War beim Endokrinologen, aber....
Moderator: Moderatoren
Noch eine sehr gute Seite von Prof.Andreas Hotze,der ein Spezialist von Schilddrüsenerkrankungen ist:
http://www.schilddruesenpraxis.de/lex_u ... ktion.html
"Woran kann man eine Unterfunktion feststellen?
Eine Unterfunktion kann selber vermutet werden, muss aber bei Verdacht immer durch eine Blutuntersuchung durch den Haus- oder den Facharzt bestätigt werden.
Es gibt verschiedene körperliche Anzeichen und Symptome, die auf eine Unterfunktion hinweisen:
1. Herz-Kreislaufsystem
• Erniedrigte Pulsfrequenz (langsamer Puls)
• niedriger Blutdruck.
2. Psyche, Nervensystem
• Müdigkeit
• vermehrtes Schlafbedürfnis
• Desinteresse
• depressive Verstimmung
• Antriebsmangel
• Gedächtnisschwäche
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Intelligenzdefizit bei Kindern
• Libido.
3. Haut und Hautanhangsgebilde
• Kühle und trockene Haut
• trockene und stumpfe Haare
• vermehrter Haarausfall
• brüchiges und langsames Wachstum der Nägel.
4. Blut
• Blutarmut (Anämie)
• Anstieg der Blutfette (Cholesterin).
5. Muskulatur
• Muskelschwäche
• Krämpfe
• Taubheitsgefühl in Armen und Beinen
• Verzögerung der Skelettreife und des Längenwachstums bei Kindern.
6. Stoffwechsel
• Verminderter Grundumsatz
• Gewichtszunahme
• aufgetriebenes Gesicht
• Wassereinlagerungen (Ödeme)
• Verstopfung (Obstipation).
7. Stimme
• Rauhe Stimme.
8. Kinder
• Wachstumsbehinderung
• gestörte psychosoziale Entwicklung
• Hyperaktivität.
9. Frauen
• Veränderungen der Zyklusdauer
• Veränderung der Intensität der Monatsblutung
• Unfruchtbarkeit
• Beeinträchtigung der Schwangerschaft.
Welche Untersuchungen führt der Arzt durch?
Die wichtigste Maßnahme von Seiten des Hausarztes ist es, überhaupt an die Möglichkeit einer Unterfunktion der Schilddrüse zu denken!
Die wichtigste Untersuchung ist die Blutabnahme und die Prüfung der Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut.
Der Arzt wird veranlassen, dass Ihr Blut folgendermaßen untersucht wird:
1. Messung der Konzentration des basalen TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon = Hormon aus der Hirnanhangsdrüse, welches die Schilddrüse stimuliert).
2. Messung der Konzentration des freien Thyroxins, abgekürzt: fT4 (freier, nicht an Eiweiß gebundener Anteil des wichtigsten, in der Schilddrüse gebildeten Hormons).
Um die Ursache für die Unterfunktion zu klären, ist es in manchen Fällen darüber hinaus sinnvoll,
• sogenannte Antikörper im Blut zu messen.
Antikörper sind gegen Bestandteile der Schilddrüsenzelle gerichtet und lassen sich nachweisen, wenn eine Hashimoto-Thyreoidits (häufigste Ursache der Unterfunktion bei Erwachsenen) besteht.
An weiteren Untersuchungen kann es ferner notwendig sein
• eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchzuführen und ggf. (wenn Knoten nachweisbar sind) auch eine Szintigraphie anzuschließen. "
Wenn ich unter UF leide,leide ich auch unter Schwindel und habe kalte Hände und Füsse.
LGMilla
http://www.schilddruesenpraxis.de/lex_u ... ktion.html
"Woran kann man eine Unterfunktion feststellen?
Eine Unterfunktion kann selber vermutet werden, muss aber bei Verdacht immer durch eine Blutuntersuchung durch den Haus- oder den Facharzt bestätigt werden.
Es gibt verschiedene körperliche Anzeichen und Symptome, die auf eine Unterfunktion hinweisen:
1. Herz-Kreislaufsystem
• Erniedrigte Pulsfrequenz (langsamer Puls)
• niedriger Blutdruck.
2. Psyche, Nervensystem
• Müdigkeit
• vermehrtes Schlafbedürfnis
• Desinteresse
• depressive Verstimmung
• Antriebsmangel
• Gedächtnisschwäche
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Intelligenzdefizit bei Kindern
• Libido.
3. Haut und Hautanhangsgebilde
• Kühle und trockene Haut
• trockene und stumpfe Haare
• vermehrter Haarausfall
• brüchiges und langsames Wachstum der Nägel.
4. Blut
• Blutarmut (Anämie)
• Anstieg der Blutfette (Cholesterin).
5. Muskulatur
• Muskelschwäche
• Krämpfe
• Taubheitsgefühl in Armen und Beinen
• Verzögerung der Skelettreife und des Längenwachstums bei Kindern.
6. Stoffwechsel
• Verminderter Grundumsatz
• Gewichtszunahme
• aufgetriebenes Gesicht
• Wassereinlagerungen (Ödeme)
• Verstopfung (Obstipation).
7. Stimme
• Rauhe Stimme.
8. Kinder
• Wachstumsbehinderung
• gestörte psychosoziale Entwicklung
• Hyperaktivität.
9. Frauen
• Veränderungen der Zyklusdauer
• Veränderung der Intensität der Monatsblutung
• Unfruchtbarkeit
• Beeinträchtigung der Schwangerschaft.
Welche Untersuchungen führt der Arzt durch?
Die wichtigste Maßnahme von Seiten des Hausarztes ist es, überhaupt an die Möglichkeit einer Unterfunktion der Schilddrüse zu denken!
Die wichtigste Untersuchung ist die Blutabnahme und die Prüfung der Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut.
Der Arzt wird veranlassen, dass Ihr Blut folgendermaßen untersucht wird:
1. Messung der Konzentration des basalen TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon = Hormon aus der Hirnanhangsdrüse, welches die Schilddrüse stimuliert).
2. Messung der Konzentration des freien Thyroxins, abgekürzt: fT4 (freier, nicht an Eiweiß gebundener Anteil des wichtigsten, in der Schilddrüse gebildeten Hormons).
Um die Ursache für die Unterfunktion zu klären, ist es in manchen Fällen darüber hinaus sinnvoll,
• sogenannte Antikörper im Blut zu messen.
Antikörper sind gegen Bestandteile der Schilddrüsenzelle gerichtet und lassen sich nachweisen, wenn eine Hashimoto-Thyreoidits (häufigste Ursache der Unterfunktion bei Erwachsenen) besteht.
An weiteren Untersuchungen kann es ferner notwendig sein
• eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchzuführen und ggf. (wenn Knoten nachweisbar sind) auch eine Szintigraphie anzuschließen. "
Wenn ich unter UF leide,leide ich auch unter Schwindel und habe kalte Hände und Füsse.
LGMilla
Vielen lieben Dank, Milla für die ganzen Infos!
Also ich werd jetzt mal abwarten ob der Endo die Antikörper mitgemacht hat, sehe ich ja dann an dem Befund. Wenn nicht, dann such ich hier einen Nuklearmediziner auf, habe da auf einer Deiner Seiten eine ganz gute Praxis gefunden.
Erhoffe mir trotzdem nicht allzu viel davon... Aber wir werden sehen!
Viele liebe Grüße
Steffi

