Hallo im Arte läuft im moment "das fremde in mir"
Moderator: Moderatoren
-
manu
Hallo im Arte läuft im moment "das fremde in mir"
Hallo im arte läuft gerade das fremde in mir und anschliessend kommt ein Bericht über PPD.
Gruss manu
Gruss manu
-
AmoebeMS
Huhu,
seid nicht bös,... aber ich muss jetzt was (für mich) witziges schreiben bzw. antworten. Ich habe ARTE programmiert, schon beim ersten Post, ich glaube das ganze Abendprogramm auf ARTE sogar,...
...aber auf SuperRTL läuft "Robin Hood" und mir wurde die Macht (meine Fernbedienung) entwendet, weil die zwei Herren auf Papa warten und beim Umschalten hängen geblieben sind. Heute bin ich zu schwach zum Diskutieren!
Habt ein schönes Wochenende alle zusammen!
LG AmoebeMS
seid nicht bös,... aber ich muss jetzt was (für mich) witziges schreiben bzw. antworten. Ich habe ARTE programmiert, schon beim ersten Post, ich glaube das ganze Abendprogramm auf ARTE sogar,...
...aber auf SuperRTL läuft "Robin Hood" und mir wurde die Macht (meine Fernbedienung) entwendet, weil die zwei Herren auf Papa warten und beim Umschalten hängen geblieben sind. Heute bin ich zu schwach zum Diskutieren!
Habt ein schönes Wochenende alle zusammen!
LG AmoebeMS
-
AmoebeMS
Die Macht ist immer noch nicht mit MIR.
Heute Abend kann ich das knicken.
Jetzt ist das älteste Dreibein zu Hause und nun hocken sie alle vor Robin Hood!!!
Die haben einen Knall! Aber ICH profitiere: so schlafen die Jungs und icke morgen aus, während der Herr Vater um 6 Uhr aufsteht und zur Arbeit fährt.
I don´t care.
LG AmoebeMS
Heute Abend kann ich das knicken.
Jetzt ist das älteste Dreibein zu Hause und nun hocken sie alle vor Robin Hood!!!
Die haben einen Knall! Aber ICH profitiere: so schlafen die Jungs und icke morgen aus, während der Herr Vater um 6 Uhr aufsteht und zur Arbeit fährt.
I don´t care.
LG AmoebeMS
-
smaugerl
hallo zusammen,
und ich kann mir den Film auch nicht anschauen - obwohl ich soooo neugierig bin - aber ich denk mir, es tut mir nicht gut, diesen Film anzuschauen, sonst krieg ich wieder alle Zustände
ausserdem läuft auf ATV der Herr der Ringe
also, liebe Grüsse
smaugerl
PS - den Ausdruck "Dreibein" find ich klasse
und ich kann mir den Film auch nicht anschauen - obwohl ich soooo neugierig bin - aber ich denk mir, es tut mir nicht gut, diesen Film anzuschauen, sonst krieg ich wieder alle Zustände
also, liebe Grüsse
smaugerl
PS - den Ausdruck "Dreibein" find ich klasse
-
AmoebeMS
Smaugerl,
du hast doch gleich 4x Dreibeiner daheim, oder?!!
Gerade HEUTE, beneide ich dich!

Du schaust wenigstens der Herr der Ringe, und ich? Ich leide. Immens und immer noch. Der scheis.... Trickfilm läuft immer noch und die Herren lassen nicht mit sich reden. Hallo????? Es ist fast 22 Uhr!!!
LG AmoebeMS
P.S. Ich empfinde es als völlig normal, wenn jemand sich nicht zutraut den Film zu schauen, egal ob stabil oder nicht. Smaugerl, wenn du meinst er zieht dich runter, dann schaue ihn nicht. Das Leben hängt nicht von "Das Fremde in mir" ab. Sorry, aber "Psycho" habe ich zb nie gesehen! Und ich liebe Hitch!!! Was soll´s? Davon würde ich auch nicht unbedingt gsünder;-)) Blödes Beispiel, aber ich wollte damit einfach nur sagen, dass man sich nicht "schämen" muss, wenn man etwas nicht tut, nur weil es tausend Andere machen. Man möchte etwas nicht und basta. Nie erzwingen. Ein gutes Gefühl sollte einen immer dabei begleiten.
du hast doch gleich 4x Dreibeiner daheim, oder?!!
