Brauche mal einen Rat

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Hi!

Ja, solche Phasen kommen leider immer wieder mal. Man meint ja, so ab einem halben Jahr schlafen sie dann regelmäßig durch, aber das tun sie leider nicht
:(

Kennst du das hier?
http://www.hallo-eltern.de/m_baby/wachstumsschub1.htm

Da hab ich mich immer ganz gut orientieren können, bei beiden Kindern eigentlich haben wir das gesprürt. Wenn du aber glaubst, sie will nur zu euch ins Bett und du willst das aber keinesfalls, dann musst du eben hart sein. Erfahrungsgemäß sind die ersten 3-5 Tage/Nächte, wo man etwas abgewöhnen will, ganz schlimm. Und dann checken sie es plötzlich, was man will von ihnen :-)

Lg E
Feebie

Beitrag von Feebie »

Hallo Nina,

ich möchte auch noch "kurz" etwas dazu schreiben. Wir sind da glaube ich auch ein Extremfall. Mein Sohn hat nie gut geschlafen und die Nächte die er wirklich ohne aufzuwachen durchgeschlafen hat, würde ich insg. auf 20 tippen (und er ist jetzt 2 Jahre alt :shock: ).
Ich hatte mir das Buch "Oje ich wachse" gekauft als mein Sohn 3 Monate alt war. Da wurden auch die Wachstumsschübe beschrieben, aber ansonsten war das Buch alles andere als pedagogisch wertvoll. Und Mütter mit PPD sollten es nicht unbedingt lesen, finde ich.
Was mir aber geholfen hat war der Newsletter einer bestimmten Windelmarke. Die waren immer lieb und nicht überkandiedelt geschrieben und ich wußte grob, was im nächsten Monat auf uns zukommen würde. Oft stimmte es, oder wir hatten gerade so eine Phase abgeschlossen, da wußte ich dann wenigstens woran es lag.

Also hat mein Sohn auch oft (zumindest halbe) Nächte bei uns im Bett verbracht. Ich habe dann irgendwann abgewogen. Wenn er wirklich krank war, dann war es keine Frage, aber dann kommen ja danach wieder die gesunden Zeiten, aber die Kleinen haben sich so wunderbar daran gewöhnt bei Mama und Papa zu schlafen. Ich habe es dann mit der "Jedes Kind kann schlafen lernen"-Methode versucht. Dazu brauch man das Buch nicht lesen, man muß aber manchmal Nerven wie Drahtseile haben.

Heißt, du legst ihn hin, er weint, du gehst trotzdem aus dem Zimmer und zwar für genau 1 Minute. Weint er weiter gehst du wieder zu ihm, tröstest ihn (wenn möglich nicht unbedingt wieder aus dem Bettchen heben) und dann legst du ihn wieder hin, und gehst nochmal hinaus, dieses mal für 3 Minuten. Danach das gleiche Prozedere wie vorher, aber anschließend gehst zu für 5 Minuten raus. Du kannst das ewig so weiter machen, aber 5 Minuten finde ich reichen (da rät das Buch glaube ich etwas anderes). Mein Sohn ist ganz oft in den ersten 3 Minuten zur Ruhe gekommen, spätestens aber bei den 5 Minuten.
Das erfordert allerdings wirklich einiges ab. Ich habe dann einfach solange ein Buch gelesen und versucht nicht auf das Weinen zu hören.
Diese Methode kann wirken, denn dann merken die Kleinen, das Mama da ist, aber raus aus dem Bett geht es halt nicht mehr. Ich glaube dann geben sie auf und haben trotzdem die Gewissheit nicht "alleine" zu sein. Ich mußte das Spielchen allerdings auch manchma 3-5 Tage hintereinander machen, bevor es dann ohne Weinen geklappt hat.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Glück dabei. Allerdings kommen jetzt auch viele Phasen, wo die Kleine dich braucht. Da werden Zähnchen einschießen, sie wird Krabbeln und somit manchmal die eigene Selbständigkeit fürchten und dann mal wieder ein Schnupfen usw. Da können die Nächte die man alleine in seinem eigenen Bett verbringt schon mal rar gesät sein.

Aber viel Glück dabei!
LG,
Feebie

PS: Und ein Einschlaf- bzw. zu-Bett-geh-Ritual wird jetzt wichtig, falls ihr noch keins habt. Ich habe immer ein bestimmtes Lied gesungen, wenn Schlafenszeit war, kann aber auch etwas anderes sein.
Juliane

Beitrag von Juliane »

Ohne jemanden nahe treten zu wollen: ich finde das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" die reinste Folter - für Eltern und das Kind.
Unser Kind schlief im ersten Lebensjahr sofort ein, sobald wir es hingelegt haben, aber mit 1 3/4 giong es los, von einer Nacht auf die andere. Nur noch schreien beim einschlafen.
Nichts war für unsere Familie grausamer als nach diesem Buch zu handeln. Es endete nach einer Woche ewig schreien lassen (2-3 Stunden) damit, das ich heulend in der Küche saß, mein Kind wie am Spieß im Bett schrie, mein Mann fast vorm Durchdrehen war, weil nun zwei "Weiber" heulten. Mein Kind hat an diesem Abend so geschrien, dass sie sich schlußendlich so übergeben musste ... da wusste ich, es ist für unsere Familie falsch nach diesen Regeln "Schlafen zu lernen".

Wir haben es dann "falsch" gemacht: wir haben unser Kind beim Einschlafen "begleitet", d. h. einer von uns war bei ihr am Bett und hat sie gestreichelt, bis sie eingeschlafen war. Das ging knapp 4 Monate so. Irgendwann haben wir gemerkt, dass sie es jetzt schafft, allein einzuschlafen. Wir lesen ihr dann eine Geschichte vor oder singen ein LIed. seither lassen wir die Tür etwas auf und sie schlummert friedlich ein. Manchmal ruft sie noch, ich glaube, sie schaut, ob wir da sind, und schläft dann ein.

Natürlich muss jede Familie das für sich selbst entscheiden und schauen, wem was gut tut. Ich empfehle dieses Buch jedoch nicht, da ich denke, das jedes Kind ein inneres Bedürfnis hat, bei Mama und Papa zu sein.

Es kann natürlich auch sein, dass es sich für euch lohnen könnte, aber wenn du merkst, es bringt nicht, vllt nicht starr auf dieses Buch pochen.
mici

Beitrag von mici »

Ich kann das Buch "Die Durchschlafkur" von Anna Wahlgren nur empfehlen! Das hab ich schon ganz vielen empfohlen und alle haben es erfolgreich anwenden können. Es ist überhaupt nichts Grausames daran; es heißt, glaube ich, im Untertitel sogar: Die sanfte Schlafkur für mein Baby.

Viele Erfolg!!

MICI
Juliane

Beitrag von Juliane »

Das klingt ja mal interessant! Es wirkt auf jeden Fall friedlicher als das, was wir ausprobiert haben. Vllt werde ich mir dieses Buch kaufen. Schaden kann es ja nicht, da auch unsere Tochter noch nicht durchschläft.
Feebie

Beitrag von Feebie »

Ich habe dieses Buch weder gekauft noch gelesen. Keine Ahnung also, was die sonst noch so empfehlen.
Von 2-3 Stunden schreien lassen habe ich jedenfalls nix gehört.

Wie gesagt, wir haben ein Schlafritual eingeführt damals.
Haben uns zusammen auf einem "Bodenkissen" ein bestimmtes Buch angesehen, dann immer ein bestimmtes Lied gesungen und anschließend ging es ins Bett. Manchmal weinte er sofort, aber wir blieben dann eine MINUTE draußen. Dann sind wir wieder hinein gegangen haben beruhigt, gesungen, gestreichelt, leise geredet und wenn er ruhiger wurde haben wir wieder "Gute Nacht" gesagt und sind raus gegangen. Setzte das Weinen wieder ein, blieben wir für 3 Minuten draußen und dann wieder rein, wieder beruhigen, singen, was auch immer. Ich erzähle meinem Sohn (jetzt ist er 2) immer, was wir am morgigen Tag Schönes machen. Und wie oben schon erwähnt, Höchststeigerung des "draußen bleibens" sind 5 Minuten. Nicht wie im Buch immer wieder 5 Minuten drauf packen, DAS finde ich auch grausam. Bei den kurzen Zeitspannen hat unser Sohn gemerkt, das immer einer kommt wenn er ruft, aber es geht halt nicht mehr aus dem Bett.
Natürlich muss man das Weinen unterscheiden. Ich denke man kann das von seinem Kind gut unterscheiden. Ob es wirklich unglücklich ist (dann zieht man das natürlich nicht durch), oder es ist kein "echtes" Weinen, dann kann man es versuchen.

So, ich hoffe ich konnte einiges klar stellen. Ich bin sicherlich eine der Letzten die ihr Kind freiwillig schreien läßt. Ich bin in der akuten Phase der PPD peinlichst darauf bedacht gewesen, das mein Sohn nicht einmal tagsüber weinte, nicht eine Träne... Aber als es anfingt an die Substanz zu gehen hat mein Man reagiert und gesagt, das wir uns etwas einfallen lassen müssen.

Liebe Grüße,
Feebie
Juliane

Beitrag von Juliane »

Liebe Feebie,

ich habe meinen Beitrag nicht böse gemeint.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, was seiner Familie gut tut. Ich habe doch nur gemeint, dass das Schreien lassen meiner Familie nicht gut getan hat. Wenn es bei Euch so funktioniert ist das toll und super, aber bei uns geht es halt so nicht.

Damit wollte ich keinesfalls sagen, dass du etwas verkehrt machst oder deinem Kind schadest.

Auch Kinder sind ja verschieden, bei dem einen wirkts, bei dem anderen nicht. Ich wollte ja nur sagen, dass damals so viele zu uns gesagt haben: da müsst ihr sie schreien lassen. Und auf Krampf haben wir es eine Woche versucht, obwohl ich merkte, es ist für UNS falsch. Dann haben wir damit aufgehört und allen ging es besser.
omi 50

Beitrag von omi 50 »

Hallo ihr Lieben,
schlafen bei Kindern :wink: war und wird immer ein Thema ohne Ende bleiben.Es gibt unzählige Bücher dazu jeder Autor vertritt,mit seinem Buch
"seine Meinung" oder seine eigene Erfahrung!
Da aber jedes Kind anders ist und was anderes braucht gibt es glaub ich keine allgemeine Regel "so funktioniert" das und nicht anders :wink:
Oft ist es so das man beim ersten Kind einfach nach seinem Gefühl handelt
es beim Einschlafen streichelt auf den Arm nimmt u. s. w.nicht schreien läßt
weil man das nicht hören kann wenn das Baby weint :wink:
So hab ich das bei meinen Sohn auch gemacht.also hab ich ihn auch
verwöhnt oder hab es "falsch "gemacht :roll: so wie es heute in vielen
Zeitschriften steht.
Aber ich habe damals (vor 27 Jahren) nicht so viel gelesen,was ich heute persöhnlich gut finde!!!
irgendwann wurde mir das aber auch lässtig und erst dann weil mir das lästig war, und nicht weil "andere " meinen das geht nicht so,habe ich es geändert
er war so ca 2-3Jahre habe ich ihn auch schreien lassen und immer wieder in sein Bett gelegt wenn er raus kam :cry:
hat nach dem ersten Abend schon funktioniert Glück gehabt :wink:
Bei meinen zweiten Kind Nina hab ich dann etwas früher darauf geachtet
was ich tue :wink: da hat es dann früher geklappt

Es ist gut andere Meinungen zu hören oder lesen, aber nur weil eine Mama ihr Kind so ins Bett bringt wie sie denkt ist das noch lange
Gesetz :wink:
sie macht das halt so und findet es für sich richtig und dann ist das auch so,wenn du es anders machst ist das auch richtig.Weil ich denke jede Mama kennt ihr Kind und entscheidet aus dem Bauch raus was gut für sie und ihr Kind ist
Da hängt doch auch wieder das perfekt Mutterbild,wenn die alle das so schreiben und ich mach das nicht so stellt ihr euch gleich in" Frage"
und denkt beim mir klappt das alles nicht so ich mach alles falsch???
Macht ihr NICHT
Für Kindererziehung gibt es kein Patentrezept!!
Erfahrungen austauschen hören wie es bei anderen ist!
und dann für sich und sein Kind entscheiden so probier ich das weil ICH das so gut finde
Einen schönen Tag wünsch ich euch
LG Omi
Deria

Beitrag von Deria »

http://www.rabeneltern.org/schlafen/wis ... -erz.shtml

Ich stelle hier mal einen Link rein, denn ich finde den Bericht in bezug auf das Schlafen von Kindern total interessant und entspannend.

Lg
Deria
Juliane

Beitrag von Juliane »

Über diese Erkenntnis freue ich mich. Auf den Bauch zu hören, kann nicht falsch sein.

War gerade mal auf der Seite rabeneltern.org. Wie wahr, wie wahr... Habe noch nie auf einem Haufen so viele (für mich sehr ehrliche) Beiträge zum Thema Kind gelesen. So etwas sollten sich sehr viele Eltern mal zu Gemüte ziehen und darüber nachdenken...
Antworten