und ich finde, wenn man einen thread eröffnet, in dem man andere um ihre meinung fragt, dann muss man durchaus das risiko eingehen, dass mal jemand komplett anderer meinung ist, oder?
ich bin ja noch wenig vertraut mit dem krankheitsbild der ppd (in der theorie habe ich im studium viel davon gehört, praktisch kann ich da erst seit 4 monaten mitreden, und das ist es ja was zählt).
daher kann ich nur aus eigender erfahrung sprechen... habe auch schon oft gehört, dass besonders perfektionistische frauen häufiger an ppd erkranken. dazu kann ich allerdings nur sagen, dass ich wahrscheinlich einer der unperfektionistischten menschen der welt bin und trotzdem daran erkrankt bin :-(
ich denke, es ist v.a. der "mythos der perfekten mutter" der uns in dieser gesellschaft aufoktruiert wird- die gesellschaft verlangt dem einzelnen individuum einen teilweise unmenschlichen perfektionismus ab, das ist meine meinung...
mein haushalt ist die meiste zeit in ordnung aber manchmal auch nicht. manchmal mag ich einfach nicht und das nehme ich mir dann auch raus. dann putze ich aber wieder bis alles glänzt weil ich das manchmal eben auch brauche. mit erziehung hat das bei mir aber auch nicht viel zu tun. meine 2 jahre jüngere schwester ist beispielsweise ein äußerst perfektionistischer mensch und wir haben die gleiche erziehung genossen. sie hat 2 kinder und nie eine ppd gehabt, sie ist aber im umgang mit den kindern auch oft perfektionistisch (ich denke mir dann auch manchmal "die armen"- und wenn sie das jetzt lesen würde würde sie sich sicher sofort angegriffen fühlen
ich hab auch echt darüber lachen müssen, wie du, carolin, dich gleich von feebie angegriffen gefühlt hast... dieser wortwechsel hätte 1:1 zwischen meiner schwester und mir so stattfinden können, da übertriebener perfektionismus einen natürlich auch weniger offen für kritik macht, weil man eben immer alles 100% richtig machen mag und dann eben dazu neigt in 1 sekunde von 0 auf 180 zu sein wenn einen jemand kritisiert. meine mama sagt z.b. immer, dass meine schwester und ich uns irgendwo in der mitte treffen sollten, dann wäre es normal... allerdings ist meine schwester auch der viiiel positivere mensch von uns beiden und kann mit problemen besser umgehen.
ich habe vielleicht einen vorteil davon, dass es mir komplett egal ist, was andere menschen von mir denken (viell. manchmal zu egal)...
was ich damit sagen will ist, es muss doch gar nicht schlecht sein perfektionistisch zu sein! ppd hin oder her, man hat halt so seine eigenschaften... wenn man aber darunter leidet wie du, carolin, dann muss man seinen perfektionismus evtl. in geordnetere bahnen lenken, z.b. ein kreatives hobby oder so...
ich denke nur, man muss sich im leben tatsächlich irgendwo in der mitte treffen... mein mann ist z.b. der größte perfektionist dens gibt (neben meiner schwester) und er hat lange versucht, mich nach seinen vorstellungen zu "erziehen", irgendwann hat er dann aber gemerkt dass das nicht geht und mich unglücklich macht genauso wie ich gemerkt habe, dass es ihn nicht glücklich macht, total chaotisch immer nur in den tag reinzuleben und die alltagsdinge ohne system und ohne feste zeiten zu erledigen. wir haben dann ausführlich darüber gesprochen und uns irgendwo in der mitte getroffen...
wir haben es so gemacht, dass ich einfach mal ein paar tage völlig strukturiert verbracht habe und so, wie er es macht, die alltagsdinge nach listen ganz akribisch abgearbeitet habe und er mal "in den tag reingelebt hat" und arbeit arbeit hat sein lassen... so haben wir beide dinge aus dem leben des anderen "zu schätzen gelernt" und uns wirklich in der mitte getroffen. immer funktioniert das natürlich nicht, aber immer öfter mittlerweile
ich denke carolin, wenn du so einen leidensdruck hast, dann könntest du schon z.b. eine verhaltenstherapie machen, die kann dir bestimmt helfen, etwas gelassener zu werden, wenn etwas mal nicht ganz perfekt ist, oder du machst es einfach selbst, und machst, z.b. wenn du mal urlaub hast, mal alles bewusst ganz anders als sonst, also richtig übertrieben anders... z.b. mal bis mittags ungeduscht mit deinen kiddis im schlafanzug toben, das bett erst nachmittags machen, nur z.b. jeden 3. tag putzen, das geschirr erst abends abspülen, mit deinem großen deinen, seinen, alle namen spielerisch nur mit kreuz und queren buchstaben schreiben, etc.... ich bin mir sicher, wenn du das mal 2-3 tage machst, wirst du sehen, dass es auch seinen reiz hat
was meinst du?
glg Vero