Verhaltensauffällikgeiten im Kindesalter

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10626
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Vielen Dank Dobby, aber hören tut er sehr gut, er ist sogar extrem lärmempfindlich.....

Bin dir noch immer eine Antwort schuldig (PN) bitte entschuldige, werde ich sofort nachholen!

lg
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Zuletzt geändert von Dobby am 04:05:2010 1:16, insgesamt 1-mal geändert.
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo

das ist schon wieder so ein Beitrag, wo ich keine Mail vom System bekomme, wenn eine neue Antwort angehängt wurde - komisch.

Das hat mit dem Hören an sich auch nichts zu tun. Hörtest war damals ok. Diese Untersuchung bei Pädaudiologen ist spezieller und die Weiterleitung und Wahrnehmung wird zudem geprüft. Das kann aber je nach dem lange dauern, bis man einen Termin hat. Und wenn man das dann auch noch anspricht, dass man dieses aufgrund seines Verhaltens so vermutet, dann ist meist eine Überweisung zu einer KiKlinik mit Zusatz "Sozialpädiatrisches Zentrum" fällig. Und daaaaas kaaaaan dauauauauern :roll: . Nicht nur Wochen, sondern Monate.

Deshalb: Ein vorheriger Termin beim Osteopath erübrigt dann manchmal den Gang dorthin bzw. man hat dann schon viel weniger Druck, weil sich das Kind doch ändert.
Klar, entscheiden müssen es die Eltern. HNO ist ja sowieso klar, doch der Rest wäre dann Aktion "Selbsthilfe", die man ja leider als Eltern oder Betroffene selbst organisieren muss. Denn, das Budget der Ärzte ist knapp usw., usw.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Antworten