Fragen zu SSRI
Moderator: Moderatoren
Fragen zu SSRI
Hallo !
Mein Ad Fluoxetin hat ja den Wirkstoff ( oder was auch immer ) SSRI.
Jetzt hab ich mal gegoogelt, das ist Serotonin Wideraufnahmehemmer...was auch immer das heissen soll...
Jetzt mal angenommen ich hab gar keine Depressionen und ich bilde mir das alles nur ein, dann bin ich ja überdosiert oder?
Wenn ich keine Depressionen habe dann brauch ich ja keinen Wideraufnahmehemmer weil das mein Körper selbst macht.
Wie krieg ich das jetzt raus??
Ich mein, mir geht es heute gut und vielleicht bin ich einfach nur eine Heulsuse sie nach Gründen sucht die es gar nicht gibt...
Und wenn ich da mit so Hemmer, die ich vielleicht nicht brauche meine Psyche und Hormone komplett durcheinander bringe?
Kann man das nicht im Blut nachweisen ob man so Hemmer braucht?
Ich hab Angst das falsche gemacht zu haben mit der Einnahme der Medikamente, vielleicht gewöhnt sich mein Körper jetzt an die Überdosis so dass ich dann immer "zuviel" Hemmer brauche....
Liebe Grüße
Mein Ad Fluoxetin hat ja den Wirkstoff ( oder was auch immer ) SSRI.
Jetzt hab ich mal gegoogelt, das ist Serotonin Wideraufnahmehemmer...was auch immer das heissen soll...
Jetzt mal angenommen ich hab gar keine Depressionen und ich bilde mir das alles nur ein, dann bin ich ja überdosiert oder?
Wenn ich keine Depressionen habe dann brauch ich ja keinen Wideraufnahmehemmer weil das mein Körper selbst macht.
Wie krieg ich das jetzt raus??
Ich mein, mir geht es heute gut und vielleicht bin ich einfach nur eine Heulsuse sie nach Gründen sucht die es gar nicht gibt...
Und wenn ich da mit so Hemmer, die ich vielleicht nicht brauche meine Psyche und Hormone komplett durcheinander bringe?
Kann man das nicht im Blut nachweisen ob man so Hemmer braucht?
Ich hab Angst das falsche gemacht zu haben mit der Einnahme der Medikamente, vielleicht gewöhnt sich mein Körper jetzt an die Überdosis so dass ich dann immer "zuviel" Hemmer brauche....
Liebe Grüße
Hallo Vergissmennicht,
also SSRI ist die Gruppe zu der dein AD gehört. Ja, den selektiven Serotonin Wiederaufnahme-Hemmern.
Es wird vermutet, daß diese Wiederaufnahmehemmer nur bei den Menschen wirken, die auch ein Mangel daran im Gehirn haben. Die anderen können davon nicht zu viel haben, sie nehmen dann eben das, was zu viel ist nicht wieder auf. Wenn Du also keine Depression haben solltest, dann nimmst Du das Medikament schlimmstenfalls umsonst.
Ja, es tritt eine Gewöhnung ein, weswegen man das Medikament nicht einfach so wieder weglassen soll. Der Körper merkt aber nach einiger Zeit, wenn er dann wieder gesund geworden ist und das wieder leisten kann, daß er selber wieder mehr Serotonin produzieren soll. Deswegen verschwinden Absetztsymptome nach einiger Zeit.
Wie lange nimmst Du denn das Fluoxetin jetzt. Nach ca. vier bis sechs Wochen sollte eine Verbesserung der Symptome eintreten, es ist aber nicht auf einen Schlag alles gut. Ist das nicht so, muß man überlegen, ob das AD das richtige für Dich ist. Das muß aber ganz klar vor Ort mit Deiner Ärztin entschieden werden.
Grüße von Leuchtkäfer
also SSRI ist die Gruppe zu der dein AD gehört. Ja, den selektiven Serotonin Wiederaufnahme-Hemmern.
Es wird vermutet, daß diese Wiederaufnahmehemmer nur bei den Menschen wirken, die auch ein Mangel daran im Gehirn haben. Die anderen können davon nicht zu viel haben, sie nehmen dann eben das, was zu viel ist nicht wieder auf. Wenn Du also keine Depression haben solltest, dann nimmst Du das Medikament schlimmstenfalls umsonst.
Ja, es tritt eine Gewöhnung ein, weswegen man das Medikament nicht einfach so wieder weglassen soll. Der Körper merkt aber nach einiger Zeit, wenn er dann wieder gesund geworden ist und das wieder leisten kann, daß er selber wieder mehr Serotonin produzieren soll. Deswegen verschwinden Absetztsymptome nach einiger Zeit.
