damit irgendwann überhaupt noch eine Wirkung erfolgt. Mensch, denkt doch mal nach!
Warten, bis es von selber wieder gut wird? Wer sagt denn sowas??
Die Kinder leiden lassen?

Wenn Du von der Vertretung "auch mal diese Kügelchen" bekommen hast, dann ist es fast klar, dass das nichts bringt. Homöopathie funktioniert nicht so. Das ist keine Hobby-Medizin.
Hast Du denn mal drüber nachgedacht, warum Deine Kleine ewig und drei Tage Mittelohrentzündung hatte? Macht Dich das nicht stutzig?
Ich stelle leider immer wieder fest, dass immer weniger Eltern es aushalten, wenn die Kinder mal länger als 3 Tage husten, und Fieber darf ja gar nicht sein....das hat alles seinen Grund und auch seine Funktion.
Sicher, viele können es sich auch nicht mehr von Berufs wegen erlauben, solange beim Kind zu bleiben. Das läuft einfach alles in die falsche Richtung.
Grundsätzlich jetzt mal: ich finde es immer gut, wenn man eine eigene Meinung hat, aber die muss fundiert und begründet sein. Bloßes Naxchplappern und platte Polemik zählen nicht und nützen auch niemandem.
LG,
Inez
Hallo?
Liebe Selina. Du machst das so, wie du es machst, wenn dein Kleiner krank ist. Meinetwegen mit AB und allem drum und dran. Und Ubure macht es eben anders. Wieso regst Du Dich da so auf?
Allein schon, wie abfällig Du drüber schreibst, das homöopathische Zeugs.
Ubure hat nur zu bedenken gegeben, dass es nicht immer ein AB sein muss. Wenn Du es trotzdem für dein Kind nimmst, musst du dich doch hier nicht rechtfertigen.
Dann mach es doch einfach und gut ist
LG
Lotte
Liebe Selina. Du machst das so, wie du es machst, wenn dein Kleiner krank ist. Meinetwegen mit AB und allem drum und dran. Und Ubure macht es eben anders. Wieso regst Du Dich da so auf?
Allein schon, wie abfällig Du drüber schreibst, das homöopathische Zeugs.
Ubure hat nur zu bedenken gegeben, dass es nicht immer ein AB sein muss. Wenn Du es trotzdem für dein Kind nimmst, musst du dich doch hier nicht rechtfertigen.
Dann mach es doch einfach und gut ist

LG
Lotte
Nana, nicht gleich einschnappen. Wenn Du mir sagst, Du hast Dich eingehend mit der Thematik (beide Seiten) beschäftigt und bist der Meinung, dass die Schulmedizin für Euch besser ist, dann okay.
Wenn Du sagst, Du hast nicht den Nerv, Dich damit zu beschäftigen, okay.
Aber verurteile nicht etwas, von dem Du nicht genug weißt. Okay?
LG,
Inez
Wenn Du sagst, Du hast nicht den Nerv, Dich damit zu beschäftigen, okay.
Aber verurteile nicht etwas, von dem Du nicht genug weißt. Okay?
LG,
Inez
Hallo zusammen,
ich will mich mal kurz einklinken. Ich bin sowas von schulmedizinisch orientiert, das gibt es gar nicht. Ich stehe dazu, meinen Sohn gegen alles impfen zu lassen, was die ständige Impfkomission empfiehlt. Das vorne weg.
Trotzdem bin ich bei den von Euch beschriebenen Krankheiten komplett Inez' Meinung.
Mein Sohn hat fast den ganzen Winter gehustet und geschnieft, ein Infekt nach dem anderen, z.T. auch mit Fieber. Ich habe ihm ab und zu auch mal Paracetamol gegeben, wenn ich das Gefühl hatte, er kommt vor Gliederschmerzen nicht zur zur Ruhe und hatte hohes Fieber.
Ich halte nicht viel von Homöopathie, weil mir einfach der Glaube daran fehlt und ich sehr mechanistisch denke und naturwissenschaftlich orientiert bin, habe aber schon von vielen gehört, daß es gerade bei Kindern toll wirkt.
Ich werde mir sicher auch z.B. Arnica-Kügelchen als Notfallmittel bei akuten Verletzungen besorgen.
Ich bin aber total für Phytotherapie. In der Erkältungszeit gab es viel zu trinken (Fencheltee), dann öfter ein Bad mit Thymian (Eukalyptus kann zusätzlich reizen), dann einen warmen Wollbody, einen Frotteeschlafanzug, einen Wollschlafsack und schlafen bei offenem Fenster mit nassen Tüchern davor gehängt.
Ja, es war den Winter über ein Auf und Ab, aber ich glaube nicht, daß mein Kleiner mehr als andere Erkältungskinder gelitten hat.
Zwei- dreimal hatte er einen Pseudokruppanfall. Auch da Fenster auf, an die Luft, in der Zeit Wasser kochen und den Kleinen den Dampf mit etwas Rosmarin drin atmen lassen.
