Morgen beginnt die Spielgruppe
Moderator: Moderatoren
Ihr Lieben,
als Mama einer erwachsenen Tochter kann ich nur sagen: die Kinder überleben alles. Es ist zwar eine Tortur (meistens nur für die Mütter!) Sie gehen in den Kindergarten - mal gerne, mal weniger gerne!
Manche müssen ihre Kinder abgeben, weil man heute arbeiten gehen muss, ob nun alleinerziehend oder eben, weil das Geld nicht reicht.
Niemand steckt in den Schuhen der Mütter, jede geht ihren eigenen Weg und ich habe so viele verschiedene Mütter, Eltern, Väter erlebt - nirgednwo war der Weg easy (aber, das hat ja auch niemand gesagt!)
Meine Tochter kam in die Schule und konnte es vor Heimweh kaum aushalten! Sie weinte jedes Mal herzzereißend und ich blieb 6 Wochen lang noch ca. 10-15 Minuten in der Klasse mit sitzen. Die Lehrerin war eine ältere Frau, selber Mami und konnte die Kleine so gut verstehen und ließ uns.
Danach wurde es ein Tacken einfacher und wir lernten für ihr Leben: sie braucht Kontinuität, das Wissen, wie wann was abläuft.
Jeder Wechsel war ein Drama: Realschule und die ersten zwei Wochen nur Chaos, Oberstufe (nächtelang geweint) und jetzt mit der Ausbildung, hin- und herschwankend ob richtig oder falsch, Wandel zwischen Über-und Unterforderung.
Das Leben mit einem Kind - egal welches Alter - ist spannend.
Nun würde vll einiges einfacher laufen, wenn frau gesund wäre.
Dieser Kasusknacktus und ein großes Hindernis ist eben die angeknackste Psyche - verbunden mit dem Perfektionismus, dem schlechten Gewissen etc. ist einfach schwer.
Ich glaube, keine Userin entscheidet auch dem Bauch heraus, da wird abgewogen, hinterfragt, da kommen Ängste und Zweifel und es geht in erster Linie um das Kind, dann aber (manchmal wechselt die Priorität) auch um uns.
Wir müssen uns mit den Entscheidungen und Wagnissen des Lebens auch wohl fühlen.
Und so finde ich es gut, liebe Feebie (wie am Telefon besprochen) das du erst mal schaust und wenn du spürst: das ist es nicht, dann lasse es.
Niemand kann dich zwingn etwas zu tun, was du nicht möchtest.
Ich würde genauso reagieren und das ist eben auch ein Zeichen von einem großen Herzen, gepaart mit einer gehörigen Portion "ich will es allen recht machen". Dieses Gefühl haben zu wollen, angenommen und akzeptiert zu werden - wer kann es uns geben, außer wir uns selbst?
Lass dir gesagt sein, das wird bestimmt auch noch Thema in der Therapie! *lächel*
Es darf, kann und soll euch allen gut gehen. Einschließlich mir.
Und den Familien.
Das wünsche ich uns.
Liebe Grüße und Knuddels
Deria
P.S. Ich würde auch zum Kaffee trinken mitkommen...ihr seid echt nett!
als Mama einer erwachsenen Tochter kann ich nur sagen: die Kinder überleben alles. Es ist zwar eine Tortur (meistens nur für die Mütter!) Sie gehen in den Kindergarten - mal gerne, mal weniger gerne!
Manche müssen ihre Kinder abgeben, weil man heute arbeiten gehen muss, ob nun alleinerziehend oder eben, weil das Geld nicht reicht.
Niemand steckt in den Schuhen der Mütter, jede geht ihren eigenen Weg und ich habe so viele verschiedene Mütter, Eltern, Väter erlebt - nirgednwo war der Weg easy (aber, das hat ja auch niemand gesagt!)
Meine Tochter kam in die Schule und konnte es vor Heimweh kaum aushalten! Sie weinte jedes Mal herzzereißend und ich blieb 6 Wochen lang noch ca. 10-15 Minuten in der Klasse mit sitzen. Die Lehrerin war eine ältere Frau, selber Mami und konnte die Kleine so gut verstehen und ließ uns.
Danach wurde es ein Tacken einfacher und wir lernten für ihr Leben: sie braucht Kontinuität, das Wissen, wie wann was abläuft.
Jeder Wechsel war ein Drama: Realschule und die ersten zwei Wochen nur Chaos, Oberstufe (nächtelang geweint) und jetzt mit der Ausbildung, hin- und herschwankend ob richtig oder falsch, Wandel zwischen Über-und Unterforderung.
Das Leben mit einem Kind - egal welches Alter - ist spannend.
Nun würde vll einiges einfacher laufen, wenn frau gesund wäre.
Dieser Kasusknacktus und ein großes Hindernis ist eben die angeknackste Psyche - verbunden mit dem Perfektionismus, dem schlechten Gewissen etc. ist einfach schwer.
Ich glaube, keine Userin entscheidet auch dem Bauch heraus, da wird abgewogen, hinterfragt, da kommen Ängste und Zweifel und es geht in erster Linie um das Kind, dann aber (manchmal wechselt die Priorität) auch um uns.
Wir müssen uns mit den Entscheidungen und Wagnissen des Lebens auch wohl fühlen.
Und so finde ich es gut, liebe Feebie (wie am Telefon besprochen) das du erst mal schaust und wenn du spürst: das ist es nicht, dann lasse es.
Niemand kann dich zwingn etwas zu tun, was du nicht möchtest.
Ich würde genauso reagieren und das ist eben auch ein Zeichen von einem großen Herzen, gepaart mit einer gehörigen Portion "ich will es allen recht machen". Dieses Gefühl haben zu wollen, angenommen und akzeptiert zu werden - wer kann es uns geben, außer wir uns selbst?
Lass dir gesagt sein, das wird bestimmt auch noch Thema in der Therapie! *lächel*
Es darf, kann und soll euch allen gut gehen. Einschließlich mir.
Und den Familien.
Das wünsche ich uns.
Liebe Grüße und Knuddels
Deria
P.S. Ich würde auch zum Kaffee trinken mitkommen...ihr seid echt nett!
Noch mal und auch wenn ich mich wiederhole:
Es geht mir NICHT darum, arbeiten zu MÜSSEN, sondern zu WOLLEN!!!!
Ich hätte auch gut daheim bleiben können, weil er genug verdient, aber ich WOLLTE es nicht. Warum? Weil ich auch meinen Beruf liebe
Weil ich ein Leben vor den Kindern hatte. Und das nicht aufhört, wenn man Mutter ist. So einfach ist das.
Es geht nicht immer darum, dass Frauen arbeiten gehen müssen, weil das Geld nicht reicht. Aber das scheint sich hier niemand irgendwie vorstellen zu können. Dauernd ist das Gerede von "Luxus" zu hause zu bleiben oder arbeiten gehen MÜSSEN, weil das Geld nicht reicht, das ist Quatsch bzw Schwarz oder weiss denken.
Es geht mir NICHT darum, arbeiten zu MÜSSEN, sondern zu WOLLEN!!!!
Ich hätte auch gut daheim bleiben können, weil er genug verdient, aber ich WOLLTE es nicht. Warum? Weil ich auch meinen Beruf liebe