Gerade HEUTE, beneide ich dich!
Du schaust wenigstens der Herr der Ringe, und ich? Ich leide. Immens und immer noch. Der scheis.... Trickfilm läuft immer noch und die Herren lassen nicht mit sich reden. Hallo????? Es ist fast 22 Uhr!!!
LG AmoebeMS
P.S. Ich empfinde es als völlig normal, wenn jemand sich nicht zutraut den Film zu schauen, egal ob stabil oder nicht. Smaugerl, wenn du meinst er zieht dich runter, dann schaue ihn nicht. Das Leben hängt nicht von "Das Fremde in mir" ab. Sorry, aber "Psycho" habe ich zb nie gesehen! Und ich liebe Hitch!!! Was soll´s? Davon würde ich auch nicht unbedingt gsünder;-)) Blödes Beispiel, aber ich wollte damit einfach nur sagen, dass man sich nicht "schämen" muss, wenn man etwas nicht tut, nur weil es tausend Andere machen. Man möchte etwas nicht und basta. Nie erzwingen. Ein gutes Gefühl sollte einen immer dabei begleiten.
-
creme_brulee
amoebe,
du enttäuschst mich - da läuft der schönste trickfilm der welt, und dir willst dir diesen stinklangweiligen herrn der ringe-schmarrn ansehen? :)
(na, eigentlich meine ich das ernst. robin hood habe ich in der version früher mit meiner mama begeistert gesehen, und den herrn der ringe finde ich so langweilig, da seh ich lieber meiner brunnenkresse beim wachsen zu.)
lass die drei kerle genießen. und schlaf schön aus!
cb
PS: would you like another toasted cheese sandwich? (Ich habe Psycho nur gesehen, weil ich als Teenie als Filmvorführerin gejobbt habe. Richtig Schiss hatte ich aber eher bei den Piepmätzen.)
du enttäuschst mich - da läuft der schönste trickfilm der welt, und dir willst dir diesen stinklangweiligen herrn der ringe-schmarrn ansehen? :)
(na, eigentlich meine ich das ernst. robin hood habe ich in der version früher mit meiner mama begeistert gesehen, und den herrn der ringe finde ich so langweilig, da seh ich lieber meiner brunnenkresse beim wachsen zu.)
lass die drei kerle genießen. und schlaf schön aus!
cb
PS: would you like another toasted cheese sandwich? (Ich habe Psycho nur gesehen, weil ich als Teenie als Filmvorführerin gejobbt habe. Richtig Schiss hatte ich aber eher bei den Piepmätzen.)
Zuletzt geändert von creme_brulee am 15:01:2011 0:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
FrauMahlzahn09
Hallo,
Ich habe mir eben die Sendereihe in arte angeschaut, ich persönlich fand ihn ok, aber nicht weltbewegend, bei einer Szene des Films war ich absonderst geschockt, als das Baby gebadet wurde, es handelte sich offenbar um ein echtes Baby, da musste ich doch schlucken.
Die Dokumentation im Anschluss fand ich sehr aufschlussreich, in vielen Situation könnte ich mich wieder finden, aber es tat gut zu sehen, das diese Krankheit wieder weggeht, das macht Hoffnung!
LG
Frau Mahlzahn
Ich habe mir eben die Sendereihe in arte angeschaut, ich persönlich fand ihn ok, aber nicht weltbewegend, bei einer Szene des Films war ich absonderst geschockt, als das Baby gebadet wurde, es handelte sich offenbar um ein echtes Baby, da musste ich doch schlucken.
Die Dokumentation im Anschluss fand ich sehr aufschlussreich, in vielen Situation könnte ich mich wieder finden, aber es tat gut zu sehen, das diese Krankheit wieder weggeht, das macht Hoffnung!
LG
Frau Mahlzahn
-
Jalima
Auf Arte +7 Online- kann man sich den Film und die Doku 7 Tage lang ansehen
http://videos.arte.tv/de/videos/traurig ... 37696.html -- die Doku
http://videos.arte.tv/de/videos/traurig ... 37696.html -- die Doku
-
Feebie
Hallo ihr,
ich kannte den Film schon, habe ihn jetzt nur nebenbei laufen gehabt, weil ich auf die Doku wartete.
Ich fand den Film nicht besonders gut. Es ist wirklich ein sehr individueller Fall und gibt Außenstehenden nicht gerade einen guten Eindruck auf die Krankheit. Es ist ja bei ihr schon eher eine Psychose.
Vieles was sie erlebt und "macht", kenne ich eher als Gedanken, die mich gequält haben, die ich aber niemals ausgeführt hätte.
Ich hätte es besser und realistischer gefunden, wenn sie diese Szenen als "Gedankeszenen" eingebaut hätten und sie sich danach in einer ganz anderen Situation wiederfindet. Naja, oder irgendwie anders. Ich würde ihn jedenfalls nicht unbedingt weiter empfehlen. iIh konnte mich darin nicht wiederfinden und wenn man ihn mit seinen Lieben guckt, hat man sehr viel zu erklären und richtig zu stellen.
Die Soku allerdings fand ich super!
Auch die 4 verschiedenen Frauen und Geschichten fand ich gut, so konnte man sich besser wieder finden. Meine Geschichte war eher die der Hebamme. Und auch die medizinischen Erklärungen fand ich gerade genug, als Erstinfo.
Liebe Grüße,
Feebie
ich kannte den Film schon, habe ihn jetzt nur nebenbei laufen gehabt, weil ich auf die Doku wartete.
Ich fand den Film nicht besonders gut. Es ist wirklich ein sehr individueller Fall und gibt Außenstehenden nicht gerade einen guten Eindruck auf die Krankheit. Es ist ja bei ihr schon eher eine Psychose.
Vieles was sie erlebt und "macht", kenne ich eher als Gedanken, die mich gequält haben, die ich aber niemals ausgeführt hätte.
Ich hätte es besser und realistischer gefunden, wenn sie diese Szenen als "Gedankeszenen" eingebaut hätten und sie sich danach in einer ganz anderen Situation wiederfindet. Naja, oder irgendwie anders. Ich würde ihn jedenfalls nicht unbedingt weiter empfehlen. iIh konnte mich darin nicht wiederfinden und wenn man ihn mit seinen Lieben guckt, hat man sehr viel zu erklären und richtig zu stellen.
Die Soku allerdings fand ich super!
Auch die 4 verschiedenen Frauen und Geschichten fand ich gut, so konnte man sich besser wieder finden. Meine Geschichte war eher die der Hebamme. Und auch die medizinischen Erklärungen fand ich gerade genug, als Erstinfo.
Liebe Grüße,
Feebie
-
Yesirah
Hallo zusammen
Ich muss mich Feebie's Meinung anschliessen. Ich fand den Film ziemlich enttäuschend. Zum Glück habe ich ihn alleine und nicht mit meinem Mann zusammen angeschaut. Ich finde es wurde viel zu wenig auf die Vielfältigkeit der Krankheit eingegangen, auf die Gefühle, die Gedanken und Ängste der Mutter. Für Aussenstehende vermittelt dieser Film ein völlig falsches Bild der Krankheit und ist bestimmt nicht sehr Aufschlussreich.
Die anschliessende Doku fand ich hingegen nicht schlecht. Wobei mir auch hier ein bisschen die Abdeckung der gesamten möglichen Symptome einer PPD fehlten. Was ist mit all den Frauen die als Hauptsymptome Panik und ZG haben? Was mit all den Frauen die nicht in stationärer Therapie sind usw.
Wichtig finde ich auch, dass Ärzte, Hebammen, Angehörige sowie Aussenstehende auf dieses Thema sensibiliesiert werden und entsprechend rasch handeln können.
Es könnte einem so viel Leid erspart werden, wenn man hellhörig auf die Signale und leisen Hilferufe einer Erkrankten Frau reagieren würde.
