Enttäuscht!

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
DasStrebenNachGlück

Enttäuscht!

Beitrag von DasStrebenNachGlück »

Huhu Mädels,

ich hatte ja in einem anderen Thread berichtet, dass ich bei einer Psychotherapeutin angerufen hatte, heute Kamm der Rückruf, tja die Praxis ist nur für
Privatpatienten, das heißt, pro Sitzung wären 60,- fällig, die können wir uns aber derzeit nicht leisten.

Och meno, habe mir das Ganze leichter vorgestellt.
Jetzt muss ich wieder sämtliche Psychotherapeuten abklappern.
Ich muss ganz ehrlich sagen das mich das Ganze langsam aber sicher nervt.

Da hätte ich jetzt gleich auch noch eine Frage dazu, wie viele Sitzungen übernimmt den die Krankenkasse überhaupt??

lg DSNG
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Hallo!

Frag doch mal bei der KK, ob die nicht zumindest tlw. Kostenersatz leisten. Ich zahle auch privat, auch 60 E, aber ich kriege 22 retour von der Kasse.
(Ist aber österreich, vllt. anders)

Was ich so von manchen weiß, werden glaub ich erst mal 10 oder 20 std genehmigt und man kann um verlängerung ansuchen.

Gib nicht auf, es lohnt sich!

Lg E
nico

Beitrag von nico »

Hallo!

Mir hat die KK eine Liste mit Therapeuten in meiner Stadt gegeben, wo dann auch alle Kosten übernommen werden!

Nach dem ersten Gespräch hat er dann den Antrag bei der KK gestellt.
Er hatte die Wahl(so hat er gesagt) zwischen 45 und 60 Stunden.

Mir wurden die 60 Stunden gewährt.

Noch etwas, wenn du dich nicht wohl fühlst, schon beim Erstgespräch, such lieber weiter.Du musst deinem Therapeuten Vertrauen können.

Viel Erfolg bei der Suche und frag echt mal die KK. Die können dir je nach dem auch einen schnelleren Termin verschaffen.

Gruß nico
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10820
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

auch ich war bei einem Privaten Psychiater, der auch meine Therapie gemacht hat. War super, ich hatte einen Selbstbehalt von ca. 20,-- Euro pro Sitzung. Einen Stunde kostete 120,-- Euro, davon hat die KK jeweils 100,-- Euro übernommen. Bin aber wie Elisabeth aus Österreich und weiß daher nicht genau Bescheid, wie das in Deutschland ist.

Wenn du eine Überweisung für eine Therapie von deinem Hausarzt bekommst, dann muss die KK bei uns in Österreich einen Teil bezahlen, nämlich den, den sie bei einem "normalen" KK Arzt übernehmen müßte.

Private Ärzte haben oft den Vorteil, dass man weitaus weniger lange auf einen Termin warten muss. Ich habe gerade mal 3 Tage warten müssen. Auch wenn man hin kommt, ist man meist alleine im Wartezimmer und wartet da max. 5 min. Weiters war mein Privat Arzt rund um die Uhr für mich erreichbar.

Hoffe, ich konnte ein bissl helfen!

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Wally

Beitrag von Wally »

Hallo ihr Lieben,

es ist so 25 Std. gibts beim ersten Antrag, danach kann man nochmal 20 verlängern und dann gibt es final nochmal 15 Stunden. Das ist der Rahmen einer Kurzzeittherapie.

Und bei insgesamt 60 Stunden hat man wirklich schon was gutes für eine Verhaltenstherapie. Normalerweise gehen die Verlängerungen immer durch... Danach macht man erst mal 2 Jahre Pause, was ich gar nicht so schlecht find...

Schade, dass Dich die Praxis nicht genommen hat. Normalerweise ist das nicht so schwer. Am besten lässt Du Dir von einem Psychater oder Neurologen einen Therapeuten empfehlen. Da kannst Du dann sagen, ich wurden vom Dr XY geschickt und vor allen Dingen, der weiß ungefähr wer auf was spezialisiert ist...

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!
VG

Wa11y
Antworten