Es geht nicht immer darum, dass Frauen arbeiten gehen müssen, weil das Geld nicht reicht. Aber das scheint sich hier niemand irgendwie vorstellen zu können. Dauernd ist das Gerede von "Luxus" zu hause zu bleiben oder arbeiten gehen MÜSSEN, weil das Geld nicht reicht, das ist Quatsch bzw Schwarz oder weiss denken.
Hallo Lotte,
nein, das ist die Ausnahme. Es gibt bestimmt nicht sehr viele Frauen, die in ihren Beruf zurückkehren, weil es ihnen Spaß macht.
Ich kenne keine Mutter, die freiwillig in ihren Beruf zurückgekehrt ist und ich habe eine Menge getroffen.
Hier geht es ja nicht um Feebie's Frage nach arbeiten gehen oder nicht, sondern um die Tatsache, das sie sich mit der Spielgruppe überfordert fühlt.
Lg
Deria
nein, das ist die Ausnahme. Es gibt bestimmt nicht sehr viele Frauen, die in ihren Beruf zurückkehren, weil es ihnen Spaß macht.
Ich kenne keine Mutter, die freiwillig in ihren Beruf zurückgekehrt ist und ich habe eine Menge getroffen.
Hier geht es ja nicht um Feebie's Frage nach arbeiten gehen oder nicht, sondern um die Tatsache, das sie sich mit der Spielgruppe überfordert fühlt.
Lg
Deria
Ruhig Lotte , ich streichel mal Dein Fell
Ich denke evtl hatten einige nicht so viel Freude im Beruf ?
Hatte mal ne Freundin die sagte als sie mit dem 1. Kind schwanger ging, endlich jetzt muss ich nie wieder zu meinem doofen Chef, jetzt krieg ich nur noch Kinder...die war ganz unglücklich in Ihrem Beruf !
Nun hatt se 4 Kinder und weint zu Hause....weil der Mann weg ist, er wollte eine selbstständige Frau...aber das war Ihre Geschichte !
Jaaaaaaaaaaa es gibt Mütter die gehen gern Ihrem erl. Beruf nach, ich auch !!!!!
Und jaaaaa es gibt Mütter die Betreuen Ihr/e Kind/er gern Daheim...ich auch !!!! ..nach 14.00
....denn dann ist der Frühdienst in der Klinik vorbei !!!
und ich freue mich immer aufs WE denn dann sind wir alle zusammen, geben unser Geld aus und haben uns furchtbar lieb !!!!
LG und ab in die Sonne
Na Deria.... alle meine Kolleginnen sind gerne in Ihren Beruf zurückgekehrt, manche schon nach 6 Monaten !!
Aber wir haben bei uns auf der herzchirurgischen Intensivstation auch verdammt schnuckelige Ärzte... aber daran mag es nicht nur liegen