Wie lange nimmst Du denn das Fluoxetin jetzt. Nach ca. vier bis sechs Wochen sollte eine Verbesserung der Symptome eintreten, es ist aber nicht auf einen Schlag alles gut. Ist das nicht so, muß man überlegen, ob das AD das richtige für Dich ist. Das muß aber ganz klar vor Ort mit Deiner Ärztin entschieden werden.
Grüße von Leuchtkäfer
Hallo,
anhand deiner Symptome hat dein Arzt sich für SSRI entschieden, denn an diesen kann man recht gut erkennen, welcher Botenstoff Hilfe benötigt. SSRI ist nur eine Bezeichung deines AD´s, weil es sepziell das Serotonin wieder ins Lot bringt. Andere AD´s haben z.b. die Abkürzung "SNRI" - das heißt "Selektive Serotonin und NORADRENLIN Wiederaufnehme Hemmer" - heißt solche AD´s wirken auf 2 Botenstoffe. Dann gibt noch AD´s mit der Abkürzung "NARI" da gehts wieder um ander Botenstoffe. Das sind also nur alles Abkürzungen für verschiedene Botenstoffe.
Der Gewöhnungseffet tritt bei allen AD´s ein - was aber NICHT mit Abhängigkeit verwechselt werden darf. Gewöhnen heißt hier nur, dass der Körper sich an den WIRKSTOFF der in den AD´s ist, gewöhnen muss. Denn in den Tabletten sind ja nicht die reinen Botenstoffe drinnen - leider geht das nicht, dann wären wie einen großen Schritt weiter - sondern ein chemischer Wirkstoff, der z.B. das Serotonin in deinem Gehirn hindert, sich zu schnell abzubauen. Wenn das nämlich geschieht - dieser zu schnelle Abbau, können alle Reize, Impulse usw. von außen (also alles was wir hören, sehen, riechen, schmecken usw.) nicht mehr richtig verarbeitet werden. Die Botenstoffe sind - wie der Name schon sagt - wie Briefboten, die alle Reize von außen weiterleiten an die Nervenbahnen und so schlußendlich in die richtigen Gehirnareale. Sind nun also zu wenig "Briefträger" da - was passiert? Die "Post" - in unserem Falle alle Infos und Reize von außen werden zu spät, falsch oder gar nicht weiter geleitet. Und so kommt es zu "Fehlern" - zu Ängsten, wo keine Bedrohung ist, zu Traurigkeit wo nichts trauriges ist usw.usw.... Es kommt ganz einfach zu Fehlern in der Datenübertragung ähnlich wie bei einem Computer. Der chem. Wirkstoff in den AD´s nun verhindert also dass die Botenstoffe zu schnell in den Blutkreislauf übergehen, sie bleiben dort wo sie ihre Arbeit tun müssen: in den "Synapsen" das sind die Räume zwischen den einzelnen Gehirnzellen - so funktioniert die Kommunikation im Gehirn. Aber das geschieht nicht von einem Tag auf den anderen - der Wirkstoff baut langsam einen so genannten "Spiegel" auf und erst mit der Zeit ist genug davon in unserem Körper, um die Botenstoffe zum bleiben zu bewegen - sprich um sie an der "Wiederaufnhame in den Blutkreislauf" zu hindern - denn das passiert bei depressiven Menschen: Die Botenstoffe verschwinden zu schnell im Stoffwechsel - BEVOR sie hier Arbeit getan haben - Ergebniss: psych. Erkrankungen.
So, das war jetzt sehr viel an Info - ich hoffe es war nicht zuviel. Wenn du noch Fragen hast - nur zu, ich glaube eine gute Aufklärung über die Wirkung der AD´s und den Nutzen des Gehirns ist sehr, sehr wichtig! Wenn die Forschung irgendwann mal so weit ist, um reine Botenstoffe in Tabletten zu verpacken - ich glaube, das wäre der Lotto - Sechser....
da hätte wohl niemand mehr nebenwirkungen - ähnlich wie ein Diabetiker sich jeden Tag ganz normal das bei ihm fehlende Hormon "Insulin" durch eine Spritze zuführt.
