liebe frauen
ich habe mich eigentlich belesen, was die verschiedenen ad's angeht, aber bin trotzdem völlig durcheinander.
mein arzt hat mir, da ich da noch gestillt habe, sertralin verschrieben, er sagte, das sei ein trizyklisches ad, alt und erprobt. sollte das nicht auf 3 versch. botenstoffe einfluss haben? denn dann lese ich wieder, sertralin sei ein SSRI, und das wirkt ja nur auf das serotonin aus, nicht?
kann mir jemand helfen und licht ins dunkle bringen?
vielen dank!
Trizyklisch, SSRI....durcheinander
Moderator: Moderatoren
Hallo,
du hast vollkommen recht: Sertralin ist ein SSRI und wirkt auf die Serotoninkonzentration im Gehirn. Dieses AD gibt es seit 1991 - also 10 Jahre. Trizyklisch ist Sertralin deffinitiv NICHT!
Ich würde nochmal bei deinem Arzt nachfragen - denn die Auskunft würde so natürlich überhaupt nicht stimmen.
du hast vollkommen recht: Sertralin ist ein SSRI und wirkt auf die Serotoninkonzentration im Gehirn. Dieses AD gibt es seit 1991 - also 10 Jahre. Trizyklisch ist Sertralin deffinitiv NICHT!
Ich würde nochmal bei deinem Arzt nachfragen - denn die Auskunft würde so natürlich überhaupt nicht stimmen.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
liebe marika
vielen dank für deine antwort.
es kann also auchgut sein, dass ich dazumals beim aufnahmegespräch wirklich ein durcheinander gemacht habe!
ich weiss, es wäre eine frage für den arzt, aber den sehe ich erst nä woche wieder. aber vielleicht kannst du mir auch antworten: anhand von was entscheidet der arzt, aus welcher gruppe er dem patienten ein ad verschreibt? für mich als laien wäre es logisch, eintrizyklisches zu verwenden, da es ja nicht nur auf ein botenstoff einfluss nimmt
vielen dank für deine antwort.
es kann also auchgut sein, dass ich dazumals beim aufnahmegespräch wirklich ein durcheinander gemacht habe!
ich weiss, es wäre eine frage für den arzt, aber den sehe ich erst nä woche wieder. aber vielleicht kannst du mir auch antworten: anhand von was entscheidet der arzt, aus welcher gruppe er dem patienten ein ad verschreibt? für mich als laien wäre es logisch, eintrizyklisches zu verwenden, da es ja nicht nur auf ein botenstoff einfluss nimmt
Hallo,
Der Arzt entscheidt anhand der SYMPTOME hauptsächlich, was für ein AD in Frage kommt. Je nach Symptomen kann er recht gut bestimmen, welcher Botenstoff(e) betroffen ist. Aber natürlich kommen noch andere Fakoren wie Alter und Situation (Schwangerschaft, Stillen usw.) hinzu.
Leider kann ich dir gar nicht wirklich sagen, was jetzt am besten in deiner Situation wäre, wobei ein Trizyklisches AD sicher auch seine Vorteile hätte, da diese meist auch "sedierend" (müde machend) sind und gut zum Schlafen eingsetzt werden können. Sertralin ist antriebssteigernd und kann bei machen Menschen eine unangenehme Unruhe als NW haben.
Ich hatte ganz am Anfang zu meinem Cipralex (ist auch ein SSRI) noch ein trizyklisches AD (Mirtazapin), dass ich Abends nahm und so sehr gut in den Schlaf und ins "Runter kommen" kam. Morgens dann das SSRI als Antriebssteigerung war die perfekte Kombination für mich. Ich muss aber sagen, dass ich nicht ganz so ausgeprägte Schlaffstörungen hatte wie du - bei mir stand ganz arg die Zwangsgedankensymptomatik und die Angst im Vordergrund!
Der Arzt entscheidt anhand der SYMPTOME hauptsächlich, was für ein AD in Frage kommt. Je nach Symptomen kann er recht gut bestimmen, welcher Botenstoff(e) betroffen ist. Aber natürlich kommen noch andere Fakoren wie Alter und Situation (Schwangerschaft, Stillen usw.) hinzu.
Leider kann ich dir gar nicht wirklich sagen, was jetzt am besten in deiner Situation wäre, wobei ein Trizyklisches AD sicher auch seine Vorteile hätte, da diese meist auch "sedierend" (müde machend) sind und gut zum Schlafen eingsetzt werden können. Sertralin ist antriebssteigernd und kann bei machen Menschen eine unangenehme Unruhe als NW haben.
Ich hatte ganz am Anfang zu meinem Cipralex (ist auch ein SSRI) noch ein trizyklisches AD (Mirtazapin), dass ich Abends nahm und so sehr gut in den Schlaf und ins "Runter kommen" kam. Morgens dann das SSRI als Antriebssteigerung war die perfekte Kombination für mich. Ich muss aber sagen, dass ich nicht ganz so ausgeprägte Schlaffstörungen hatte wie du - bei mir stand ganz arg die Zwangsgedankensymptomatik und die Angst im Vordergrund!
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex