Homöopathin/ Kinderärztin im Raum Köln/ Düsseldorf gesucht

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
smaugerl

Beitrag von smaugerl »

Hallo Malene,

ich kann dir zwar keinen Homöopathen empfehlen, aber ich nehme bei meinem Kleinen Pelsana -Med Badeemulsion und Pelsana-Med Creme.
da ist als Hauptbestandteil Sonnenblumenöl drin.

Hilft sehr gut bei ihm - und die Hautärztin hat uns ab nächster Woche zusätzlich Allergietropfen verschrieben - da muss ich aber die Zusammensetzung noch genau studieren :-)

lg
und noch einen schönen Tag

smaugerl
ubure

Re: Homöopathin/ Kinderärztin im Raum Köln/ Düsseldorf gesuc

Beitrag von ubure »

Malene hat geschrieben:Hallo!

Bei meiner Tochter (6 Monate) hat man Neurodermitis und Asthma festgestellt. Die Kinderärztin sagt nur Korisonsalbe drauf. Aber das kann es ja nicht sein. Deshalb die Frage, wer kennt im Raum Köln/ Düsseldorf eine gute Homöopathin/ Kinderärztin etc., einfach jemanden, an den ich mich wenden kann?

Wäre sehr nett, wenn jemand da jemanden mir empfehlen kann.


Malene
Liebe Malene,

leider kann ich Dir niemand in der Gegend empfehlen, aber Du hast völlig Recht, nicht auf Deine KiÄ zu hören - die werden einfach nicht mehr schlauer.

Also zuerst mal wirklich zu einem guten Heilpraktier oder Homöopathen gehen, und dann kann ich Dir nur empfehlen, eine wirklich gute Creme zu benutzen. Ich würde auch keine gekaufte nehmen (außer Mutabella - frag danach!), sondern selber eine rühren. Das ist nicht schwer und Du kannst auf Konservierungsmittel etc. verzichten. Wenn Du magst, rühre ich gerne was für Dich - ich habe alles an Wirkstoffen und wertvollsten Ölen hier (ich habe eine Rohstoffhandel für Selbstrührer, von daher ist die Problematik alltäglich Thema für mich) - und schicke es Dir.

Dann ganz wichtig: die Ursache für das Ganze suchen und diese dann bekämpfen (das machen aber eigentlich auch die Heilpraktiker - kann Dir da auch wirklich sehr Ayurveda ans Herz legen).

Wichtig ist, dass Dein Kind die Erkrankung los wird und nicht nur die Symptome bekämpft werden.

Ist Dein Kind da erblich vorbelastet? Wie ernährst Du Dein Kind?

LG,
Inez
ubure

Beitrag von ubure »

smaugerl hat geschrieben:Hallo Malene,

ich kann dir zwar keinen Homöopathen empfehlen, aber ich nehme bei meinem Kleinen Pelsana -Med Badeemulsion und Pelsana-Med Creme.
da ist als Hauptbestandteil Sonnenblumenöl drin.

Hilft sehr gut bei ihm - und die Hautärztin hat uns ab nächster Woche zusätzlich Allergietropfen verschrieben - da muss ich aber die Zusammensetzung noch genau studieren :-)

lg
und noch einen schönen Tag

smaugerl
Hallo samugerl,

hab mir mal die Incis dieser Emulsion angesehen, nur mal so zur Verdeutlichung, was Du da an die Haut Deines Kindes lässt:

- Sonnenblumenöl - kein Einwand
- p-Hydroxybenzoesäuremethylester: Konservierungsmittel
- p-Hydrobenzoesäurepropylester: Konservierungsmittel
- flüssiges Paraffin - Mineralöle haben auf der Haut nichts zu suchen, sie haben keinerlei gute Wirkung, bilden nur einen Film, dadurch fühlt sich die Haut feucht an
- Lanolin: ist an und für sich gut, es kann aber oft Pestizide durch die konventionelle Schafhaltung enthalten
- Triethanolamine - Nitrosaminbildner, karzinogen- Ölsäureisopropanolamid: Emulgator, karzinogen
- Isopropanol: Lösungsvermittler, in Ordnung

Toll, oder? Hier geht es um kurzfristige Erfolge, aber sollen die Kinder das Zeuch nicht loswerden und gesund? DAMIT sicher nicht.

Ich sag's immer wieder: hinterfragt das, was Euch Eure Ärzte sagen und unterjubeln - nicht, weil sie so böse sind, sondern weil sie nicht informiert und/oder desinteressiert. Ja, und manchmal auch inkompetent.

LG,
Inez
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10621
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo zusammen,

kann Inez (wie immer :wink: ) nur von Herzen zustimmen: Kortison schmieren - das kanns auf die Dauer einfach nicht sein. Es muss wirklich die Ursache gefunden werden und das kann gelingen mit einem guten Homöopathen z.B. - leider komm ich ja aus Österreich und kann daher niemanden in deiner Nähe raten - aber dein Ansatz ist auf jeden Fall goldrichtig!!!!