Ich denke evtl hatten einige nicht so viel Freude im Beruf ?
Hatte mal ne Freundin die sagte als sie mit dem 1. Kind schwanger ging, endlich jetzt muss ich nie wieder zu meinem doofen Chef, jetzt krieg ich nur noch Kinder...die war ganz unglücklich in Ihrem Beruf !
Nun hatt se 4 Kinder und weint zu Hause....weil der Mann weg ist, er wollte eine selbstständige Frau...aber das war Ihre Geschichte !
Jaaaaaaaaaaa es gibt Mütter die gehen gern Ihrem erl. Beruf nach, ich auch !!!!!
Und jaaaaa es gibt Mütter die Betreuen Ihr/e Kind/er gern Daheim...ich auch !!!! ..nach 14.00
....denn dann ist der Frühdienst in der Klinik vorbei !!!
und ich freue mich immer aufs WE denn dann sind wir alle zusammen, geben unser Geld aus und haben uns furchtbar lieb !!!!
LG und ab in die Sonne
Na Deria.... alle meine Kolleginnen sind gerne in Ihren Beruf zurückgekehrt, manche schon nach 6 Monaten !!
Aber wir haben bei uns auf der herzchirurgischen Intensivstation auch verdammt schnuckelige Ärzte... aber daran mag es nicht nur liegen

Okay, ich bin ganz ruhig, hab ich doch alles, was ich wollte - Kids und Beruf 
Sorry, es ging tatsächlich um Feebies Frage wegen der Spielgruppe
Tut mir leid, wenn ich daraus ne Grundsatzdiskussion gemacht habe.
@ Feebie: auch ich habe vieles ausm Bauch heraus entschieden - und kann heute ganz gut damit leben

Sorry, es ging tatsächlich um Feebies Frage wegen der Spielgruppe

Tut mir leid, wenn ich daraus ne Grundsatzdiskussion gemacht habe.
@ Feebie: auch ich habe vieles ausm Bauch heraus entschieden - und kann heute ganz gut damit leben

