Hallo Christine!
Na,dann Willkommen im Club!
Es ist keine Ausnahme,daß Ärzte den hauptsachlichen Grund ihrer Unterfunktion dem Patienten nicht mitteilen.Der Grund ist wahrscheinlich,daß für eine schuldmedizinischen Arzt die beiden Kranheiten auf der gleichen Art und Weise behandelt werden,d.h. mit L-Thyroxin-Substitution (Merke:mein NUK sagte mir,daß die MEISTEN Unterfunktionen an Hashimoto lägen).
Ich bin nur Laie auf diesem Gebiet,deshalb solltest du meine Beurteilung mit Vorsicht geniessen!
Aber ich habe immer gelesen,daß Hashimoto eine lebenslange weil chronische Krankheit ist und deswegen eine lebenslange Behandlung erfordert.
Und es soll wissentschaftliche Studien geben,wonach eine frühzeitige Gabe von Hormonen den Lauf der Krankheit günstig beeinflussen soll,sprich die Zerstörung der SD bremsen soll.
Dazu habe ich auf dem Hashimotoforum gelernt,die Redewendung "ihre Werte sind in Ordnung" mit Skepsis zu betrachten.Denn das kommt darauf an,was für der Arzt für "normal" findet.Weiß er z.B. nicht,daß die neue Norm für das TSH 0,3-2,5 ist statt 0,3-4, dann ist für ihn ein TSH unter 4 "in Ordnung".Weiß er nicht, daß die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie bei Hashimoto ein TSH zwischen 0,3 und 1,2 empfiehlt (auf dem Hashimoto gab es mal eine Umfrage:die Leuten,die gut eingestellt waren und sich dabei wohl fühlten,hatten mehrheitlich ein TSH unter 1,2,manche sogar nah am O oder ganz supprimiert),dann ist ein TSH über 1,2 für den Arzt auch "in Ordnung".
Du siehst,man kann mit den gleichen Werten zu völlig unterschiedlichen Diagnosen kommen.
Und die Höhe der freien Werte fT3 und fT4 spielt beim Wohlbefinden auch eine große Rolle:normalerweise müssten sie im mittleren bis oberen Normbereich liegen.Niedrigere Werte (im unteren Normbereich) können trotz normalem TSH (oder TSH unter 1,2) das Wohlbefinden negativ beeinflussen.Man weiß z.B. ,daß niedrige fT3 Werten (T3-low-syndrom) mit Depression zusammenhängt.Die Gabe von T3 (zusätzlich zu T4)verbessert die Wirkung eines ADs z.B.
Von daher könntest du trotz "normalen Werten"(d.h. Werte im Normbereich,ABER trotzdem keine IDEALEN Werte) Symptome haben,die an Hashimoto liegen.
Dazu kommt daß die autoimmune Erkrankung (d.h. die Entzündung) unabhängig von den SD-Hormone Symptome verursachen kann.
Was hast du genau für Symptome?
Ich würde mir gerne deine Werte ansehen,wenn du einverstanden bist,um mir eine Meinung darüber zu bilden (die ich dir gerne mitteilen würde,aber bitte alles per PN!

).
Wenn du dich von deinem Arzt (Endokrinologe?Allgemeinarzt?Nuklearmediziner?) nicht gut beraten fühlt,dann könntest du mal einen Anderen suchen.
LGMilla