ich wollte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die den Fragebogen zur postpartalen Depression unter www.praxis-schwarz.eu ausgefüllt haben. Bis jetzt haben 163 teilgenommen
Wenn Ihr Verbesserungsvorschläge habt, könnt Ihr mir das ruhig mitteilen. Ich versuche umzusetzen, was Euch wichtig ist.
Und ich finde es toll, dass du bzw. ihr sowas macht. Solche Aktionen zu unterstützen ist mir persönlich sehr wichtig. Denn wir wollen doch alle, dass PPD/PPP endlich kein Tabu mehr ist und sich niemand mehr deswegen verstecken muss!
Vielen Dank an dich, dass du dir die Mühe machst!
Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr ich mich über Deine Antwort freue
Du bist die einzige, die sich bisher gemeldet hat. Es haben bis jetzt 166 Frauen mitgemacht, aber leider keine Rückmeldung. Ich habe eben nochmal nachgeschaut, wie fast stündlich
Ich hab auch mitgemacht und finde das sooo wichtig. Manche Menschen haben keine AHNUNG.
Letztens habe ich eine Bericht gesehen in dem über Kaiserschnitt pro und contra diskutiert wurde.
Da meint die Frau doch tatsächlich dass nach einer normalen Geburt die Schmerzen aufhören, man hat sein Kind und es ist alles geschafft.
Ich bin so wütend geworden.
ICH hatte Nachwehen dass ich gedacht habe ich krieg noch ein Kind. Auf meinem Hintern konnte ich 2 Wochen nicht sitzen wegen einem Dammschnitt.
Nix war gut!!!
ich hatte zwar einen Notkaiserschnitt, weil die Kleine plötzlich ein ganz schlechtest CTG hatte (Nabelschnur um den Hals) und wir beide bald drauf gegangen wären. Ich kann solche Verallgemeinerungen, wie Du sie beschreibst aber auch absolut nicht ab. Ich kenne genug Frauen, die auch nach einer normalen Entbindung nicht auf die Beine kamen. Eine Freundin von mir war z.B. bis zum Darm gerissen. Nach der Entbindung musste ihr vorübergehend sogar ein künstlicher Darmausgang gelegt werden, damit es heilt. Soviel zum Thema normale Geburt und gleich wieder aufstehen
ich hab doch einen Fragebogen zur PPD angelegt, den man unter www.praxis-schwarz.eu abrufen kann.
Es haben den Bogen zwar schon 173 Frauen ausgefüllt, aber im Forum geantwortet, wie sie den Bogen/die Aktion im allgemeinen finden, hatte bis eben nur Marika :-(
ich finde den Fragebogen auch prima.Mir,als PPP-Frau ist allerdings nicht immer ganz klar,ob ich denn auch mitmachen darf.Wenn das gewünscht wird,fände ich es wichtig,das dies auch irgendwie z.B. im Titel benannt wird.
Liebe Grüße Claudia
Ich find die Aktion auch klasse, den Fragebogen allerdings teilweise zu eng gefasst. Ich würde mich freuen, wenn Du uns die Ergebnisse mitteilen würdest und auch, was dann daraus wird
ich persöhnlich finde den Fragebogen auch sehr gut.......Meine frage die ich dazu habe ist.....Sollte der Fragebogen nur von Menschen ausgefüllt werden die unter PPD oder ähnlichem leiden?Oder können es auch Angehörige ausfüllen?
auch ich finde Deine Aktion klasse und bin gespannt auf die Ergebnisse/Auswertung.
Ich hatte allerdings häufiger Probleme, die Fragen zu beantworten, grad so bei Ja/Nein - Fragen fehlte mir das "JEIN", bzw. ein Feld, wo ich einen Kommentar zu meiner Antwort hätte abgeben können. Klar, es gab am Schluss das Kommentar-Feld, das ich auch reichlich genutzt habe, aber vielleicht wäre es gut, wenn bei jeder Frage die Möglichkeit zu einem kurzen Kommentar vorhanden wäre.
vielen, vielen Dank für Eure lieben Beiträge. Ich dachte schon, ich hab was falsch gemacht
Insgesamt haben mittlerweile 185 den Bogen ausgefüllt
Das mit dem "Jein" geht leider nicht
Die Felder habe ich so groß gemacht, wie es ging. Sonst platzt mir noch die Festplatte
Lieber Heiko: der Fragebogen ist eigentlich für die Betroffenen. Wenn Du möchtest, kannst Du ihn aber auch für Deine Frau/Freundin ausfüllen. Du kennst Dich doch aus.
Liebe Grüße u. noch einmal tausend Dank - Babette