Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Moderator: Moderatoren
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Ich würde einfach den oberbegriff Depression nehmen. Das beschreibt medizinisch eine Erkrankung zu der verschiedene symptomenkomplexe gehören. Man kann die Depression dann z.b unterteilen in eine postpartale Depression oder eine posttraumatische Depression oder erschöpfungsdepression. Also ganz viele verschiedene depressionsarten, die sich in der Ursache und Genese ein wenig unterscheiden können. Postpartale Depression heißt in dem Sinne, dass die Depressionen Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt auftritt und von hormonschwankungen beeinflusst wird. Meine erste Depression war eine postpartale Depression, die gemischt mit einer erschöpfungsdepression einherging und meine zweite Episode war ja viele Jahre nach der Geburt. Das war dann eine erschöpfungsdepression bzw. Würde man umgangssprachlich Burnout sagen. Wenn man einmal eine Depression hatte, ist das Risiko erneut zu erkranken erhöht und deswegen muss man im Anschluss quasi am besten einen Plan machen zur rezidivprophylaxe. Das ist in meinem Fall Medikamente. Regelmäßige Psychiater Besuche Therapie, verhaltensänderungen und so weiter.
2014 schwere PPD mit Ängsten, 6 Monate Tagesklinik
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Dass die Erkrankung in Wellen auftritt, liegt daran, dass man die gehirnfunktion wirklich auf mikroskopischer Ebene und auf biochemischer Ebene betrachten muss. Eine nervenzelle hat einen nervenzellkörper und einen hauptstrang und kleine Verzweigungen. Sie steht damit in Kontakt mit anderen nervenzellen und die wiederum untereinander auch. Bei einer Depression verändern sich die botenstoffe, mit denen die nervenzellen ihre Impulse von einem nervenende zum nächsten nervenende übertragen. Es gibt da z.b zu wenig botenstoffe manchmal auch zu viele und auch lösen sich die Verbindungen unter den nervenzellen. Das heißt der Kontakt von einer nervenzelle zur nächsten ist nicht so fest und andersrum kann es genauso sein, dass sich manche nervenzellenverbindungen verfestigen, die im gesunden Zustand gar nicht so stark miteinander verbunden sind . Es ist also ein sehr komplexes gefüge wie ein großes Geflecht. Mit Unmengen Verbindungen und bei einer psychischen Erkrankung z.b bei Depressionen verändert sich dieses ganze gefüge. Man hat überaktive nervenzellen und weniger aktive nervenzellen , zu viel botenstoffe , zu wenig botenstoffe, Rezeptoren der botenstoffe, die vielleicht nicht gut auf ihre botenstoffe ansprechen. Dieses gefüge ist also sehr instabil und gerade Stress oder auch hormonschwankungen greifen in dieses gefüge ein. Bei Stress durch einen erhöhten cortisolspiegel oder bei hormonmangel. Schilddrüsenunterfunktionen oder andere stoffwechselstörungen kann es zu Veränderungen in diesem System kommen. Das ist z.b auch beim klassischen PMS so , dass bei manchen Frauen die hormonabfälle zur regelblutung hin sich in den nervenzellen bemerkbar machen und gerade diese Frauen leiden dann eher unter PMS. Wenn man von einer Depression langsam gesünder wird , dann bilden sich wieder neue Verbindung zwischen den nervenzellen aus, die vorher vielleicht zurückgebildet waren. Man hat wieder mehr botenstoffe und die Aktivität der nervenzellen verbessert sich. Das ist aber am Anfang noch sehr instabil und dann reichen kleine stressspitzen und cortisolausschüttung aus um dieses gefüge wieder zu destabilisieren und so kommt es wieder zu Symptomen, die sich dann aber nach stabilisation nach ein paar Tagen wieder verbessern. Das ganze System ist also schon regenerativ. Stell dir es vor wie einen kreuzbandriss. Da machst du auch langsam Physio um die Muskulatur und Bänder wieder zu stärken. Und auch da gibt es Rückschläge das vielleicht die Verletzung nach etwas zu viel Belastung wieder schmerzt und so ist das letztendlich auch im Gehirn auf kleinster Ebene erklärt.
2014 schwere PPD mit Ängsten, 6 Monate Tagesklinik
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Bin jedes Mal beeindruckt von soviel Wissen. Dankeschön
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hallo!