Lotte, dann ist Dein Maßstab der deutsche, oder? Okay, und hier hat man einfach irgendwann allgemein festgelegt, dass die Kinder mit ca. 3 in den KiGa kommen - wie ich schon sagte, reine Konvention, und nicht, weil wir hier schlauer sind als anderswo. Genau deshalb hinkt der Vergleich nicht. Es geht nicht darum zu sagen: hier in Deutschland macht man das so und deswegen ist das für mich das Richtige, sondern zu fragen, was ist okay für ein Kind und was nicht - das hat nichts mit Ländergrenzen zu tun, zumal sowieso keiner zu sagen vermag, was denn nun das Beste für jedes Kind ist.lotte hat geschrieben:@ ubure: A) war ich nicht zickig, b) bin ich nicht schlau. Wie kommst Du darauf?
Hab lediglich den Kopp schütteln müssen, vielleicht musst Du das wiederum wegen was ganz anderem, egal.
Die "Überzeugung" steht eine Antwort oberhalb meiner, deswegen bin ich ja auch wild geworden (wenn das wild ist, willste mich sicher nicht im echten Leben treffen
Was in der Schweiz passiert, ist nicht mein Masstab, da kommen die Kids ja auch viel früher in die Schule, was wiederum ein anderes Thema ist.
Worüber ich mich auch echauffieren sprich wild werden kann. Aus gutem Grund lebe ich aber hier, und nicht in der Schweiz. Ein hinkender Vergleich also
@Rio: ich glaube nicht, dass es immer das finanzielle ist, was Frauen dazu bewegt, ihre Kids zu Hause zu lassen. Rein theoretisch müssten ja dann viele Männer einen Haufen Geld verdienen. Aber was ist mit der Frau?
Will ich von seinem Gehalt leben, wegen jedem bisserl nachfragen? Nee, sicher nicht!
Wann kommen die Kids in der Schweiz denn in die Schule? Und warum kannst Du Dich darüber aufregen? Bei uns hier schiebt man das Schuleintrittsalter ja auch ständig hin und her....und das alles nicht, weil es für die Kinder so oder so besser ist, sondern weil unsere Kinder im internationalen Vergleich viel zu alt sind, wenn sie mit der Schule bzw. dem Studium fertig sind.
Sicherlich geht es nicht immer um das Finanzielle, wenn eine Frau arbeiten geht - und warum sollte ich meinen Mann fragen müssen,wenn ich Geld brauche ....ist das so bei Euch? - aber mir wäre einfach nicht wohl dabei, ginge ich jeden Tag voll oder auch nur halbtags arbeiten und mein Kind wäre noch ein Baby. Wenn Du damit kein Problem hast - und Dein Kind - dann ist es doch okay.
Auch ich arbeite gerne, habe mich nach der Geburt des zweiten selbstständig gemacht und konnte so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen - was die Sache nicht einfacher gemacht hat. Im Büro, als ich noch die 15 Stunden pro Woche beim ersten Kind gearbeitet habe (da war er auch 1 Jahr alt, und meine Mama hat bei uns zuhause auf ihn aufgepasst, da ging's eingermaßen für mich), hatte ich immer, aber wirklich immer einen Kloß im Magen, wenn ich von Daheim weggefahren bin. Trotzdem: in der Arbeit hatte ich viel Ansprache, nette Leute um mich rum, konnte mal in Ruhe den Kaffee trinken...es war wie Urlaub für mich! Aber vermisst habe ich ihn in den 2 halben Tagen trotzdem auch immer. Hin- und hergerissen.
Spürst Du das nicht auch manchmal? Oder bist Du wirklich so uneingeschränkt happy in der Arbeit?
Seinen Arbeit zu lieben und dennoch zu Hause bleiben zu wollen, das ist, denke ich, bei vielen der Fall. Und dass dann meistens die Kinder gewinnen, finde ich eigentlich nur normal und gar nicht schlimm. Man kann halt oft nicht alles haben und wenn die Kinder so klein sind, dann brauchen sie Mama oder Papa halt auch noch mehr, da wirst Du mir nciht widersprechen wollen, oder? Warum soll ich dann nciht, wenn ich es möchte, noch ein oder zwei Jahre zuhause bei den Babies verbringen, selbst wenn da noch der Job wartet. Man setzt halt Prioritäten, und das macht jeder anders.
Und nein, ich muss Dich nicht sehen, wenn Du wirklich wild bist - das kann ich selber sehr gut