Ach - vielleicht noch wichtig: Es ist mit bildgebenden Verfahren bewiesen, dass Depressive Menschen die KEIN AD nehmen, damit einen Abbau von Nervenzellen und ganzen Nervensträngen in Kauf nehmen. Denn die fehlenden Botenstoffe sind auch für deren Schutz und ständige Erneuerung zuständig. Also - es stirbt mit der Zeit gesundes Gewebe ab - unwiderbringlich!!! Das ist neuester Stand der Forschung!!!!
anhand deiner Symptome hat dein Arzt sich für SSRI entschieden, denn an diesen kann man recht gut erkennen, welcher Botenstoff Hilfe benötigt. SSRI ist nur eine Bezeichung deines AD´s, weil es sepziell das Serotonin wieder ins Lot bringt. Andere AD´s haben z.b. die Abkürzung "SNRI" - das heißt "Selektive Serotonin und NORADRENLIN Wiederaufnehme Hemmer" - heißt solche AD´s wirken auf 2 Botenstoffe. Dann gibt noch AD´s mit der Abkürzung "NARI" da gehts wieder um ander Botenstoffe. Das sind also nur alles Abkürzungen für verschiedene Botenstoffe.
Der Gewöhnungseffet tritt bei allen AD´s ein - was aber NICHT mit Abhängigkeit verwechselt werden darf. Gewöhnen heißt hier nur, dass der Körper sich an den WIRKSTOFF der in den AD´s ist, gewöhnen muss. Denn in den Tabletten sind ja nicht die reinen Botenstoffe drinnen - leider geht das nicht, dann wären wie einen großen Schritt weiter - sondern ein chemischer Wirkstoff, der z.B. das Serotonin in deinem Gehirn hindert, sich zu schnell abzubauen. Wenn das nämlich geschieht - dieser zu schnelle Abbau, können alle Reize, Impulse usw. von außen (also alles was wir hören, sehen, riechen, schmecken usw.) nicht mehr richtig verarbeitet werden. Die Botenstoffe sind - wie der Name schon sagt - wie Briefboten, die alle Reize von außen weiterleiten an die Nervenbahnen und so schlußendlich in die richtigen Gehirnareale. Sind nun also zu wenig "Briefträger" da - was passiert? Die "Post" - in unserem Falle alle Infos und Reize von außen werden zu spät, falsch oder gar nicht weiter geleitet. Und so kommt es zu "Fehlern" - zu Ängsten, wo keine Bedrohung ist, zu Traurigkeit wo nichts trauriges ist usw.usw.... Es kommt ganz einfach zu Fehlern in der Datenübertragung ähnlich wie bei einem Computer. Der chem. Wirkstoff in den AD´s nun verhindert also dass die Botenstoffe zu schnell in den Blutkreislauf übergehen, sie bleiben dort wo sie ihre Arbeit tun müssen: in den "Synapsen" das sind die Räume zwischen den einzelnen Gehirnzellen - so funktioniert die Kommunikation im Gehirn. Aber das geschieht nicht von einem Tag auf den anderen - der Wirkstoff baut langsam einen so genannten "Spiegel" auf und erst mit der Zeit ist genug davon in unserem Körper, um die Botenstoffe zum bleiben zu bewegen - sprich um sie an der "Wiederaufnhame in den Blutkreislauf" zu hindern - denn das passiert bei depressiven Menschen: Die Botenstoffe verschwinden zu schnell im Stoffwechsel - BEVOR sie hier Arbeit getan haben - Ergebniss: psych. Erkrankungen.
So, das war jetzt sehr viel an Info - ich hoffe es war nicht zuviel. Wenn du noch Fragen hast - nur zu, ich glaube eine gute Aufklärung über die Wirkung der AD´s und den Nutzen des Gehirns ist sehr, sehr wichtig! Wenn die Forschung irgendwann mal so weit ist, um reine Botenstoffe in Tabletten zu verpacken - ich glaube, das wäre der Lotto - Sechser....

Ach - vielleicht noch wichtig: Es ist mit bildgebenden Verfahren bewiesen, dass Depressive Menschen die KEIN AD nehmen, damit einen Abbau von Nervenzellen und ganzen Nervensträngen in Kauf nehmen. Denn die fehlenden Botenstoffe sind auch für deren Schutz und ständige Erneuerung zuständig. Also - es stirbt mit der Zeit gesundes Gewebe ab - unwiderbringlich!!! Das ist neuester Stand der Forschung!!!!
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hallo Marika!
Ich danke dir für deine ausführliche Erklärung.
Jetzt hab ich es auch verstanden, tut mir leid wenn ich so begriffstützig bin.