Also ich werd jetzt mal abwarten ob der Endo die Antikörper mitgemacht hat, sehe ich ja dann an dem Befund. Wenn nicht, dann such ich hier einen Nuklearmediziner auf, habe da auf einer Deiner Seiten eine ganz gute Praxis gefunden.
Erhoffe mir trotzdem nicht allzu viel davon... Aber wir werden sehen!

Viele liebe Grüße
Steffi
Hallo liebe Steffi!steffi l. hat geschrieben:Vielen lieben Dank, Milla für die ganzen Infos!![]()
Also ich werd jetzt mal abwarten ob der Endo die Antikörper mitgemacht hat, sehe ich ja dann an dem Befund. Wenn nicht, dann such ich hier einen Nuklearmediziner auf, habe da auf einer Deiner Seiten eine ganz gute Praxis gefunden.
Erhoffe mir trotzdem nicht allzu viel davon... Aber wir werden sehen!![]()
Viele liebe Grüße
Steffi
Bitteschön!

Also,wenn wirklich deine Schilddrüse krank wäre,dann darfst du dich durchaus eine Besserung deiner Beschwerden durch SD-Hormongabe erhoffen!
Nur anhand deiner Symptome kann man aber keine Diagnose stellen.Nur die fachlichen Untersuchungen können die 100% Sicherheit geben.
Gehe doch gleich zum Nuklearmediziner und lasse dort eine komplette SD-Diagnostik vornehmen.Dann weißt du viel schneller,ob deine SD gesund ist oder nicht.Und kann die entsprechende Behandlung auch schneller bekommen.
Halte mich bitte am Laufenden,gell?

Ganz liebe Grüsse und schnelle Besserung
Milla
Hallo ihr Lieben!
Das ist alles sehr interessant. Es ist schon krass, was die Schilddrüse alles anrichten kann.
Liebe Steffi, einige deiner Symptome können auch vom Cipralex kommen - ich habe grad nochmal nachgelesen. Das Schwitzen (nachts) habe ich auch hin und wieder, Taubheitsgefühl von Armen und Beinen kenne ich auch - ist aber ganz selten. Das Gewicht ist bei mir auch sehr schwer runter zu bekommen. Für 2 kg muss ich mich quälen bis zum geht nicht mehr. Man sagt zwar, dass man unter Cipralex nicht zunimmt, aber abnehmen ist auch nicht einfach. Und Essen könnte ich auch wie ein Mähdrescher. Da ich aber 30 mg Cipralex nehme, kann das schon sein, dass da doch ein bissl was mitspielt sagt mein Doc.
Deine Müdigkeit und Antriebslosigkeit hat mich ein bissl verwundert - den Cipralex sollte das ja steigern. Obwohl ich auch seeeeeeehr oft einfach müde und k.o. bin ... was ich aber sicher meinem "Springensfeld"
Noah zu verdanken habe! Wir sind jetzt auch schon wieder seit 5:30 Uhr auf den Beinen...
Liebe Steffi, ich bin sehr gespannt was bei deiner Untersuchung raus kommt. Ich drück dir die Daumen und schick dir liebe Grüße!!!
Deine
Das ist alles sehr interessant. Es ist schon krass, was die Schilddrüse alles anrichten kann.
Liebe Steffi, einige deiner Symptome können auch vom Cipralex kommen - ich habe grad nochmal nachgelesen. Das Schwitzen (nachts) habe ich auch hin und wieder, Taubheitsgefühl von Armen und Beinen kenne ich auch - ist aber ganz selten. Das Gewicht ist bei mir auch sehr schwer runter zu bekommen. Für 2 kg muss ich mich quälen bis zum geht nicht mehr. Man sagt zwar, dass man unter Cipralex nicht zunimmt, aber abnehmen ist auch nicht einfach. Und Essen könnte ich auch wie ein Mähdrescher. Da ich aber 30 mg Cipralex nehme, kann das schon sein, dass da doch ein bissl was mitspielt sagt mein Doc.
Deine Müdigkeit und Antriebslosigkeit hat mich ein bissl verwundert - den Cipralex sollte das ja steigern. Obwohl ich auch seeeeeeehr oft einfach müde und k.o. bin ... was ich aber sicher meinem "Springensfeld"



Liebe Steffi, ich bin sehr gespannt was bei deiner Untersuchung raus kommt. Ich drück dir die Daumen und schick dir liebe Grüße!!!
Deine
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hi Marika!Marika hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!
Das ist alles sehr interessant. Es ist schon krass, was die Schilddrüse alles anrichten kann.
Liebe Steffi, einige deiner Symptome können auch vom Cipralex kommen - ich habe grad nochmal nachgelesen. Das Schwitzen (nachts) habe ich auch hin und wieder, Taubheitsgefühl von Armen und Beinen kenne ich auch - ist aber ganz selten. Das Gewicht ist bei mir auch sehr schwer runter zu bekommen. Für 2 kg muss ich mich quälen bis zum geht nicht mehr. Man sagt zwar, dass man unter Cipralex nicht zunimmt, aber abnehmen ist auch nicht einfach. Und Essen könnte ich auch wie ein Mähdrescher. Da ich aber 30 mg Cipralex nehme, kann das schon sein, dass da doch ein bissl was mitspielt sagt mein Doc.
Deine Müdigkeit und Antriebslosigkeit hat mich ein bissl verwundert - den Cipralex sollte das ja steigern. Obwohl ich auch seeeeeeehr oft einfach müde und k.o. bin ... was ich aber sicher meinem "Springensfeld"Noah zu verdanken habe! Wir sind jetzt auch schon wieder seit 5:30 Uhr auf den Beinen...
![]()
![]()
Liebe Steffi, ich bin sehr gespannt was bei deiner Untersuchung raus kommt. Ich drück dir die Daumen und schick dir liebe Grüße!!!
Deine

Diese NB "Taubheitsgefühl von Armen und Beinen" steht nicht im Beipackzettel

Wurde deine Schilddrüse schon gründlich untersucht worden?
LGMilla
PSVitamine B12 Mangel kann auch eine Ursache sein.
Mein Gewicht geht endlich wieder nach unten!

Hey Milla!
Also meine SD wurde "nur" mit einer Blutabnahme geprüft und die waren in Ordnung. Da ich es mir schon länger jetzt wirklich sehr gut geht habe ich da auch keinen Handlungsbedarf gesehen.
Das mit dem Taubheitsgefühl hat damals in der SS angefangen und sehr viele haben mir genau das gleiche berichtet und ich habs eben auch ihm Zusammenhang mit dem Vitamin B12 gelesen.
Wie gesagt, ich habe das ganz selten werde aber deine Ratschläge sicher in Gedanken behalten!
Liebe Grüße von
Also meine SD wurde "nur" mit einer Blutabnahme geprüft und die waren in Ordnung. Da ich es mir schon länger jetzt wirklich sehr gut geht habe ich da auch keinen Handlungsbedarf gesehen.
Das mit dem Taubheitsgefühl hat damals in der SS angefangen und sehr viele haben mir genau das gleiche berichtet und ich habs eben auch ihm Zusammenhang mit dem Vitamin B12 gelesen.
Wie gesagt, ich habe das ganz selten werde aber deine Ratschläge sicher in Gedanken behalten!
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Ja, ich halte Euch sicher auf dem Laufenden, versprochen!
Marika, das mit dem Gewicht ist bei mir genauso, 2 kg runterzubekommen schaff ich immer wieder, mit hängen und würgen, aber die sind dann genauso schnell wieder drauf.
Ich hab das Gefühl als ob bei mir alle AD's gewichtssteigernd wirken.
VLG an Euch zurück
Steffi

Marika, das mit dem Gewicht ist bei mir genauso, 2 kg runterzubekommen schaff ich immer wieder, mit hängen und würgen, aber die sind dann genauso schnell wieder drauf.


VLG an Euch zurück
Steffi