Ich bin auf den Beitrag wegen der Schlaflosigkeit gestoßen, die mich auch massiv betrifft. Nehme seit 1 Woche 50mg Sertralin weil auch bei mir eine PPD diagnostiziert wurde. Ich muss aber sagen dass mich am meisten die Angst nicht einschlafen zu können quält und ich oft stundenlang im Bett wach liege. Ich habe einen 4jährigen Sohn und nun eine Tochter bekommen. Sie ist noch im Spital, mittlerweile seit 2 Monaten, weil sie zu früh geboren wurde. Ich kann meinem Mann, wenn sie nachhause kommt, nicht jede Nacht mit 2 Kindern übernehmen lassen. Daher fallen richtige Schlafmittel wohl weg. Das macht mich natürlich noch nervöser und unruhiger, da ich keinen Ausweg sehe aus der Situation. Alles dreht sich nur noch um dieses Thema, was die Angst natürlich noch mehr befeuert. Bin den ganzen Tag unruhig. Hat jemand Erfahrung mit leichteren schlafanstossenden Medikamenten, damit ich nachts nicht komplett ausgeknipst bin? Oder legt sich diese Angst wenn die AD dann richtig wirken? Quetiapin hätte meine Psychiaterin mir jetzt verschrieben in niedrigster Dosierung. Sie meinte ich würde da dann mein Kind nachts noch hören. Ich hab es noch nicht genommen weil ich Angst habe dass es doch nicht funktioniert und dann mein letzter Strohhalm auch noch wegbricht. Bin sooo verzweifelt!
Ich bin auf den Beitrag wegen der Schlaflosigkeit gestoßen, die mich auch massiv betrifft. Nehme seit 1 Woche 50mg Sertralin weil auch bei mir eine PPD diagnostiziert wurde. Ich muss aber sagen dass mich am meisten die Angst nicht einschlafen zu können quält und ich oft stundenlang im Bett wach liege. Ich habe einen 4jährigen Sohn und nun eine Tochter bekommen. Sie ist noch im Spital, mittlerweile seit 2 Monaten, weil sie zu früh geboren wurde. Ich kann meinem Mann, wenn sie nachhause kommt, nicht jede Nacht mit 2 Kindern übernehmen lassen. Daher fallen richtige Schlafmittel wohl weg. Das macht mich natürlich noch nervöser und unruhiger, da ich keinen Ausweg sehe aus der Situation. Alles dreht sich nur noch um dieses Thema, was die Angst natürlich noch mehr befeuert. Bin den ganzen Tag unruhig. Hat jemand Erfahrung mit leichteren schlafanstossenden Medikamenten, damit ich nachts nicht komplett ausgeknipst bin? Oder legt sich diese Angst wenn die AD dann richtig wirken? Quetiapin hätte meine Psychiaterin mir jetzt verschrieben in niedrigster Dosierung. Sie meinte ich würde da dann mein Kind nachts noch hören. Ich hab es noch nicht genommen weil ich Angst habe dass es doch nicht funktioniert und dann mein letzter Strohhalm auch noch wegbricht. Bin sooo verzweifelt!
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hey du! Ich bin gerade auf dem Sprung aber weil das voll mein Thema war und ich diese Angst gut kenne schreibe ich dir mal schnell: für mich war das Quetiapin genau das richtige genau dafür! Natürlich reagieren wir alle unterschiedlich auf Medikamente aber ich habe sogar 75mg davon genommen und habe trotzdem nachts mein Kind gehört (und gestillt). Bis die Wirkung des ad einsetzt dauert es und diese Angst vor dem nicht schlafen können kann sich vorher schon in eigene Spiralen hochhypen, daher ist es sehr gut, das Quetiapin zu haben und zu nehmen. Wenn ganz niedrig nicht hilft gerne auf Absprache hin mit etwas mehr. Und bei mir war es dann auch so dass es später mit dem ad alleine reichte. Allerdings habe ich erst nach einem halben Jahr probiert, weil meine Angst vor diesen nächtlichen oanikzuständen zu groß war. Ganz liebe Grüße und ich glaube du bist medikamentös auf dem richtigen Weg!
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Huhu, also erstmal, du wirst wieder schlafen können! Wie du bereits gelesen hast, war das bei mir das erste Symptom und ich hatte es krass, also ich weiß nicht wieviele Nächte ich wach umher gegeistert bin, ich dachte, all meine Nervenzellen sind hinüber, das ist mein Abgrund. Aber stellt euch vor, ich bin mittags eingeschlafen! Das erste Mal seit fast 6 Monaten!!!! Selbst meine Mutter hat gejubelt. Ich nehme das Quietapin ja auch seit ein paar Wochen, seitdem bin ich mein Schlafmittel seit Tag 1 los. Die ersten 3 Tage waren mega unangenehm, weil es echt sedierend war, aber mittlerweile fühlt es sich nicht mehr so eklig an und ich schlafe echt okay. Hören tu ich meinen auch, wenn er schreit, aber mein Mann macht die Nächte, ich schlafe mit der großen, die auch gelegentlich wach wird, heute ist sie zB aus dem Bett gefallen!!! Man bekommt es schon mit, keine Sorge. Sei fest gedrückt, alles wird wieder gut.Angela83 hat geschrieben: ↑14:11:2025 9:13 Hallo!
Ich bin auf den Beitrag wegen der Schlaflosigkeit gestoßen, die mich auch massiv betrifft. Nehme seit 1 Woche 50mg Sertralin weil auch bei mir eine PPD diagnostiziert wurde. Ich muss aber sagen dass mich am meisten die Angst nicht einschlafen zu können quält und ich oft stundenlang im Bett wach liege. Ich habe einen 4jährigen Sohn und nun eine Tochter bekommen. Sie ist noch im Spital, mittlerweile seit 2 Monaten, weil sie zu früh geboren wurde. Ich kann meinem Mann, wenn sie nachhause kommt, nicht jede Nacht mit 2 Kindern übernehmen lassen. Daher fallen richtige Schlafmittel wohl weg. Das macht mich natürlich noch nervöser und unruhiger, da ich keinen Ausweg sehe aus der Situation. Alles dreht sich nur noch um dieses Thema, was die Angst natürlich noch mehr befeuert. Bin den ganzen Tag unruhig. Hat jemand Erfahrung mit leichteren schlafanstossenden Medikamenten, damit ich nachts nicht komplett ausgeknipst bin? Oder legt sich diese Angst wenn die AD dann richtig wirken? Quetiapin hätte meine Psychiaterin mir jetzt verschrieben in niedrigster Dosierung. Sie meinte ich würde da dann mein Kind nachts noch hören. Ich hab es noch nicht genommen weil ich Angst habe dass es doch nicht funktioniert und dann mein letzter Strohhalm auch noch wegbricht. Bin sooo verzweifelt!
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Übrigens hat auch das Schlafmittel mich nicht ausgeknipst, habe alles gehört und mit dem Quietapin schlafe ich fast durch.
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Danke für eure rasche Antworten und das positive Feedback! Das brauche ich gerade sehr! Toll dass es dieses Forum und euch gibt. Dann werde ich es mit diesem Mittel mal versuchen und hoffe dass es sich nach Wirken des AD auch wieder legt mit der Angst. Aktuell beginnt es schon ab 17 Uhr circa dass ich innerlich unruhig werde wegen dem bevorstehenden Schlaf. Kann mich da auch nicht dagegen wehren.
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hi!
Gegen diese Angst wehren, kann man sich auch nicht. Je mehr du versuchst die Angst loszuwerden, umso mehr nistet Sie sich ein. Es ist hilfreich zu versuchen, die Angst, ein wenig zu akzeptieren und zu schauen, wie man sich zum Beispiel ein wenig ablenken kann, was einem gut tut, was einem auch vielleicht hilft ein wenig diese Anspannung loszuwerden. Manche Frauen hier machen. Yoga Meditation, atemübungen oder auch Sport, denn oft ist es so, dass gerade Sport sehr gut ist, um diese stresshormone abzubauen. Ich persönlich habe es bei mir viel mit Ablenkung und Sport gemacht bzw. Diese klassische achtsamkeitsübungen mich komplett zu konzentrieren, auf das, was ich gerade mache. Was ich gerade im Fernsehen schaue und die Gedanken darauf zu richten und beim ins Bett gehen, hatte ich eine ganz strenge Routine, an die ich mich eigentlich immer versucht habe, zu halten. Das hat mir Sicherheit gegeben. Und wenn ich mich dann wirklich hingelegt habe, habe ich erst noch ein wenig gelesen und dann mir auf dem Handy irgendetwas zum Anhören angemacht, worauf ich mich dann auch konzentriert habe. Oder ich habe mir ein Thema gesucht, was ich gedanklich noch mal bearbeiten wollte, bevor ich einschlafe. Das waren zum Beispiel neue Englisch Vokabeln die ich lernen wollte oder eine schöne Sache die ich erlebt habe und habe diese dann noch mal Revue passieren lassen.
Gegen diese Angst wehren, kann man sich auch nicht. Je mehr du versuchst die Angst loszuwerden, umso mehr nistet Sie sich ein. Es ist hilfreich zu versuchen, die Angst, ein wenig zu akzeptieren und zu schauen, wie man sich zum Beispiel ein wenig ablenken kann, was einem gut tut, was einem auch vielleicht hilft ein wenig diese Anspannung loszuwerden. Manche Frauen hier machen. Yoga Meditation, atemübungen oder auch Sport, denn oft ist es so, dass gerade Sport sehr gut ist, um diese stresshormone abzubauen. Ich persönlich habe es bei mir viel mit Ablenkung und Sport gemacht bzw. Diese klassische achtsamkeitsübungen mich komplett zu konzentrieren, auf das, was ich gerade mache. Was ich gerade im Fernsehen schaue und die Gedanken darauf zu richten und beim ins Bett gehen, hatte ich eine ganz strenge Routine, an die ich mich eigentlich immer versucht habe, zu halten. Das hat mir Sicherheit gegeben. Und wenn ich mich dann wirklich hingelegt habe, habe ich erst noch ein wenig gelesen und dann mir auf dem Handy irgendetwas zum Anhören angemacht, worauf ich mich dann auch konzentriert habe. Oder ich habe mir ein Thema gesucht, was ich gedanklich noch mal bearbeiten wollte, bevor ich einschlafe. Das waren zum Beispiel neue Englisch Vokabeln die ich lernen wollte oder eine schöne Sache die ich erlebt habe und habe diese dann noch mal Revue passieren lassen.
2014 schwere PPD mit Ängsten, 6 Monate Tagesklinik
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
2015- 2019 mirtazapin, erst 45mg ab 2017 langsam reduziert
Zwischendurch versuch mit citalopram, nach 2 Monaten abgesetzt, da starke Verschlimmerung der Depression
Anfang 2021 erneut schwere Depression wieder 45 mg mirtazapin zusätzlich noch quetiapin 150mg
Über Jahre zusätzlich noch psychotherapeutische Behandlung
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Ich wollte mal fragen, ob Gefühle eigentlich mal wieder kommen? Ich umarme meine Kinder, meinen Mann, aber ich spüre iwie nichts. Mein Kleiner hat zur Zeit etwas geschwollene Augen, habe mich gestern erschrocken, dass sein Auge nicht mehr aufgeht, was aber doch aufging, aber das Gefühl habe ich iwie nicht gespürt. Total eigenartig, ist das von den Medikamenten oder der Krankheit? Kommt das wieder?
heute schwankt es den ganzen Tag, es ist so nervig. Aber glaube ich stecke wieder in einem Tief...
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Heute ist was ganz Eigenartiges passiert, als ob mir der Odem in die Nase geblasen wurde bzw. als ob der Kreislauf wieder normal funktioniert... Ich will diesen Zustand nicht loslassen. Es fühlt sich so an, als wäre die Seele wieder im Körper und als wäre ivh fast wieder normal... Ich kann sogar wieder problemlos in der Früh oder tags schlafen. Sogar ohne meine Uhr. So nah wie heute an meine Person hab ich mich noch nie gefühlt....ich will es nicht loslassen...
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Das freut mich sehr für dich und ich wünsche dir von Herzen dass es so bleibt!
Ich lieg auch gerade bei meiner Tochter, die so eine Kämpferin ist, mit 700gr auf die Welt gekommen und bald darf sie nachhause. Ich hoffe dass ich dann auch stark sein kann für sie und meinen Sohn! Ich versuch darauf zu vertrauen dass mit dem vollen wirken des Sertralins auch der Schlaf wieder kommt. Es ging ja einigen so.
Ich lieg auch gerade bei meiner Tochter, die so eine Kämpferin ist, mit 700gr auf die Welt gekommen und bald darf sie nachhause. Ich hoffe dass ich dann auch stark sein kann für sie und meinen Sohn! Ich versuch darauf zu vertrauen dass mit dem vollen wirken des Sertralins auch der Schlaf wieder kommt. Es ging ja einigen so.
