Ach Loulou7,
ich habe mich hier auch schon als bekennende Rabenmutter geoutet (und ich gehe nicht mal arbeiten

) und meine Kinder schon hier und da zu ihrem Glück „gezwungen“ bzw. angeschubst, was mich ebenfalls Zeit, Geduld und Nerven gekostet hat, aber bitte verzeihe mir, was hast du denn als Antwort auf deinen Hilferuf erwartet? Nicht vielleicht doch den einen oder anderen sagen zu hören, das Kind noch für eine Weile zu Hause zu lassen? Du musst mir schon erlauben zu sagen, was ich denke und vielleicht deine Interpretation etwas überarbeiten. Nimm nicht alles direkt als „Angriff“, denn so ist es einfach nicht gemeint. Und das weißt du auch.
Ich habe nicht gesagt „hör gänzlich auf zu arbeiten und hocke dich zu deinem Kind und bespaße es von früh bis spät“. Ich las sehr wohl, dass du schriebst, wie viel dir das Arbeiten bedeutet (und du es vielleicht auch musst)! Ich riet nur darüber nachzudenken, dass du dir und ihm mehr Zeit geben sollst und ggf. reagierst, wenn es gar nicht klappen will (und nach 5 Tagen sowieso zu früh dies zu beurteilen). Du möchtest die Eingewöhnung deinem Kind erleichtern, ich weiß, nur weiß ich nicht ob BB helfen (darüber habe ich mich noch nie informiert).
Ich weiß auch, dass das alles für dich nicht einfach ist, speziell wenn ich alle deine letzten Beiträge lese. Zu Rescue und der Einnahme habe ich mich bereits geäußert und kann sie dir nur empfehlen. Dir, nicht dem Kind. BB und Kinder,... wie gesagt wäre Neuland für mich. Zu deinen bisherigen Ärzte-Erfahrungen kann ich nur den Kopf schütteln und bedaure es sehr. Ich weiß nicht in wie weit du das weiter verfolgst oder dir jetzt eine „Pause“ davon gönnst, wie du es selbst nanntest. Seltsam, dass man dir in der Reha zu einem AD riet und kein anderer Arzt dies befürwortete.
Wir schreiben hier doch alle nur Anregungen.
Ob man etwas davon für sich selbst annimmt, ist doch jedem selbst überlassen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, Loulou. Vielleicht werden dir noch andere Alternativen genannt, wie es deinem Kind leichter fällt.
LG AmoebeMS