Ich wurde leider auch nicht gehört und ernstgenommen.
Alles Liebe Euch allen.
Yesirah
Ich muss mich Feebie's Meinung anschliessen. Ich fand den Film ziemlich enttäuschend. Zum Glück habe ich ihn alleine und nicht mit meinem Mann zusammen angeschaut. Ich finde es wurde viel zu wenig auf die Vielfältigkeit der Krankheit eingegangen, auf die Gefühle, die Gedanken und Ängste der Mutter. Für Aussenstehende vermittelt dieser Film ein völlig falsches Bild der Krankheit und ist bestimmt nicht sehr Aufschlussreich.
Die anschliessende Doku fand ich hingegen nicht schlecht. Wobei mir auch hier ein bisschen die Abdeckung der gesamten möglichen Symptome einer PPD fehlten. Was ist mit all den Frauen die als Hauptsymptome Panik und ZG haben? Was mit all den Frauen die nicht in stationärer Therapie sind usw.
Wichtig finde ich auch, dass Ärzte, Hebammen, Angehörige sowie Aussenstehende auf dieses Thema sensibiliesiert werden und entsprechend rasch handeln können.
Es könnte einem so viel Leid erspart werden, wenn man hellhörig auf die Signale und leisen Hilferufe einer Erkrankten Frau reagieren würde.
Ich wurde leider auch nicht gehört und ernstgenommen.
Alles Liebe Euch allen.
Yesirah
-
FrauMahlzahn09
Hallo,
Ich muss jetzt doch noch mal Feebies aussage aufgreifen.
[quote="Feebie"] Es ist ja bei ihr schon eher eine Psychose.
Vieles was sie erlebt und "macht", kenne ich eher als Gedanken, die mich gequält haben, die ich aber niemals ausgeführt hätte.
Ich hätte es besser und realistischer gefunden, wenn sie diese Szenen als "Gedankeszenen" eingebaut hätten und sie sich danach in einer ganz anderen Situation wiederfindet. Naja, oder irgendwie anders.
Liebe Feebie
Nicht jede Frau die eine ppd hat leidet auch gleichzeitig an Zwangsgedanken, es gibt bestimmt genügend Frauen, die solche Handlugen ausgeführt haben, obwohl sie unter keiner Psychose leiden.Und ich fand diese Szene überhaupt nicht unrealistisch ganz im Gegenteil.
LG
Frau Mahlzahn
Ich muss jetzt doch noch mal Feebies aussage aufgreifen.
[quote="Feebie"] Es ist ja bei ihr schon eher eine Psychose.
Vieles was sie erlebt und "macht", kenne ich eher als Gedanken, die mich gequält haben, die ich aber niemals ausgeführt hätte.
Ich hätte es besser und realistischer gefunden, wenn sie diese Szenen als "Gedankeszenen" eingebaut hätten und sie sich danach in einer ganz anderen Situation wiederfindet. Naja, oder irgendwie anders.
Liebe Feebie
Nicht jede Frau die eine ppd hat leidet auch gleichzeitig an Zwangsgedanken, es gibt bestimmt genügend Frauen, die solche Handlugen ausgeführt haben, obwohl sie unter keiner Psychose leiden.Und ich fand diese Szene überhaupt nicht unrealistisch ganz im Gegenteil.
LG
Frau Mahlzahn
-
Astrid
Ich habe mich sowohl im Film als auch in der Doku wiedergefunden. Natürlich nicht in allem, aber in vielem. Der Film zeigt viel von der Traurigkeit, Leere und Gefühlsarmut gegenüber meinem Kind, die ich gehabt habe. Auch den Wunsch es wieder los zu sein, habe ich in dem Bild des "Vergessens" am Straßenrand und auch im "untertauchen" des Kindes im Wasser wiedergefunden. Der Aspekt der Agression und der Wut wird aber weggelassen. Was ich sowohl im Film als auch in der Doku vermisst habe sind konkrete Hinweise auf Anlaufstellen und Hilfe. "Schatten und Licht" wurde nur im Nebensatz erwähnt, und auch das nicht jedes Medikament auf Anhieb hilft und teilweise das den Leidensweg so verlängert, wird nicht genannt. Ich weiss, dass es nur einen begrenzten Zeitrahmen (Sendezeit) gibt, um so eine Doku zu machen, aber ein Hinweis am Ende der Sendung zu Einrichtungen, Ärzten, Selbsthilfegruppen hätte ich gut gefunden. So das es betroffenen leichter gemacht wird Hilfe zu finden. Es gab eine Einblendung, das es nähere Infos unter www.arte.tv gäbe, aber da habe ich noch nicht geschaut. Ich bin froh, dass überhaupt das Thema mal in die Öffentlichkeit gelangt ist und betrachte das als großen Fortschritt.
