Hallo an alle,
ich habe neulich in der Zeitung gelesen das sich AD und Kaffee nicht gut vertragen und das man einen zeitlichen Abstand von mind. 2 Stunden zwischen der AD Einnahme und einen Kaffee halten sollte, da das Koffein sonst die Wirkung von dem AD beeinträchtigt.
Ich trinke morgens immer einen Kaffee zum Frühstück und danach nehme ich mein AD und ich halte niemals einen Abstand von 2 Stunden dazwischen.
Hat von euch wer da Erfahrungen damit, stimmt das? Kennt sich wer aus?
AD und Kaffee
Moderator: Moderatoren
Hallo, Neue Mami!
Also ich kann nur sagen, dass ich seit dem AD überhaupt keinen Kaffee mehr vertrage. Krieg nach spätestens der 2. Tasse Händezittern, erhöhten Puls und kann deswegen nicht unterscheiden, ob ich schon wieder Angst kriege.
Verzichten möcht ich nicht und hab mir deswegen coffeinfreien gekauft. Den trink ich jetzt schon seit Monaten.
Mit Alkohol gehts mir genauso, ich trinke gar keinen mehr obwohl ich vor der PPD gern mal mit Freunden auf ner Party gezwitschert habe, oder auch im Sommer ein kühles Bierchen oder Weinschorle.
Ich komm einfach nicht drauf klar, wenn sich meine Wahrnehmung auch nur im geringsten ändert, denke dann gleich, alles wird soooo komisch.
Also lass ich es.
Grüßle
N!c
Also ich kann nur sagen, dass ich seit dem AD überhaupt keinen Kaffee mehr vertrage. Krieg nach spätestens der 2. Tasse Händezittern, erhöhten Puls und kann deswegen nicht unterscheiden, ob ich schon wieder Angst kriege.
Verzichten möcht ich nicht und hab mir deswegen coffeinfreien gekauft. Den trink ich jetzt schon seit Monaten.
Mit Alkohol gehts mir genauso, ich trinke gar keinen mehr obwohl ich vor der PPD gern mal mit Freunden auf ner Party gezwitschert habe, oder auch im Sommer ein kühles Bierchen oder Weinschorle.
Ich komm einfach nicht drauf klar, wenn sich meine Wahrnehmung auch nur im geringsten ändert, denke dann gleich, alles wird soooo komisch.
Also lass ich es.
Grüßle
N!c
Ich brauche unbedingt zum Frühstück einen Kaffee, seit dem es mir wieder gut geht genieße ich meinen Kaffee am Morgen
und manchmal abends trinke ich auch gerne ein Gläschen Wein
wie schön das Leben doch ist....
Meine eigendliche Frage war ob Kaffee die AD-Wirkung beeinträchtigt?? Kennt sich da wer aus??



Meine eigendliche Frage war ob Kaffee die AD-Wirkung beeinträchtigt?? Kennt sich da wer aus??
Hallo,
ich halte auch nie und nimmer 2 Stunden ein - zuerst nehme ich Morgens das AD, dann gibts Kaffee und ein Brot - bei merke ich, dass ich unbedingt was im Magen brauche!!!!
Mein Doc erlaubt mir ausdrücklich ab und ein ein gutes Gläschen Alkohol (oder auch 2
) und auch Kaffee. Es sollten nur nicht Unmengen von beidem sein - das könnte sich evlt. negativ auswirken und tatsächlich die Wirkung des AD´s beeinträchtigen - das gilt für Kaffee. Bei Alkohol ist es eher das halt Nieren und Leber mehr mit Giften zu tun haben - daher in Maßen. Bei Cipralex gibt es keine Hinweise auf Wechselwirkungen mit Alkohol, trotzdem sollte man es nicht übertreiben. Kaffee könnte eher eine negative Wirkung haben - trinke daher auch meist koffeeinfreien!
ich halte auch nie und nimmer 2 Stunden ein - zuerst nehme ich Morgens das AD, dann gibts Kaffee und ein Brot - bei merke ich, dass ich unbedingt was im Magen brauche!!!!

Mein Doc erlaubt mir ausdrücklich ab und ein ein gutes Gläschen Alkohol (oder auch 2

Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Jaaaaaaaaaaa ich trinke auch sehr gerne mal ein, zwei Gläschen Wein vor allem Rotwein
Ich trinke wie gesagt, jeden Morgen eine Tasse Kaffee (mit Koffein) und nehme 10 Minuten später Cipralex. Bis jetzt merke ich nicht dass das Koffein sich negativ auswirkt, hab das aber in einer Zeitschrift gelesen und bin mir deshalb unsicher.. Ich werde meine Psychotherapeutin beim nächsten Besuch drauf ansprechen.. mal sehen was sie dazu sagt.


Ich trinke wie gesagt, jeden Morgen eine Tasse Kaffee (mit Koffein) und nehme 10 Minuten später Cipralex. Bis jetzt merke ich nicht dass das Koffein sich negativ auswirkt, hab das aber in einer Zeitschrift gelesen und bin mir deshalb unsicher.. Ich werde meine Psychotherapeutin beim nächsten Besuch drauf ansprechen.. mal sehen was sie dazu sagt.