Rio hat Recht: das Ganze kann nur eine Grundsatzdiskussion sein, aber daran ist ja nichts auszusetzen, solange alle manierlich bleiben, nicht wahr?
LG,
Inez
Unmanierlich finde ich mich nun nicht 
Der deutsche Masstab, was soll das bitte heißen? Klar leb ich hier - mit allen Konventionen - und nicht gerade ungern ;=) In der CH gehen Kids meist mit 5 schon zur Schule, meist zweisprachig, und das ohne Kiga, also aus meinen Augen heraus der Vollstress. Man mag mich korrigieren
Nein, ich muss meinen Mann nicht fragen, weil ich eben meine eigene Kohle verdiene
Und wenn ich fragen müsste, wäre das auch ok.
Ich bin uneingeschränkt happy in meinem Beruf. Aber auch mit meinen Kindern
Vermissen? Klar. Aber nicht mit einem Kloss im Magen, weil ich versuche, beide Seiten miteinander,zu verbinden, spich der eine schreit, und ich muss trotzdem fertig werden. dafür haben sie dann ihren Papa oder sind in der Zeit im Kiga,
Beide haben außerdem neben mir noch einen wichtigen Bezugspartner und das ist IHR VATER. Der ist nicht dauernd weg, sondern kümmert sich enorm!
Dann doch lieber deine Variante? Nix halbes und nix ganzes, weil deine kids immer um Dich rum sind und Du mit schlechtem Gewissen Deiner Arbeit gegenüber nachgehst (hast ja oft genug drüber berichtet
PS Weisst Du denn, was deinen Jungs mit dem KigA flötn gegangen ist?

Der deutsche Masstab, was soll das bitte heißen? Klar leb ich hier - mit allen Konventionen - und nicht gerade ungern ;=) In der CH gehen Kids meist mit 5 schon zur Schule, meist zweisprachig, und das ohne Kiga, also aus meinen Augen heraus der Vollstress. Man mag mich korrigieren

Nein, ich muss meinen Mann nicht fragen, weil ich eben meine eigene Kohle verdiene

Ich bin uneingeschränkt happy in meinem Beruf. Aber auch mit meinen Kindern

Beide haben außerdem neben mir noch einen wichtigen Bezugspartner und das ist IHR VATER. Der ist nicht dauernd weg, sondern kümmert sich enorm!
Dann doch lieber deine Variante? Nix halbes und nix ganzes, weil deine kids immer um Dich rum sind und Du mit schlechtem Gewissen Deiner Arbeit gegenüber nachgehst (hast ja oft genug drüber berichtet