Ich sehe das mit den Antibiotika grundsätzlich genauso wie Inez, wobei ich glaube, daß sie für viele Erkankungen ein Segen sind und würde nicht zögern, sie dann zu nehmen.
Es ist meiner Meinung nach gerade in dieser Situation eine Frage der Toleranz. Die Schulmedizin und die Alternative Medizin müssen jeweils ihre Grenzen kennen und beide ihre Stärken ergänzen.
Grüße von Leuchtkäfer
ich will mich mal kurz einklinken. Ich bin sowas von schulmedizinisch orientiert, das gibt es gar nicht. Ich stehe dazu, meinen Sohn gegen alles impfen zu lassen, was die ständige Impfkomission empfiehlt. Das vorne weg.
Trotzdem bin ich bei den von Euch beschriebenen Krankheiten komplett Inez' Meinung.
Mein Sohn hat fast den ganzen Winter gehustet und geschnieft, ein Infekt nach dem anderen, z.T. auch mit Fieber. Ich habe ihm ab und zu auch mal Paracetamol gegeben, wenn ich das Gefühl hatte, er kommt vor Gliederschmerzen nicht zur zur Ruhe und hatte hohes Fieber.
Ich halte nicht viel von Homöopathie, weil mir einfach der Glaube daran fehlt und ich sehr mechanistisch denke und naturwissenschaftlich orientiert bin, habe aber schon von vielen gehört, daß es gerade bei Kindern toll wirkt.
Ich werde mir sicher auch z.B. Arnica-Kügelchen als Notfallmittel bei akuten Verletzungen besorgen.
Ich bin aber total für Phytotherapie. In der Erkältungszeit gab es viel zu trinken (Fencheltee), dann öfter ein Bad mit Thymian (Eukalyptus kann zusätzlich reizen), dann einen warmen Wollbody, einen Frotteeschlafanzug, einen Wollschlafsack und schlafen bei offenem Fenster mit nassen Tüchern davor gehängt.
Ja, es war den Winter über ein Auf und Ab, aber ich glaube nicht, daß mein Kleiner mehr als andere Erkältungskinder gelitten hat.
Zwei- dreimal hatte er einen Pseudokruppanfall. Auch da Fenster auf, an die Luft, in der Zeit Wasser kochen und den Kleinen den Dampf mit etwas Rosmarin drin atmen lassen.
Ich sehe das mit den Antibiotika grundsätzlich genauso wie Inez, wobei ich glaube, daß sie für viele Erkankungen ein Segen sind und würde nicht zögern, sie dann zu nehmen.
Es ist meiner Meinung nach gerade in dieser Situation eine Frage der Toleranz. Die Schulmedizin und die Alternative Medizin müssen jeweils ihre Grenzen kennen und beide ihre Stärken ergänzen.
Grüße von Leuchtkäfer
Ich bin nicht eingeschnappt, ich bin einfach nicht so super bewandert wie du?!
Bei dir hört sich nur das meiste immer Vorwurfsvoll an und abwertend und das ist das letzte was wir noch kranken Mütter hier lesen wollen!Der Satz alleine was wir denn unseren Kindern alles geben find ich total überzogen.
Du bist sehr forsch(ist mir jetzt öfter aufgefallen) und das finde ich einfach nicht okay denn wir sind krank und suchen hier alle ehr Mut.
btw:Ich weiss SEHR viel über beide Seiten und habe SEHR viel SELBER ausprbiert von daher kann ich meine Meinung vertreten!
Bei dir hört sich nur das meiste immer Vorwurfsvoll an und abwertend und das ist das letzte was wir noch kranken Mütter hier lesen wollen!Der Satz alleine was wir denn unseren Kindern alles geben find ich total überzogen.
Du bist sehr forsch(ist mir jetzt öfter aufgefallen) und das finde ich einfach nicht okay denn wir sind krank und suchen hier alle ehr Mut.
btw:Ich weiss SEHR viel über beide Seiten und habe SEHR viel SELBER ausprbiert von daher kann ich meine Meinung vertreten!
Hallo Leuchti,
das hast Du echt gut erklärt, und es trifft, was ich meine. Und obwohl ich in Teilen eben auch anderer Meinung bin als Du, kann ich Deine Sicht gut verstehen.
Ich bin ja auch nicht in homöopathischen Schuhen zur Welt gekommen, und es hat sehr lange gedauert, bis ich zunächst mal einen Start gewagt habe, erste Erfolge hatte und mich dann schließlich, nachdem es beim Jüngsten super funktioniert hat, bei mir und dem Großen aber nicht, eingelesen habe. Jetzt weiß ich sehr gut damit umzugehen und brauche meist nur 1-2 Gaben einer Einzelarznei, und das wirkt.
Phytotherapie nutze ich schon lange Jahre, da bin ich echt fit, und ich verstehe auch, dass das vielen mehr liegt, weil es irgendwie greifbarer ist.
Trotzdem, gerade durch die PPD und was ich darüber gelernt habe, über mich, über Sichtweisen der Welt, ist die Homöopathie überhaupt nicht mehr abwegig in ihrer Funktionsweise, sondern ganz schlüssig. Aber da geht's schon in den Bereich der Quantenphysik.