Einer Bekannten von mir ging es genau so - Baby daheim und Diagnose: Neurodermitis - Kortison und fertig. Ein Homöopath hat den Kleinen dann ausgetestet und eine hochgradige Milchunverträglichkeit festgestellt. Sie ist dann auf Milchnahrung auf Sojabasis umgestiegen - um Bingo, das war es!!!! Die Neurodermitis verschwand gänzlich - OHNE KORTISON!!! Aber bitte jetzt nicht einfach auch so machen - Soja kann genau so zu Unverträglichkeit führen - das muss man wirklich zuerst austesten.

Mein Sohn bekam mit 2 Jahren mal einen komischen Ausschlag in der Kniekehle, der immer mehr wurde. Ich hatte schon Angst wegen Neurodermitis und der Arzt wir sich unsicher. Also bekam Noah auch erstmal ne Kortisonsalbe. Zuerst habe ich noch geschmiert, aber der Ausschlag kam zurück, sobald ich aufhörte - typisch! Ich habe dann zusätzlich auf "Weleda" Produkte umgestellt - sind sauteuer, aber einfach um Klassen besser und nicht mehr geschmiert. Der Ausschlag verschwand und kam bis heute nicht wieder. Zudem merke ich an der Haut von Noah, dass er NUR bei Weleda wirklich eine "sich gesund anfühlende" und schöne Haut hat - alles andere trocknet die Haut zusätzlich noch aus und er bekommt Ausschäge.

Hab grad nachgelesen - auf allen Weleda Sachen steht:
"Frei von synthetischen Duft,-Farb,-und Konservierungsmitteln sowie frei Rohstoffen auf Mineralölbasis. Sehr gute Hautverträglichkeit auch bei hochsibler Haut, Neurodermitis und Milchschorf kinderärztlich und dermatologisch bestätigt (was ja aber nicht heißen muss, wie wir leider wissen... das "kinderäztlich" meine ich....) Es ist auch Sesamöl, Mandelöl und Calendula aus biologischem Anbau drinnen.

@Inez: Was meinst du zu Weleda? Ist da doch was, was zu bemängeln ist, was ich als Laie nicht erkenne? Ich nehme selber auch Weleda und vertrage das als einzige Serie wirklich sehr gut.

Lieben Gruß von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo Malene

das mit der Milch (Kuhmilch) kann ich nur bestätigen. Habe diese Erfahrung auch gemacht bei unserem Sohn und ich kenne inzwischen einige, die damit nicht zurecht kommen. Kuhmilch oder -produkte können von unserem Körper nicht richtig verarbeitet werden. Abgesehen von Problemen bei uns und speziell bei vielen Kindern (was sich aber im Grundschulalter wieder legen kann) fehlt es der Milch an einem Enzym, da den Kühen die Hörner abgeschnitten wurden.

Es wäre einen Versuch wert, die Milch wegzulassen. Es gibt ja spezielle Milchfreie Fläschchennahrung. Später evtl. dann Reis-, Soja- oder auch Ziegenmilch versuchen. Aber erst abklären lassen. Ich bin damals noch mit einer Empfehlung des Kinderarztes zu einer Ernährungsberaterin gegangen. Mein Sohn war aber da schon 4. Aber mit 1 Jahr bekam er schon Spastische Bronchitis, was sich dann chronisch asthmaähnlich (ohne Atemnot zum Glück) so weiter entwickelt hat. Der damalige Arzt hat das nicht beachtet. Und die Allergologin auch nicht. Dann habe ich den Arzt gewechselt. Ich habe später Ziegenmilch genommen. Das hat geklappt.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
ubure

Beitrag von ubure »

Hallo Marika,

Weleda ist einwandfrei - die arbeiten gut!

Solange keine Diagnose feststeht, würde ich gar nicht lang herumexperimentieren. Wie gesagt, einen wirklich guten Homöopathen/Heilpraktiker suchen und dann ergibt sich alles weitere.

LG,
Inez
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Malene,

jederzeit gerne.
Mir ist noch was eingefallen: welches Waschmittel benutzt Du? Womit badet Ihr das Kind?
Also, so ein Windelpilz kommt ja mal ganz schnell, das ist nicht so ungewöhnlich. Bitte keine Feuchttücher benutzen, da ist wieder ganz viel Chemie drin, sondern immer einen frischen Waschlappen (und den dann bei mind. 60° C waschen. Immer gut trocknen! Jetzt geht es ja Gott sei Dank, also viel nackig strampeln lassen, Sonne und Luft ranlassen. Beim Baden kannst Du ein, zwei Tropfen Teebaumöl + Palmarosaöl (bitte nur sehr gute ätherische Öle verwenden, am besten Primavera Life, ist auch am besten zu bekommen) in einem Löffelchen Sahne emulgieren und ins Badewasser geben. Teebaumöl heilt den Pilz ab und Palmaros vernichtet die Pilzsporen. Alles andere wird Dir dann hoffentlich die Homöopathin sagen.

Ich wollte auch nochmal auf eine evtl. Vorbelastung durch Euch zurückkommen und auch nochmal nach Eurer Ernährung fragen, wenn es Dir nichts ausmacht.

Ach je, Ihr tut mir echt leid, aber man kann wirklich einiges machen!

Liebe Grüße,
Inez
Antworten