Es geht also darum dass jedes AD fehlende oder nicht funktionierende Botenstoffe ersetzt, also ist es ganz egal ob es SSRI oder SNRI oder sonstiges ist, es könnte immer das falsche sein und somit ein Überschuss.
Was aber keiner ist wie leuchti geschrieben hat denn ein Überschuss wird dann einfach nicht verwertet, richtig?
Ich hab mir eigentlich nie so wirklich Gedanken gemacht wie AD s wirken, ich dachte eigentlich das sind nur so Glückshormone und so wird die Traurigkeit ausgeglichen auf "normal Stimmung" und bei zuviel auf Manie
Also jede Ad Gruppe ersetzt einen anderen Botenstoff und ob es der fehlende ist merkt man daran ob das AD wirkt.
Es passiert nichts wenns der falsche Botenstoff ist, keine schwerwiegenden Kosequenzen, ist das sicher?
Ich danke dir, und richtig, um das AD auch annehmen zu können braucht man genug informationen.
Ich war so "eingenäht" darin dass ich kein SSRI brauch weil ich das irgendwie als "eingriff" in mein Gehin gesehen hab dass ja meiner Meinung nach funktioniert...
Dank deiner Erklärung fällt es mir leichter mein AD anzunehmen.
Vielleicht kann es jetzt auch besser wirken wenn ich nicht immer mit den Gedanken rumrenne "ich brauch kein SSRI, ich nehm das falsche AD"
Ich danke dir für deine ausführliche Erklärung.
Jetzt hab ich es auch verstanden, tut mir leid wenn ich so begriffstützig bin.
Es geht also darum dass jedes AD fehlende oder nicht funktionierende Botenstoffe ersetzt, also ist es ganz egal ob es SSRI oder SNRI oder sonstiges ist, es könnte immer das falsche sein und somit ein Überschuss.
Was aber keiner ist wie leuchti geschrieben hat denn ein Überschuss wird dann einfach nicht verwertet, richtig?
Ich hab mir eigentlich nie so wirklich Gedanken gemacht wie AD s wirken, ich dachte eigentlich das sind nur so Glückshormone und so wird die Traurigkeit ausgeglichen auf "normal Stimmung" und bei zuviel auf Manie

Also jede Ad Gruppe ersetzt einen anderen Botenstoff und ob es der fehlende ist merkt man daran ob das AD wirkt.
Es passiert nichts wenns der falsche Botenstoff ist, keine schwerwiegenden Kosequenzen, ist das sicher?
Ich danke dir, und richtig, um das AD auch annehmen zu können braucht man genug informationen.
Ich war so "eingenäht" darin dass ich kein SSRI brauch weil ich das irgendwie als "eingriff" in mein Gehin gesehen hab dass ja meiner Meinung nach funktioniert...
Dank deiner Erklärung fällt es mir leichter mein AD anzunehmen.
Vielleicht kann es jetzt auch besser wirken wenn ich nicht immer mit den Gedanken rumrenne "ich brauch kein SSRI, ich nehm das falsche AD"
Hallo,
ich freue mich, dass ich dir helfen konnte. Du hast alles richtig verstanden!!!! Und wenn es tatsächlich nicht das richtige AD ist, merkst du es daran, dass es dir einfach nicht besser geht. Organisch würde da nichts passieren - so wie Leuchti geschrieben hat, du würdest einfach keine Besserung bemerken und somit wäre es auch für deinen Arzt ganz klar zu sehen, dass das AD nicht das richtige ist und evlt. wechseln!
Schön, dass du das AD nun besser annehmen kannst. Sie helfen wirklich dem Körper einen lebenswichtigen Stoff (die Botenstoffe) bereit zu stellen. Ähnlich wie ein Herzschrittmacher das Herz unterstützt seine Arbeit zu tun.
Alles Liebe von mir!
ich freue mich, dass ich dir helfen konnte. Du hast alles richtig verstanden!!!! Und wenn es tatsächlich nicht das richtige AD ist, merkst du es daran, dass es dir einfach nicht besser geht. Organisch würde da nichts passieren - so wie Leuchti geschrieben hat, du würdest einfach keine Besserung bemerken und somit wäre es auch für deinen Arzt ganz klar zu sehen, dass das AD nicht das richtige ist und evlt. wechseln!
Schön, dass du das AD nun besser annehmen kannst. Sie helfen wirklich dem Körper einen lebenswichtigen Stoff (die Botenstoffe) bereit zu stellen. Ähnlich wie ein Herzschrittmacher das Herz unterstützt seine Arbeit zu tun.
Alles Liebe von mir!
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex