Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hallo ja. Ich soll sertalin 50 nochmal weiternehmen. Am Montag hab ich wieder einen Teemin. Er sagte ich solle promethazin nehmen, wenn ich mich wieder so aufgewühlt fühle. Am Mo eill er entscheiden, ob wir die Dosis erhöhen. Habe ich gestern Abend genommen, dazu noch eine halbe Schlaftablette ubd habe glaube echt tief geschlafen das erste Mal. Ich habe bemerkt, dass mein Puls heute echt niedrig ist. Einmal sogar bei 59. War auch komplett platt heute iwie. Beim einatmen fühlt es sich körperlich auch echt total erschöpfend an. So in der Nierengegend. Geht das wieder weg? Heute bin ich iwie total runtergefahren.
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Ja, das reguliert sich wieder. War deine Mutter dabei?
Schön, dass du schlafen konntest. Das platt sein kommt wahrscheinlich ein bisschen vom Promethazin und dem Schlafmittel, das wird sich einpendeln.
Schön, dass du schlafen konntest. Das platt sein kommt wahrscheinlich ein bisschen vom Promethazin und dem Schlafmittel, das wird sich einpendeln.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Es kann doch jetzt mit der Behandlung eig nur noch besser werden oder? Schlimmer wirds nicht mehr?
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Die Tendenz sollte auf jeden Fall nach oben gehen. Aber es wird nicht sofort sein und es wird Tiefs geben. Es geht also nicht nur nach oben, gute und schlechtere Tage wechseln sich ab. Merkst du eh schon ein bisschen. Daraus werden dann gute Wochen usw... die Heilung verläuft in Wellen, bis es keine Tiefs mehr gibt.
Man braucht viel Geduld und muss sich darauf einstellen, dass es noch eine Weile auf und ab gehen kann.
Man braucht viel Geduld und muss sich darauf einstellen, dass es noch eine Weile auf und ab gehen kann.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Die letzten Tage sind wieder schwer. Heute Morgen hatte ich zwar iwie Antrieb bzw heute, aber fühlte mich so wesensverändert. Iwie so böse, obwohl ich die liebste Person eig bin. Erkenne mich nicht wieder. Jetzt geht es langsam. Habe Angst dass ich eine Psychose bekomme oder bipolar werde. Ich sollte hier weniger lesen... Schrecklich, was sind das für Zustände???Mein Kopf ist auch iwie so schwer und meine Gedanken kreisen nur darum. Habe so Angst verrückt zu werden, nie wieder normal, bin total angespannt, komme gar nicht runter. Habe Panik, nie wieder in meinem Job arbeiten zu können. Icg erinnere mich an die ersten Tage nach der Geburt, wie es mir noch ging ohne Schlafmittel. Mein Körper hat nachts gebebt, gezuckt, gebrannt, gezittert. Dachte, das wäre eine Nebenwirkung vom Promethazin, aber das war mein Körper. Ist sowas eine Psychose? Kann mich jemand beruhigen?
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Morgen habe ich wieder einen Termin beim Psychiater. Sertalin nehme ich jetzt seit 4 Wochen. Die Tage vergehen iwie nicht. Erst 2 Uhr... Bin jedes Mal froh, meine Schlaftabletten zu nehmen und dass wieder ein Tag geschafft ist.
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hey,
Das was du gerade merkst, sind alles Symptome der Depression. Es ist nicht schön, aber für die Krankheit total normal. Deine Angst bezüglich einer Psychose haben tatsächlich viele Patienten zwischendurch mal, die in einer Depression sind, mich eingeschlossen. Bei mir war es auch so, weil ich sehr lange krank war, dass irgendwann auch an so einem Punkt Kam , wo ich an meiner Diagnose bezweifelt habe und gedacht habe, da steckt mehr dahinter. Das ist bestimmt eine Psychose, die auch noch dazu kommt und ich sah mich schon in einer Klinik weggesperrt. Du musst mal Marika Fragen. Ich glaube sie hat ähnliches von sich selbst gedacht. Ich hatte keine Psychose. Es war einfach ein Symptom meiner Erkrankung und dahinter steckte die Angst, dass ich nicht wieder gesund werde bzw. alles noch viel schlimmer wird als es schon ist. Nichts von dem es eingetreten. Ich bin langsam nach und nach Schritt für Schritt wieder gesund geworden und das wirst du auch. Ich denke morgen beim Arzt ist es sinnvoll anzusprechen, wie es dir geht und das auch wirklich verdeutlichen wie du dich fühlst und wie du ja schon von den anderen gehört hast, ist deine Medikamenten Dosierung noch im unteren Bereich. Da ist noch viel Luft nach oben. Und es ist bei unserer Erkrankung leider so, dass ich gute und schlechte Phasen abwechseln und gerade am Anfang sind diese Schwankungen extrem. Das ist das, was du gerade merkst. Es gibt gute Momente. Gute Tage später auch gute Wochen am Stück und dann kann wieder ein tief kommen. Das hängt mit den umbauprozessen im Gehirn zusammen und nervt total. Mich hat das mega genervt, aber es ist der Weg zum gesund werden. Mein Psychologe hat mir das immer als ein Art Muskelkater im Gehirn beschrieben. Das Gehirn trainiert langsam wieder normal zu funktionieren und manchmal ist das Training halt sehr anstrengend gewesen und dann bekommt es Muskelkater. Das ist das, was wir als schlechte Tage merken. Aber nur durch Training und quasi Muskelkater wird man stärker und wieder belastbarer. Es war mir in den Tiefen immer eine kleine Hilfe, mir zu sagen, dass ich Muskelkater habe und nach dem Training gestärkt daraus hervorgehe.
Das was du gerade merkst, sind alles Symptome der Depression. Es ist nicht schön, aber für die Krankheit total normal. Deine Angst bezüglich einer Psychose haben tatsächlich viele Patienten zwischendurch mal, die in einer Depression sind, mich eingeschlossen. Bei mir war es auch so, weil ich sehr lange krank war, dass irgendwann auch an so einem Punkt Kam , wo ich an meiner Diagnose bezweifelt habe und gedacht habe, da steckt mehr dahinter. Das ist bestimmt eine Psychose, die auch noch dazu kommt und ich sah mich schon in einer Klinik weggesperrt. Du musst mal Marika Fragen. Ich glaube sie hat ähnliches von sich selbst gedacht. Ich hatte keine Psychose. Es war einfach ein Symptom meiner Erkrankung und dahinter steckte die Angst, dass ich nicht wieder gesund werde bzw. alles noch viel schlimmer wird als es schon ist. Nichts von dem es eingetreten. Ich bin langsam nach und nach Schritt für Schritt wieder gesund geworden und das wirst du auch. Ich denke morgen beim Arzt ist es sinnvoll anzusprechen, wie es dir geht und das auch wirklich verdeutlichen wie du dich fühlst und wie du ja schon von den anderen gehört hast, ist deine Medikamenten Dosierung noch im unteren Bereich. Da ist noch viel Luft nach oben. Und es ist bei unserer Erkrankung leider so, dass ich gute und schlechte Phasen abwechseln und gerade am Anfang sind diese Schwankungen extrem. Das ist das, was du gerade merkst. Es gibt gute Momente. Gute Tage später auch gute Wochen am Stück und dann kann wieder ein tief kommen. Das hängt mit den umbauprozessen im Gehirn zusammen und nervt total. Mich hat das mega genervt, aber es ist der Weg zum gesund werden. Mein Psychologe hat mir das immer als ein Art Muskelkater im Gehirn beschrieben. Das Gehirn trainiert langsam wieder normal zu funktionieren und manchmal ist das Training halt sehr anstrengend gewesen und dann bekommt es Muskelkater. Das ist das, was wir als schlechte Tage merken. Aber nur durch Training und quasi Muskelkater wird man stärker und wieder belastbarer. Es war mir in den Tiefen immer eine kleine Hilfe, mir zu sagen, dass ich Muskelkater habe und nach dem Training gestärkt daraus hervorgehe.
2014 schwere PPD mit Ängsten, 6 Monate Tagesklinik
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Wird jede Frau wieder gesund? Gab es Fälle, dass jemand nicht gesund geworden ist? So richtige Verbesserung durch das Sertalin hab ich jetzt nicht gespürt. Habe echt die schlimmste Kombination... Unruhe/Bewegungsdrank. Kurz nach der Geburt hab ich sogar im Gehen gestillt, weil ich so unruhig war. Mittlerweile kann ich zumindest den ganzen Tag auf der Couch flacken, extreme Schlaflosigkeit, Gehirnverlust...
Ich habe keine negativen Gedanken gegenüber meinen Kindern oder so. Bei mir äußert sich nur mein Zustand, dass ich in Panik gerate, was mit mir abgeht, von Arzt zu Arzt gerannt bin.. Und ich bin so in den Gedanken von dieser scheiss Krankheit, dass ich keinen positiven Gedanken ziehen kann und mir auch nix Spaß macht. Hänge auf der Couch, lass den Kleinen nuckeln und lese hier im Forum. Und bin tief traurig dass der Kleone schon fast 2 Monate alt ist, anfängt zu lachen und seine Mama ist so krank
Ich habe keine negativen Gedanken gegenüber meinen Kindern oder so. Bei mir äußert sich nur mein Zustand, dass ich in Panik gerate, was mit mir abgeht, von Arzt zu Arzt gerannt bin.. Und ich bin so in den Gedanken von dieser scheiss Krankheit, dass ich keinen positiven Gedanken ziehen kann und mir auch nix Spaß macht. Hänge auf der Couch, lass den Kleinen nuckeln und lese hier im Forum. Und bin tief traurig dass der Kleone schon fast 2 Monate alt ist, anfängt zu lachen und seine Mama ist so krank
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Denkt ihr dieses Beben und Zittern war vlt eher eine Reaktion auf die Angst vor dem Nichtschlafenkönnen? Bekomme ich mein Wesen wieder zurück? Am Donnerstag war ein guter Tag von Fr bis heute wieder scheizze. So lange Tiefs?
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Mein Psychiater sagt jedes Mal, es geht vorbei, es bleibt nicht so. Und er meinte sogar, es heilt auch ohne Medikamente, nur dauert es länger. Aber so wie ich recherchiert habe, stimmt das ja gar nicht. Will er mich nur beruhigen, weil er meine Panik sieht? Bestimmt werden wir erhöhen, aber das heißt dann wohl wieder, Nebenwirkungen aushalten.. Das Brennen an den Füßen hat übrigens aufgehört, jetzt hab ich es eher in der Schultergegend.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Morgen haben wir Kinderarzttermin, hoffe, dass ich das mit meinem dummen Hirn schaffe
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Entschuldigt meine ganzen Nachrichten. Mir wäre es echt lieber, ich würde den ganzen Tag in Bett liegen und pennen und keinen Antrieb haben. Ich kann auch mittags nicht schlafen. Ich habe a Dienstag einen Termin beim Neurologen, schon länger ausgemacht, und will mir eine Zweitmeinung holen. Mein Fall ist anscheinend ziemlich kompliziert.
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Nein, dein Fall ist in meinen Augen überhaupt nicht kompliziert, sondern entspricht eigentlich dem klassischen erkrankungsbild für eine postpartale Depression oder angststörung. Hier haben so viele Frauen gedacht, sie sind der einzige auswegslose schwere Fall, der nicht wieder gesund wird und sie sind alle , wirklich alle wieder gesund geworden. Aber das muss ich dazu sagen, jede in ihrem eigenen Tempo und man kann bei dieser Krankheit einfach nicht von schnell reden. Man kann es nicht beschleunigen, indem man versucht alles perfekt zu machen. Es ist einfach diese Krankheit, die Zeit braucht zum ausheilen. Und dein Psychiater mag recht haben, dass es auch möglich ist, ohne Medikamente gesund zu werden. Und das ist definitiv so, aber es kann halt einfach dadurch deutlich länger dauern. Und bei vielen Frauen ist der leidensdruck einfach so hoch, dass man sagt, es wäre fahrlässig oder unverantwortlich keine Medikamente zu geben. Natürlich wäre ich auch gerne ohne Medikamente gesund geworden, aber ich war auch an einem Punkt wo ich alles gemacht hätte, das endlich diese Symptome aufhören oder weniger werden. Bei mir war es auch so, dass ich eine extreme Unruhe hatte, sich eine extreme Angst, vor dem nicht schlafen können, entwickelt hat und ich diese Agitation massiv gespürt habe. Wir haben anfangs bei mir auch mit bedarfsmedikamenten gearbeitet, wobei ich irgendwann gesagt habe, dass das so nicht für mich funktioniert und wir haben deswegen in meiner Medikation ein neuroleptikum zusätzlich täglich angesetzt, damit ich ruhiger wurde und diese Angst zurückgedrängt wurde.
Das war aber mein Fall und bei dir sieht es ein bisschen anders aus. Und du hast ein etwas anderes Medikament als ich. Deswegen wird dein Psychiater dahingehend mit Sicherheit richtig beraten. Wie ihr weiter vorgeht und es muss nicht sein, dass du bei einer Erhöhung des medikaments wieder massive nebenwirkungen hast. Das kann auch wirklich nur ein zwei Tage dauern, dass du nebenwirkungen merkst und dann bald schon die Verbesserung spüren kannst.
Das war aber mein Fall und bei dir sieht es ein bisschen anders aus. Und du hast ein etwas anderes Medikament als ich. Deswegen wird dein Psychiater dahingehend mit Sicherheit richtig beraten. Wie ihr weiter vorgeht und es muss nicht sein, dass du bei einer Erhöhung des medikaments wieder massive nebenwirkungen hast. Das kann auch wirklich nur ein zwei Tage dauern, dass du nebenwirkungen merkst und dann bald schon die Verbesserung spüren kannst.
2014 schwere PPD mit Ängsten, 6 Monate Tagesklinik
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Mir macht es auch Sorge, dass ich mich nicht wie ich selbst fühle. Sondern iwie fremd. Aber das kommt von meinem Hirn. Es ist nicht so, dass ich Depersonalisationseescheinungen hab. Aber iwie als wäre ich ein anderer Mensch Links im Ohr höre ich iwie auch ein Piepsen, so wie Tinnitus, hoffentlich hat mein Hirn keinen irreparablen Schaden 

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Solche Symptome lese ich iwie in keinem Post.