hallo ihr lieben,
nachdem ich immer öfter von schilddrüsen-check, -werten,-über und unterfunktion lese, komme ich etwas ins grübeln.
bei mir wurde noch nie die sd untersucht, obwohl ich ja schon seit jahren an depressionen und ängsten leide und ja auch ein ad nehme.
dieses wurde mir immer recht unproblematisch und schnell verschrieben, sowohl von psychiatern als auch zwischenzeitlich von meinem hausarzt.
von denen hat nie jemand was über die sd gedagt oder gefragt.
hab nun in 2 wochen einen termin bei einem neuen neurologen (bin ja umgezogen), soll ich den mal darauf ansprechen oder welcher arzt macht so was überhaupt? kosten die untersuchungen was?
danke & liebe grüße an euch!
Schilddrüse
Moderator: Moderatoren
-
susuri
-
lotte
Hey Du,
nee, die SD ist generell ein sehr wichtiges Organ, gerade für uns Frauen: sie steuert u.a. unsere Hormone.
Wenn die SD nun nicht richtig funktioniert (z.B. gerade nach einer Geburt), entsteht eine Störung: wie Du schreibst, entweder Über- oder Unterfunktion. Es gibt auch noch Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto. D.h. die SD greift sich selbst an.
Ich selber hatte nach der 2. Geburt erst eine Unterfunktion. Symptome wie bei einer Angststörung, Herzrasen, Schwindel, Gewichtszunahme, schlechte Konzentration. Und dann eben Hashimoto. Ist mit der richtigen Medikation von SD-Tabletten aber kein Problem. Sie sind körperidentisch und daher nicht mit "normalen" Tabletten zu vergleichen.
Hausärzte messen meist nur das TSH und ft3 und ft4. Stimmen diese Werte nicht, solltest Du Dich weiter überweisen lassen zum Facharzt (Endokrinologe). Die Untersuchungen kosten kein Geld.
Ich würde es auf jeden Fall checken lassen. Es ist nicht immer DER Hauptgrund für die PPD, aber es lebt sich leichter ohne die ganzen unangenehmen Symptome, die eine Störung der SD mit sich bringen kann.
LG
Lotte
nee, die SD ist generell ein sehr wichtiges Organ, gerade für uns Frauen: sie steuert u.a. unsere Hormone.
Wenn die SD nun nicht richtig funktioniert (z.B. gerade nach einer Geburt), entsteht eine Störung: wie Du schreibst, entweder Über- oder Unterfunktion. Es gibt auch noch Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto. D.h. die SD greift sich selbst an.
Ich selber hatte nach der 2. Geburt erst eine Unterfunktion. Symptome wie bei einer Angststörung, Herzrasen, Schwindel, Gewichtszunahme, schlechte Konzentration. Und dann eben Hashimoto. Ist mit der richtigen Medikation von SD-Tabletten aber kein Problem. Sie sind körperidentisch und daher nicht mit "normalen" Tabletten zu vergleichen.
Hausärzte messen meist nur das TSH und ft3 und ft4. Stimmen diese Werte nicht, solltest Du Dich weiter überweisen lassen zum Facharzt (Endokrinologe). Die Untersuchungen kosten kein Geld.
Ich würde es auf jeden Fall checken lassen. Es ist nicht immer DER Hauptgrund für die PPD, aber es lebt sich leichter ohne die ganzen unangenehmen Symptome, die eine Störung der SD mit sich bringen kann.
LG
Lotte
-
susuri
-
lotte