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hallo Angela,
danke, ja ich hab echt ... viel mitgemacht die letzten Monate, ich bin fix und alle mit dieser Krankheit. Es wäre jetzt einfach nur fair, wenn es aufwärts gehen würde, ich habe doch nun echt genug gelitten. Ich sehe nur noch etwas durch die Lupe. Will nix verschreien und hier wundert mich gar nichts mehr, bin aber happy, dass es jetzt doch besser wird, ich mich wieder spüre. Bin gespannt, wann das ganze ein Ende nimmt, das ist wirklich wie ein Alptraum. Viel Kraft für deine kleine Maus, ihr schafft das. Ich hab dafür mit dem Neurodermitis Probleme, echt schlimm, trau mich schon gar nicht mehr iwas zu essen. Wir sollen in eine Hautklinik stationär und da mach ich mir schon Sorgen wie ich die nächte schaffen soll. Die klinik ist 1 std von uns entfernt, für meinen Mann wird es auch sehr stressig in der Früh. Alles einfach kacke!!!! Sei froh, wenn es bei dir,, nur,, das Schlafen ist. Das geht sicher bald besser. Ich bin das beste Beispiel und bei mir war es einfach heftig schlimm. Nur nach den Schlafproblemen gings mit der Depression erst richtig los. Das muss bei dir ja aber so nicht sein. Ich drück dich und viel Kraft. Iwann wird hft auch für uns wieder die Sonne scheinen.
danke, ja ich hab echt ... viel mitgemacht die letzten Monate, ich bin fix und alle mit dieser Krankheit. Es wäre jetzt einfach nur fair, wenn es aufwärts gehen würde, ich habe doch nun echt genug gelitten. Ich sehe nur noch etwas durch die Lupe. Will nix verschreien und hier wundert mich gar nichts mehr, bin aber happy, dass es jetzt doch besser wird, ich mich wieder spüre. Bin gespannt, wann das ganze ein Ende nimmt, das ist wirklich wie ein Alptraum. Viel Kraft für deine kleine Maus, ihr schafft das. Ich hab dafür mit dem Neurodermitis Probleme, echt schlimm, trau mich schon gar nicht mehr iwas zu essen. Wir sollen in eine Hautklinik stationär und da mach ich mir schon Sorgen wie ich die nächte schaffen soll. Die klinik ist 1 std von uns entfernt, für meinen Mann wird es auch sehr stressig in der Früh. Alles einfach kacke!!!! Sei froh, wenn es bei dir,, nur,, das Schlafen ist. Das geht sicher bald besser. Ich bin das beste Beispiel und bei mir war es einfach heftig schlimm. Nur nach den Schlafproblemen gings mit der Depression erst richtig los. Das muss bei dir ja aber so nicht sein. Ich drück dich und viel Kraft. Iwann wird hft auch für uns wieder die Sonne scheinen.
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Hey Margarita,
Ich will dir nur mal kurz einen kleinen Gruß dalassen und sagen dass ich mich für dich freue. Wenn man sich plötzlich wieder spüren kann ist das eine wunderbare Erfahrung. An an diesen Moment kannst du Vertrauen anbinden, weil du es schon erlebt hast, dass es wirklich passiert. Einen schönen Abend dir.
Ich will dir nur mal kurz einen kleinen Gruß dalassen und sagen dass ich mich für dich freue. Wenn man sich plötzlich wieder spüren kann ist das eine wunderbare Erfahrung. An an diesen Moment kannst du Vertrauen anbinden, weil du es schon erlebt hast, dass es wirklich passiert. Einen schönen Abend dir.
-
Margarita_1989!
- power user
- Beiträge: 150
- Registriert: 25:09:2025 14:21
Re: Depression bereits wohl Ende der SS, Schlaflosigkeit
Danke liebe Mayte. Heute hab ich endgültig in meinen Körper zurück gefunden. Meine Güte, Halleluja.... Fühle mich wie die Alte, aber es ist alles noch so komisch....dank euch hab ich soviel Wissen bekommen. Bin gespannt, wann die guten Wochen und Monate kommen und ich bin so erleichtert, dass die Therapie hftl angeschlagen hat. Meine Tochter war heute auch so happy... Hftl geht es endlich bergauf.