PS Weisst Du denn, was deinen Jungs mit dem KigA flötn gegangen ist?
Was meinen Jungs mit dem KiGa flöten gegangen ist? Nein, aber sag's mir.
Nachdem Du ja offenbar der Meinung bist, dass nur Du es richtig gemacht hast, warte ich nun auf die Erleuchtung.
Das stimmt, ich habe sehr lange um die Kids herumgearbeitet, hab auch nie was anderes behauptet - was genau willst Du jetzt von mir hören? Ach ja, dass Du es richtig gemacht hast. Lotte, Du hast es richtig gemacht.
Sag mal, was willst Du eigentlich von mir? Ich kann mich nicht erinnern, Dich hier dauernd so angegriffen zu haben, wie Du es mit mir machst.
Freu Dich doch einfach, dass Du schlauer bist als ich - aber ich glaube, das reicht Dir nicht. Vielleicht bist Du einfach ein Streithansl?
Übrigens, es bedeutet für die Kinder in dem Alter mitnichten Vollstress, wenn sie zweisprachig unterrichtet werde. Die tun sich noch extrem leicht. Also, wahrscheinlich doch nicht so hohl, die Schweizer?
Vollstress ist es aber für die ganz Kleinen, wenn sie im Regelkindergarten mit Gruppenstärken von ca. 20 Kindern sind, und zwar von halb acht morgens bis nachmittags um 3 oder 4 - und das stammt nicht von mir, sondern von den Erzieherinnen im KiGa, denen diese Kiddies einfach nur leid tun.
LG,
inez
Nachdem Du ja offenbar der Meinung bist, dass nur Du es richtig gemacht hast, warte ich nun auf die Erleuchtung.
Das stimmt, ich habe sehr lange um die Kids herumgearbeitet, hab auch nie was anderes behauptet - was genau willst Du jetzt von mir hören? Ach ja, dass Du es richtig gemacht hast. Lotte, Du hast es richtig gemacht.
Sag mal, was willst Du eigentlich von mir? Ich kann mich nicht erinnern, Dich hier dauernd so angegriffen zu haben, wie Du es mit mir machst.
Freu Dich doch einfach, dass Du schlauer bist als ich - aber ich glaube, das reicht Dir nicht. Vielleicht bist Du einfach ein Streithansl?
Übrigens, es bedeutet für die Kinder in dem Alter mitnichten Vollstress, wenn sie zweisprachig unterrichtet werde. Die tun sich noch extrem leicht. Also, wahrscheinlich doch nicht so hohl, die Schweizer?
Vollstress ist es aber für die ganz Kleinen, wenn sie im Regelkindergarten mit Gruppenstärken von ca. 20 Kindern sind, und zwar von halb acht morgens bis nachmittags um 3 oder 4 - und das stammt nicht von mir, sondern von den Erzieherinnen im KiGa, denen diese Kiddies einfach nur leid tun.
LG,
inez
Zuletzt geändert von ubure am 22:08:2009 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
..also Mädels !!!!
... keiner hat von sich behauptet, daß sein Weg der einzig wahre ist !, erst wenn uns mit seligen 99 Jahren, Irgendeiner verbuddeln will...dann wissen wir...so wars gut,...daß hätt ich anders machen können...oder das war ganz für den Arsch......!
Hauptsache die Blagen sind glücklich !!! mit unserer Entscheidung !! und unserer Liebe !!
Stellt Euch mal vor, Unsere Kinder fragen später :
Warum hast Du mich in die Kita geschickt ? Bist Du total bescheuert ?
Oder:
Warum hast Du mich nicht in die Kita geschickt ? Du dusselige Gluckenmutter...
kann alles geschehen, und wir werden sagen :
War nur zu Deinem Besten !!!!
Vertragt Euch, Bitte !!!

... keiner hat von sich behauptet, daß sein Weg der einzig wahre ist !, erst wenn uns mit seligen 99 Jahren, Irgendeiner verbuddeln will...dann wissen wir...so wars gut,...daß hätt ich anders machen können...oder das war ganz für den Arsch......!
Hauptsache die Blagen sind glücklich !!! mit unserer Entscheidung !! und unserer Liebe !!
Stellt Euch mal vor, Unsere Kinder fragen später :
Warum hast Du mich in die Kita geschickt ? Bist Du total bescheuert ?
Oder:
Warum hast Du mich nicht in die Kita geschickt ? Du dusselige Gluckenmutter...
kann alles geschehen, und wir werden sagen :
War nur zu Deinem Besten !!!!
Vertragt Euch, Bitte !!!

Ja, und vll können wir dann auch wieder zu Feebies Spielgruppenfrage und ihrer Überforderung mit den Elterndiensten, bzw. ihren Gefühlen wieder zurückkehren...
Ich weiß, liebe Feebie, das du das auch alleine sagen kannst, aber, ich bin doch nun mal soooo gerne "große Schwester"....
Danke an alle
Ich weiß, liebe Feebie, das du das auch alleine sagen kannst, aber, ich bin doch nun mal soooo gerne "große Schwester"....
Danke an alle