Naja, und: ich nehme ADs. Aber auch da werde ich wohl bald mit anderen Disziplinen andocken und mich für mein Hirn auch woanders bedienen (das Beste war und ist Kava-Kava, leider gibt's das hier ja nicht mehr, aber es gibt ja Mittel und Wege...Gott sei Dank!).
LG,
inez
das hast Du echt gut erklärt, und es trifft, was ich meine. Und obwohl ich in Teilen eben auch anderer Meinung bin als Du, kann ich Deine Sicht gut verstehen.
Ich bin ja auch nicht in homöopathischen Schuhen zur Welt gekommen, und es hat sehr lange gedauert, bis ich zunächst mal einen Start gewagt habe, erste Erfolge hatte und mich dann schließlich, nachdem es beim Jüngsten super funktioniert hat, bei mir und dem Großen aber nicht, eingelesen habe. Jetzt weiß ich sehr gut damit umzugehen und brauche meist nur 1-2 Gaben einer Einzelarznei, und das wirkt.
Phytotherapie nutze ich schon lange Jahre, da bin ich echt fit, und ich verstehe auch, dass das vielen mehr liegt, weil es irgendwie greifbarer ist.
Trotzdem, gerade durch die PPD und was ich darüber gelernt habe, über mich, über Sichtweisen der Welt, ist die Homöopathie überhaupt nicht mehr abwegig in ihrer Funktionsweise, sondern ganz schlüssig. Aber da geht's schon in den Bereich der Quantenphysik.
Naja, und: ich nehme ADs. Aber auch da werde ich wohl bald mit anderen Disziplinen andocken und mich für mein Hirn auch woanders bedienen (das Beste war und ist Kava-Kava, leider gibt's das hier ja nicht mehr, aber es gibt ja Mittel und Wege...Gott sei Dank!).
LG,
inez
Also, es ist gut, wenn Du soviel weißt - nur hat sich das bei Deinem anderen Post nicht so angehört.selina hat geschrieben:Ich bin nicht eingeschnappt, ich bin einfach nicht so super bewandert wie du?!
Bei dir hört sich nur das meiste immer Vorwurfsvoll an und abwertend und das ist das letzte was wir noch kranken Mütter hier lesen wollen!Der Satz alleine was wir denn unseren Kindern alles geben find ich total überzogen.
Du bist sehr forsch(ist mir jetzt öfter aufgefallen) und das finde ich einfach nicht okay denn wir sind krank und suchen hier alle ehr Mut.
btw:Ich weiss SEHR viel über beide Seiten und habe SEHR viel SELBER ausprbiert von daher kann ich meine Meinung vertreten!
Weißt Du, man kann sich nicht dauernd damit entschuldigen, dass man ach so krank ist. Viele hier verstecken sich in allem hinter der Depri und den ZG, ist ja auch vielfach praktisch. Aber das hat nichts mit der ursprünglichen Frage hier zu tun.
Selina, ich weiß, ich bin teilweise forsch, da gebe ich Dir Recht. Wer das nicht verträgt, okay. Oft aber ist es wirkungsvoller, mal etwas forscher zu sein, denn mit immer nur Liebsein kommt man nicht immer weiter. Wobei auch das Liebsein natürlich ganz wichtig ist, und das kann ich auch, glaub das mal

Es gibt ein paar Dinge, die für mich sehr wichtig sind, für die ich im wahrsten Sinne der Wortes missionieren gehe, auch wenn ich Leuten damit auf die Nerven falle. Der unkritische Umgang mit der Schulmedizin und der ungebrochene Glaube an alles, was der Hausarzt sagt (auch wenn er noch der größte Stümper ist), nur weil er doch wissen muss, was er tut, er hat das ja studiert, finde ich langsam zum K... Viel zu wenige hinterfragen, machen sich selber mal schlau. Immer diese Passivität! Und nicht nur hier. Klimaschutz, soziales Engagement, sich für die Welt und den anderen interessieren, das alles passiert doch gar nicht, oder viel zu wenig. Manche muss man anschreien, damit sie überhaupt Reaktion zeigen.
Weißt Du, wenn ich mir meine Freundin ansehe, die fröhlich jegliches unerwünschte Leben in ihrem Garten und Haus per Giftspritze vernichtet und sich dann noch wundert, warum ihre beiden Jungs von Candida im Darm und alle möglichen Allergien geplagt werden, und die mir dann noch sagt: Also, der Heuschnupfen, der kommt ja von der Natur!" - da fehlen mir echt die Worte. Ihr Mann schickt alle in der Familie am zweiten Tag einer Erkältung zum Doktor, damit sie ein Antibiotikum bekommen, nur weil ihn der Husten nervt und das doch "nicht normal" sei.
Und eben auch hier. Wenn ich mitkriege, wieviele Frauen einfach falsch behandelt werden und keiner wehrt sich dagegen, das ist doch zum Mäuse melken.
LG,
Inez