Alles Liebe von Astrid
Alles Liebe von Astrid
-
nic
-
Anna2010
Leider habe ich ihn mir auch angetan....mir gehts schlecht jetzt:-(
Wenn die Frau im Film psychotisch war, was bitte war ich denn dann???
Ich fand die nicht psychotisch, sie hatte keine Halluzinationen und hat sich nicht verfolgt gefühlt oder Stimmen gehört....
Sie war fertig, und sie hat absolut nichts gefühlt für ihr Baby, aber psychotisch finde ich da nichts....
Die Doku fand ich relativ blöd....
Ich dachte immer, dass diese Frauen dort doch noch relativ normal waren, also jedenfalls mit mir z.B. verglichen....
Aber wer gibt schon zu ständig ZG zu haben, seinem Kind was antun zu können???
Hätte ich mich auch kaum gewagt.
Marika hatte das ja mal in der Brigitte (?) gesagt und das fand ich toll!!!
So hatte man einen Einblick in den wahnsinnigen Leidensdruck der betroffenen Frauen, ohne die Frau als verrückt abzustempeln....
Gerade Marika ist ja auch eine attraktive und sehr sympathische Frau, so dass man dachte, mensch, das kann echt jeden treffen!!!
In der Doku kam das nicht so rüber, auch dass eigene Kindheitserlebnisse relativ wenig angesprochen wurden, fand ich ein Manko.....
Z.B: die Frau, die ihre SS so lange verdrängt hatte, sie klagte über ihre Kindheit, dass sie ins Heim gegeben wurde....
..und in der Doku hört man dann, dass sie ihr eigenes Kind auch abgegeben hat....
Ich finde das psychologisch schon aufgreifenswert....
Gut, vielleicht war es besser, aber ich kann mir da schon so einen Zusammenhang vorstellen....
Wenn die Frau im Film psychotisch war, was bitte war ich denn dann???
Ich fand die nicht psychotisch, sie hatte keine Halluzinationen und hat sich nicht verfolgt gefühlt oder Stimmen gehört....
Sie war fertig, und sie hat absolut nichts gefühlt für ihr Baby, aber psychotisch finde ich da nichts....
Die Doku fand ich relativ blöd....
Ich dachte immer, dass diese Frauen dort doch noch relativ normal waren, also jedenfalls mit mir z.B. verglichen....
Aber wer gibt schon zu ständig ZG zu haben, seinem Kind was antun zu können???
Hätte ich mich auch kaum gewagt.
Marika hatte das ja mal in der Brigitte (?) gesagt und das fand ich toll!!!
So hatte man einen Einblick in den wahnsinnigen Leidensdruck der betroffenen Frauen, ohne die Frau als verrückt abzustempeln....
Gerade Marika ist ja auch eine attraktive und sehr sympathische Frau, so dass man dachte, mensch, das kann echt jeden treffen!!!
In der Doku kam das nicht so rüber, auch dass eigene Kindheitserlebnisse relativ wenig angesprochen wurden, fand ich ein Manko.....
Z.B: die Frau, die ihre SS so lange verdrängt hatte, sie klagte über ihre Kindheit, dass sie ins Heim gegeben wurde....
..und in der Doku hört man dann, dass sie ihr eigenes Kind auch abgegeben hat....
Ich finde das psychologisch schon aufgreifenswert....
Gut, vielleicht war es besser, aber ich kann mir da schon so einen Zusammenhang vorstellen....